Arten von Lebertumoren und Maßnahmen zur richtigen Handhabung

Inhaltsverzeichnis:

Arten von Lebertumoren und Maßnahmen zur richtigen Handhabung
Arten von Lebertumoren und Maßnahmen zur richtigen Handhabung
Anonim

Lebertumor ist das übermäßige Wachstum von Zellen in der Leber. Tumore können in gutartige und bösartige Tumore eingeteilt werden. Manchmal erfordert dieser Zustand keine ernsthafte Behandlung, aber es gibt auch solche, die medizinische Verfahren wie chirurgische Entfernung, Chemotherapie und Strahlentherapie erfordern

Die Leber ist das größte Organ im rechten Oberbauch. Eine sehr wichtige Funktion der Leber besteht darin, Giftstoffe oder Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern und zu entfernen. Darüber hinaus spielt die Leber auch eine Rolle bei der Speicherung von Energie in Form von Kohlenhydraten und der Produktion von Galle, um Nahrung im Verdauungstrakt abzubauen.

Arten von Lebertumoren und die richtige Behandlung - Alodokter
Arten von Lebertumoren und die richtige Behandlung - Alodokter

Es gibt viele Erkrankungen, die in der Leber auftreten können, von Stoffwechselstörungen, Infektionen bis hin zu Lebertumoren. Da die Leber eine große Rolle bei der Kontinuität der Körperarbeit spielt, wird diese Störung die Gesundheit des Körpers als Ganzes sicherlich stark beeinträchtigen.

Die Arten von Lebertumoren kennen Mehr

Die häufigsten Arten von Lebertumoren sind:

1. Hämangiom

Hämangiom ist ein gutartiger Tumor der Blutgefäße, der auf der Oberfläche der Leber wächst. Bei Erwachsenen sind Leberhämangiome im Allgemeinen symptomlos und bedürfen keiner besonderen Behandlung. Dieser Zustand ist auch nicht gefährdet, sich zu bösartig oder krebsartig zu entwickeln.

Aber bei Säuglingen können Leberhämangiome zu Komplikationen, Herzversagen, Hypothyreose und sogar zum Tod führen, daher ist eine sofortige Behandlung erforderlich. Diese Tumoren werden normalerweise entdeckt, wenn das Baby 6 Monate alt ist, und treten zusammen mit Hämangiomen an anderen Stellen auf, beispielsweise auf der Haut.

2. Hepatozelluläres Adenom (Leberadenom)

Hepatozelluläres Adenom oder Leberadenom ist ein seltener gutartiger Lebertumor. Etwa 90 % der Patienten mit Leberadenom sind fruchtbare Frauen im Alter von 15–45 Jahren und die meisten treten bei Frauen auf, die orale Kontrazeptiva (Antibabypillen) einnehmen.

Im Allgemeinen verursachen diese gutartigen Lebertumoren keine Symptome und werden nur erkannt, wenn der Patient einen abdominalen Ultraschall oder eine CT-Untersuchung durchführt. Leberadenome bedürfen im Allgemeinen keiner Behandlung. Wenn das Adenom jedoch größer als 5 cm ist, wird der Arzt normalerweise eine chirurgische Entfernung des Tumors vorschlagen. Dies liegt daran, dass dieser Zustand Blutungen verursachen und sich zu einem bösartigen Tumor entwickeln kann.

3. Noduläre fokale Hyperplasie

Die noduläre fokale Hyperplasie ist ein gutartiger Lebertumor, der häufig auch zusätzlich zu Hämangiomen auftritt. Dieser Lebertumor ist symptomlos, kann aber über Schmerzen im rechten Oberbauch klagen.

Die Untersuchung der fokalen nodulären Hyperplasie erfolgt mittels CT-Scan oder MRT. Im Allgemeinen erfordert dieser Zustand keine Operation. Der Arzt wird das Wachstum des Tumors beobachten und abwarten und die nächste Behandlungsmaßnahme festlegen.

4. Hepatom (hepatozelluläres Karzinom)

Hepatom ist eine häufige Art von bösartigem Lebertumor. Dieser Krebs tritt normalerweise als Komplikation bei Patienten mit Hepatitis B und Zirrhose auf. Bei manchen Patienten wird das Hepatom zufällig bei routinemäßigen medizinischen Untersuchungen gefunden.

Dieser Zustand kann jedoch auch nach dem Auftreten von Symptomen auftreten, die durch Schmerzen, Beschwerden im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Gelbsucht gekennzeichnet sind. Die Behandlung des Hepatoms erfolgt durch Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie.

5. Cholangiokarzinom

Das Cholangiokarzinom ist eigentlich ein bösartiger Tumor des Gallengangs. Tritt er in den in der Leber befindlichen Gallengängen auf, wird dieser Tumor als Lebertumor klassifiziert.

Das Cholangiokarzinom ist eine Krebsart, die in der Regel Menschen über 50 betrifft. Darüber hinaus sind Raucher und Personen mit chronischen Lebererkrankungen anfällig für ein Cholangiokarzinom.

Zur Behandlung des Cholangiokarzinoms gibt es eine Reihe von Behandlungsoptionen, die durchgeführt werden können, wie die chirurgische Entfernung des Tumors, Lebertransplantation, Strahlentherapie, photodynamische Therapie, Chemotherapie und Gallendrainage. Diese Behandlung hängt vom Ausmaß der Tumorausbreitung und der Leberfunktion ab.

Wie man Lebertumoren vorbeugt

Um Lebertumoren vorzubeugen, müssen Sie Ihre Leber gut pflegen. So geht's:

  • Lassen Sie sich gegen Hepatitis B und C impfen und vermeiden Sie Verh altensweisen, die die Krankheit gefährden, wie ungeschützten Sex oder das Teilen von Spritzen.
  • Vermeiden Sie es zu rauchen oder zu viel Passivrauch einzuatmen.
  • Es hat sich gezeigt, dass der Konsum von Kaffee das Risiko von Lebererkrankungen verringert, obwohl der Grund noch durch weitere Forschung untersucht werden muss.
  • Lebe einen gesunden Lebensstil, indem du dich gesund ernährst und regelmäßig Sport treibst.
  • H alten des idealen Körpergewichts.
  • Vermeidung des übermäßigen Konsums von Arzneimitteln, die Nebenwirkungen auf die Leber haben.
  • Achten Sie auf die Inh altsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Arzneimitteln.

Nicht alle Lebertumore haben schädliche Auswirkungen auf den Körper. Wird die Lebergesundheit jedoch nicht kontinuierlich aufrechterh alten, können schwere und irreparable Leberschäden auftreten oder sich zu einem lebensbedrohlichen bösartigen Tumor entwickeln.

Wenn Sie viele Risikofaktoren für Lebererkrankungen haben, zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren, um Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihre Leberfunktion herauszufinden, und fragen Sie nach Ratschlägen zur Vorbeugung oder Behandlung, die Sie tun können, um Lebertumoren vorzubeugen auftreten.

Beliebtes Thema