Methyldopa - Nutzen, Dosierung und Nebenwirkungen

Inhaltsverzeichnis:

Methyldopa - Nutzen, Dosierung und Nebenwirkungen
Methyldopa - Nutzen, Dosierung und Nebenwirkungen
Anonim

Methyldopa ist ein Medikament zur Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit Bluthochdruck. Wenn der Blutdruck kontrolliert wird, kann das Risiko von Komplikationen aufgrund von Bluthochdruck wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenerkrankungen gesenkt werden

Methyldopa wirkt, indem es die Muskeln der Blutgefäße entspannt, damit das Blut reibungsloser fließen kann. Wenn das Blut reibungslos fließt, sinkt der Blutdruck allmählich. Vor und während der Behandlung mit Methyldopa wird Ihr Arzt Sie möglicherweise zu regelmäßigen Blutuntersuchungen auffordern.

METILDOPA-alodokter
METILDOPA-alodokter

Methyldopa Warenzeichen: Dopamet

Was ist Methyldopa

Klasse Verschreibungspflichtige Medikamente
Kategorien Antihypertensivum
Vorteile Blutdruck senken bei Bluthochdruck
Verbraucht von Erwachsene und Kinder
Methyldopa für schwangere und stillende Frauen Kategorie B: Tierstudien haben kein Risiko für den Fötus gezeigt, aber es gab keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen.

Methyldopa kann in die Muttermilch aufgenommen werden. Daher wird stillenden Müttern empfohlen, vor der Anwendung dieses Arzneimittels einen Arzt zu konsultieren.

Arzneiform Filmtabletten

Warnhinweis vor der Einnahme von Methyldopa

Methyldopa sollte nicht leichtsinnig verwendet werden. Bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, müssen Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Nehmen Sie Methyldopa nicht ein, wenn Sie allergisch gegen dieses Medikament sind. Informieren Sie Ihren Arzt immer über Allergien, die Sie haben.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Monoaminooxidase-Hemmer wie Phenelzin einnehmen.
  • Erzählen Sie Ihrem Arzt von Ihrer Krankengeschichte, insbesondere wenn Sie an einer Nierenerkrankung, Lebererkrankung, Anämie, Herzinsuffizienz, einem Phäochromozytom oder bestimmten genetischen Erkrankungen wie Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) Mangel.
  • Führen Sie während der Einnahme von Methyldopa kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Geräte, die Wachsamkeit erfordern, da dieses Medikament Schwindel und Benommenheit verursachen kann.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Produkte.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt mit, dass Sie Methyldopa vor jeder Operation einnehmen, einschließlich Zahnoperationen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft planen.
  • Wenn Sie nach der Einnahme von Methyldopa eine allergische Reaktion oder eine Überdosierung haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Dosierung und Gebrauchsanweisung von Methyldopa

Die Dosis von Methyldopa kann für jeden Patienten unterschiedlich sein. Das Folgende ist eine allgemeine Dosierung von Methyldopa bei erwachsenen Patienten:

  • Monotherapie/Einzeltherapie: Die Anfangsdosis beträgt 250 mg, 2-3 mal täglich für 2 Tage. Die Dosis kann bei Bedarf alle 2 Tage erhöht werden. Die Erh altungsdosis beträgt 500–2.000 mg pro Tag. Die Höchstdosis beträgt 3.000 mg pro Tag.
  • Kombinationstherapie: Die Anfangsdosis wird in mehrere Einnahmeschemata aufgeteilt und sollte 500 mg pro Tag nicht überschreiten.

In der Zwischenzeit sind unten die Dosierungen von Methyldopa für Kinder und ältere Menschen aufgeführt:

  • Kinder im Alter von <12 Jahren

    Die Anfangsdosis beträgt 10 mg/kgKG pro Tag, aufgeteilt in 2–4 Einnahmeschemata. Die Dosis kann je nach Reaktion des Körpers auf das Medikament alle 2 Tage erhöht werden. Die Höchstdosis beträgt 65 mg/kgKG pro Tag oder 3.000 mg pro Tag.

  • Ältere Personen

    Die Anfangsdosis beträgt 125 mg zweimal täglich. Die Dosiserhöhung wird entsprechend der Reaktion des Körpers auf das Medikament angepasst. Die Höchstdosis beträgt 2.000 mg pro Tag.

Methyldopa richtig einnehmen

Befolgen Sie bei der Einnahme von Methyldopa den Rat des Arztes und lesen Sie die Gebrauchsanweisung auf der Arzneimittelverpackung. Nehmen Sie Medikamente gemäß der Verschreibung des Arztes ein. Erhöhen oder verringern Sie die Dosis nicht ohne ärztlichen Rat.

Drogenkonsum kann vor oder nach dem Essen erfolgen. Um den Blutdruck zu kontrollieren, raten die Ärzte den Patienten auch, Nahrungsmittel zu meiden, die viel Salz (Natrium/Natrium) enth alten.

Bluthochdruck oder Bluthochdruck verursacht manchmal keine Symptome. Führen Sie daher regelmäßige Blutuntersuchungen durch, um den Zustand zu überwachen.

Wenn Methyldopa zur Langzeitbehandlung angewendet wird, ist die Wirksamkeit des Arzneimittels möglicherweise nicht mehr so gut wie zuvor, sodass eine Dosisanpassung oder eine zusätzliche Behandlung erforderlich sein kann. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.

Methyldopa trocken lagern und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wechselwirkung von Methyldopa mit anderen Drogen

Interaktionen zwischen Arzneimitteln, die auftreten können, wenn Methyldopa zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet wird, sind:

  • Erhöhtes Hypotonierisiko bei Anwendung mit Diuretika und anderen Antihypertensiva
  • Verringerter Metabolismus von Methyldopa bei Anwendung mit Entacapon
  • Reduzierte blutdrucksenkende Wirkung von Methyldopa bei gleichzeitiger Einnahme mit Sympathomimetika, MAO-Hemmern, trizyklischen Antidepressiva, Antipsychotika oder Betablockern gegen Bluthochdruck
  • Verbesserte Wirkung von Lithiumgift

Nebenwirkungen und Gefahren von Methyldopa

Einige der Nebenwirkungen, die nach der Anwendung von Methyldopa auftreten können, sind:

  • Kopfschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Aufgebläht
  • schläfrig
  • Dizzy
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Ausschlag

Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn die oben genannten Nebenwirkungen nicht sofort abklingen oder sich verschlimmern. Sie müssen sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine allergische Reaktion auf ein Medikament oder eine schwerwiegendere Nebenwirkung bemerken, wie z. B.:

  • Fieber
  • Depression
  • Extrem müdes Gefühl
  • Urin ist rot oder dunkelbraun
  • Albtraum
  • Schwellungen in den Beinen oder Füßen
  • Gelbsucht

Beliebtes Thema