Rrickitis - Symptome, Ursachen und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Rrickitis - Symptome, Ursachen und Behandlung
Rrickitis - Symptome, Ursachen und Behandlung
Anonim

Rickitis ist eine Knochenwachstumsstörung bei Kindern, die durch einen Mangel an Vitamin D verursacht wird. Rachitis oder Rachitis kann dazu führen, dass Knochen weich und brüchig werden, sodass sie leicht brechen

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus der Nahrung. Calcium und Phosphat sind Mineralien, die dazu dienen, die Knochenstärke aufrechtzuerh alten. Fehlt dem Körper Vitamin D, sinken die Kalzium- und Phosphatspiegel in den Knochen. Dadurch werden die Knochen weich und spröde.

Rachitis - Alodokter
Rachitis - Alodokter

Rickitis tritt häufig bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren auf, deren Knochenstruktur sich noch in einem Wachstumsprozess befindet. Bei Erwachsenen wird diese Krankheit, wenn die Knochen weich werden, als Osteomalazie bezeichnet. Die Ähnlichkeit dieser beiden Zustände tritt aufgrund eines Vitamin-D-Mangels auf.

Rachitisursache

Rickitis tritt auf, wenn der Körper nicht genug Vitamin D bekommt oder der Körper Vitamin D nicht normal verarbeitet. Ein Vitamin-D-Mangel kann durch mangelnde Sonneneinstrahlung, mangelnde Aufnahme von Vitamin-D-reichen Lebensmitteln oder gestörte Vitamin-D-Aufnahme entstehen.

Vitamin-D-Resorptionsstörungen können durch folgende Erkrankungen verursacht werden:

  • zystische Fibrose
  • Zöliakie
  • Nierenerkrankung
  • Darmentzündung

In seltenen Fällen kann Rachitis durch genetische Faktoren verursacht werden. Diese Art von Rachitis wird als hypophosphatämische Rachitis bezeichnet, die aufgrund von Nierenproblemen bei der Absorption von Phosphat auftritt.

Risikofaktor für Rachitis

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Rachitis-Risiko eines Kindes erhöhen können, nämlich:

  • Hat dunkle Haut
  • Frühgeboren
  • Kein ausschließliches Stillen
  • Leben in einer Gegend ohne Sonnenlicht
  • Exposition gegenüber Medikamenten wie Antikonvulsiva und Virostatika
  • Geboren von einer Mutter, die während der Schwangerschaft einen Vitamin-D-Mangel hatte
  • Stillen von Müttern mit Vitamin-D-Mangel

Rackitis-Symptome

Rickitis führt dazu, dass die Knochen von Kindern brüchig werden, was zu Anomalien des Knochenwachstums führt. Anzeichen und Symptome, wenn ein Kind Rachitis hat, sind:

  • Schmerzen in Wirbelsäule, Beinknochen und Becken
  • Knochenerkrankungen wie krumme Beine oder Skoliose
  • Kurzer Körper aufgrund von Wachstumsstörungen
  • Knochenbruch leicht durch brüchige Knochen
  • Zahnanomalien wie langsameres Zahnwachstum und Karies
  • Fehlstellungen des Brustbeins oder des Schädels

Kinder, die an Rachitis erkrankt sind, können auch Wachstums- und Entwicklungsstörungen erleiden. In manchen Fällen fehlt Kindern mit Rachitis auch der Kalziumspiegel im Blut (Hypokaliämie). Dieser Zustand verschlimmert die Symptome der Rachitis und verursacht Beschwerden in Form von Muskelkrämpfen und Kribbeln in den Beinen.

Wann zum Arzt gehen

Gehen Sie mit Ihrem Kind sofort zum Arzt, wenn es Symptome einer Rachitis zeigt. Eine frühzeitige Untersuchung und Behandlung kann Kindern helfen, zu wachsen und sich zu entwickeln und bleibenden Knochenanomalien vorzubeugen.

