Inhaltsverzeichnis:

Atmung ist eines der wichtigsten Vitalzeichen im Körper. Eine Person kann dank der Arbeit eines guten Atmungssystems atmen. Um herauszufinden, wie das Atmungssystem beim Menschen funktioniert, siehe die Erklärung unten
Das Atmungssystem des Menschen ist eine Ansammlung von Organen, die am Austausch von Sauerstoff- und Kohlendioxidgasen im Blut beteiligt sind. Man kann sagen, dass eine Person eine normale Atemfrequenz hat, wenn sie 12-20 Mal pro Minute atmen kann und weitermacht.

Organe des Atmungssystems beim Menschen
Bevor wir wissen, wie das Atmungssystem beim Menschen funktioniert, müssen wir zuerst die Organe identifizieren, die in diesem System eine Rolle spielen. Das Atmungssystem beim Menschen ist in 2 unterteilt, nämlich die oberen und unteren Atemwege. Für weitere Details können Sie die folgende Erklärung lesen:
Obere Atemwege
Zu den Organen der oberen Atemwege gehören:
- Ronga-Nase. Dieses Organ hat eine Schleimhaut und feine Härchen, die dazu dienen, Staubpartikel oder Schmutz in der Luft einzufangen, die in die Nase gelangt.
- Die Nebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume im Schädel. Dieses Organ hilft, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Atemluft zu regulieren.
- Dieses Organ spielt eine Rolle beim Sammeln von Luft, die durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre geleitet wird
- Der Kehlkopf ist der kleine Raum vor der Luftröhre, der die Stimmbänder enthält.
Untere Atemwege
Einige der Organe in den unteren Atemwegen umfassen:
- Dieses Organ ist der Hauptluftweg zur Lunge, der sich im Rachen direkt unter dem Kehlkopf befindet.
- Die linken und rechten Bronchien sind Äste der Luftröhre, die Luft zu den Lungen transportieren. Unter den Bronchien befinden sich viele kleine Äste. Die kleinsten Äste heißen Bronchiolen.
- Lungen. Die Lunge besteht aus Millionen von Lungenbläschen, die Luft aus den Bronchiolen erh alten und als Ort für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid dienen.
- Das Zwerchfell ist der wichtigste Atemmuskel. Dieses Organ kann sich abwechselnd zusammenziehen und entspannen, sodass Luft in die Lunge ein- und austreten kann.
Wie das Atmungssystem funktioniert
Die Arbeit des Atmungssystems beim Menschen betrifft alle Atmungsorgane. Diese Organe arbeiten zusammen, um den Körper beim Austausch von Gasen zwischen den Lungen (Alveolen) und den Blutgefäßen zu unterstützen, die dann in alle Körperteile geleitet oder in die Luft ausgeatmet werden.
So funktioniert das Atmungssystem beim Menschen:
- Wenn Sie einatmen oder was als Inspiration oder Inhalation bekannt ist, ziehen sich Ihr Zwerchfell und die Muskeln zwischen Ihren Rippen zusammen und erweitern Ihre Brusthöhle, wodurch sich Ihre Lungen ausdehnen und mit Luft füllen können.
- Luft tritt durch Nase und Mund ein und durchläuft den Prozess des Filterns kleiner Partikel durch Nasenhaare und gelangt dann in die Luftröhre oder Luftröhre.
- Luft aus der Luftröhre gelangt durch eine Reihe von Zweigen in der Lunge, die Bronchien und Bronchiolen genannt werden, in die Lunge und endet dann in den Alveolen.
- Wenn Luft die Alveole erreicht, findet in winzigen Blutgefäßen, den Kapillaren, ein Austauschprozess zwischen Sauerstoff und Kohlendioxid statt.
- Sauerstoff dringt in die Kapillaren ein, reitet dann durch rote Blutkörperchen zum Herzen, um im ganzen Körper verteilt zu werden. Gleichzeitig gelangt Kohlendioxid aus den Kapillaren in die Lungenhöhlen.
- Nachdem der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid abgeschlossen ist, entspannen sich das Zwerchfell und die Rippenmuskulatur und die Brusthöhle kehrt zur Normalität zurück. Kohlendioxidh altige Luft wird auch von den Lungenbläschen zu den Bronchiolen, Bronchien, Luftröhre, durch die Nase nach außen gedrückt.
Das Atmungssystem spielt nicht nur eine Rolle beim Luft- und Gasaustausch, sondern auch bei der Aufrechterh altung und dem Ausgleich von Bedingungen im Körper, um stabil zu bleiben. Die Fähigkeit, diesen Zustand auszugleichen, wird medizinisch als Homöostase bezeichnet.
Das Atmungssystem des Menschen scheint eine einfache Sache zu sein. Aber hinter jedem Ein- und Ausatmen gibt es eine Zusammenarbeit zwischen Organen, die ziemlich kompliziert ist, um Sauerstoff für das Überleben aller Systeme im Körper zu bekommen.
Wenn etwas nicht richtig funktioniert, kann auch die Funktion des Atmungssystems insgesamt gestört sein. Eine der gefährlichen Atemwegserkrankungen ist Asphyxie. Daher muss die Gesundheit der Atemwege angemessen erh alten werden, zum Beispiel durch Rauchstopp oder Vermeidung von Zigarettenrauch und fleißige Bewegung.
Wenn bei Ihnen Symptome einer Störung des Atmungssystems wie Atemnot oder Husten auftreten, insbesondere solche, die bereits seit längerer Zeit bestehen, wenden Sie sich für eine sichere Untersuchung und Behandlung an Ihren Arzt.