Nierenerkrankungen können die Aufnahme von Vitamin D durch den Körper beeinträchtigen. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, wenden Sie sich regelmäßig an Ihren Arzt, um die Kalzium- und Phosphatspiegel in Ihrem Körper zu überwachen.

Die Konsultation eines Arztes ist auch dann erforderlich, wenn in Ihrer Familie Erbkrankheiten aufgetreten sind, die Rachitis verursachen können, wie z. B. Mukoviszidose. Eine Untersuchung durch einen Arzt ist erforderlich, um das Risiko einer späteren Senkung der Rachitis bei Kindern zu bestimmen.

Rickitis-Diagnose

Um zu diagnostizieren, ob ein Kind Rachitis hat, führt der Arzt ein Frage-Antwort-Gespräch mit den Eltern zu den Beschwerden des Kindes durch.

Außerdem führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, z. B. durch sanftes Drücken der Knochen des Kindes, insbesondere des Schädels, der Rippen und der Knochen in den Füßen und Handgelenken.

Wenn das Kind beim Drücken auf den Knochen Schmerzen verspürt oder der Arzt eine Anomalie des Knochens vermutet, führt der Arzt eine Nachuntersuchung in Form von:

  • Bluttest, um den Vitamin-D- und Kalziumspiegel zu messen, die Nieren- und Leberfunktion zu überprüfen und erhöhte Werte der alkalischen Phosphatase zu messen
  • Röntgen- oder CT-Scan des Knochens, um zu sehen, ob Knochendeformitäten vorliegen
  • Biopsie, indem eine Gewebeprobe aus dem Knochen entnommen und im Labor untersucht wird

Rrickitis-Behandlung

Die Behandlung von Rachitis zielt darauf ab, den Vitamin-D-Spiegel im Körper des Kindes zu erhöhen und die Symptome zu lindern. Einige Bemühungen, die unternommen werden können, sind:

  • Kinder regelmäßig in der Sonne trocknen
  • Geben Sie Kindern Lebensmittel, die reich an Kalzium und Vitamin D sind, wie Fisch und Eier
  • Führen Sie Calcium- und Vitamin-D-Ergänzungen zu, wenn die Nahrungsaufnahme nicht ausreicht
  • Die Bereitstellung von Vitamin D jedes Jahr, wenn das Kind keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen kann, an einer Lebererkrankung oder einer Darmerkrankung leidet

Denken Sie daran, dass die Gabe von Vitamin-D-Ergänzungen gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen muss. Denn der tägliche Vitamin-D-Bedarf jedes Kindes kann unterschiedlich sein. Auch die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sollte die maximale Tagesdosis nicht überschreiten, damit es nicht zu einer Hypervitaminose kommt.

Wenn Rachitis Knochenanomalien verursacht, wird der Arzt die Verwendung einer Stützvorrichtung vorschlagen, um das Knochenwachstum des Kindes zu unterstützen. Wenn die Knochendeformität schwerwiegend ist, führt der Arzt eine Operation durch, um die Knochen des Kindes zu reparieren.

Rachitis Komplikationen

Unbehandelt kann Rachitis zu Komplikationen führen wie:

  • Anfall
  • Entwicklungsstörungen
  • Zahnanomalien
  • Knochendeformität
  • Knochen brechen leicht
  • Krümmungsanomalien der Wirbelsäule

Rachitis-Prävention

Rikitis kann verhindert werden, indem der Bedarf an Vitamin D und Kalzium gedeckt wird. Einige Möglichkeiten sind:

  • Sonnen Sie sich 10-15 Minuten pro Tag in der Sonne
  • Verwendung von Sonnencreme vor dem Sonnenbaden, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen
  • Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, wie Eigelb, Seefisch, Fischöl, Pilze und Milch
  • Vitamin-D-Ergänzungen wie vom Arzt empfohlen einnehmen und regelmäßig mit dem Arzt abklären, ob Sie schwanger sind

Beliebtes Thema