Inhaltsverzeichnis:
- Die Vorteile kosmetischer Tattoos
- Anwendungsverfahren für kosmetische Tätowierungen
- Risiken und Gefahren kosmetischer Tattoos

Kosmetische Tattoos werden immer beliebter, weil sie das Aussehen verbessern oder perfektionieren können. Frauen verwenden kosmetische Tattoos normalerweise, um Augenbrauen zu formen, Lippen zu röten, Wangen zu erröten oder fehlende Hautpigmentierung (Vitiligo) zu überdecken
Die Verwendung von kosmetischen Tattoos kann die Zeit einer Frau verkürzen, sich anzuziehen. Dieses permanente Make-up, das auf Augenbrauen, Lippen, Wangen und Haut ohne Pigmentierung aufgetragen werden kann, bleibt dauerhaft wie ein normales Tattoo.

Sie sollten jedoch auch wissen, dass die Verwendung von kosmetischen Tätowierungen einige Risiken birgt.
Die Vorteile kosmetischer Tattoos
Kosmetische Tätowierungen sind dauerhaft, sodass Sie sich nicht die Mühe machen müssen, Lippenstift neu aufzutragen, Augenbrauen zu formen, Rouge aufzutragen oder Vitiligo mit Make-up zu überdecken. Lippen und Wangen sehen immer gerötet aus und Augenbrauen verblassen nicht, selbst wenn Sie schwimmen.
Für Menschen, die an Augenbrauenverlust (Alopezie) und fehlender Hautpigmentierung (Vitiligo) leiden, sind kosmetische Tätowierungen auch nützlich, um diese Zustände zu verschleiern. Sie müssen sich nicht mehr die Mühe machen, diese Makel jedes Mal, wenn Sie ausgehen, mit Make-up zu überdecken.
Obwohl die angebotenen Vorteile verlockend aussehen, machen Sie ein kosmetisches Tattoo nicht sorglos. Sie müssen es an einem zugelassenen Ort tun, den Herstellungsprozess kennen, einschließlich der lauernden Gefahren.
Anwendungsverfahren für kosmetische Tätowierungen
Der Prozess der Verwendung von Lippen-, Wangen- und Augenbrauen-Tattoos ist im Allgemeinen derselbe wie bei Tattoos auf anderen Körperteilen. Tattoos werden mit Nadeln, die Pigmente oder Farbstoffe enth alten, auf die Haut aufgetragen oder als Mikropigmentierung bezeichnet.
Bevor Sie sich ein Tattoo machen lassen, sollten Sie den Tätowierer nach der Sicherheit des verwendeten Pigments oder Färbemittels fragen, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Führen Sie dann einen Allergietest (Patch-Test) durch, um das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem Auftragen des kosmetischen Tattoos zu verringern.
Wenn ein Allergietest durchgeführt wurde und dieser als sicher gilt, wird der Tätowierer ein Muster auf der zu tätowierenden Stelle machen. Dieser Bereich wird mit Schmerzgel bestrichen. Als nächstes wird das Pigment mit einer sterilen vibrierenden Nadel in die Hautoberfläche injiziert.
Während des Vorgangs spüren Sie möglicherweise ein brennendes Gefühl auf der tätowierten Hautpartie. Danach ist die tätowierte Hautpartie gerötet und geschwollen.
Die Farbe von kosmetischen Tattoo-Pigmenten, die auf die Haut aufgetragen werden, sieht auch so dick und rutschig aus. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn nach 3 Wochen verblasst es zu Ihrer gewünschten Farbe.
Nachdem der Tätowiervorgang abgeschlossen ist, wird empfohlen, den tätowierten Bereich mit einer k alten Kompresse zu komprimieren oder eine antibiotische Salbe aufzutragen, um Infektionen vorzubeugen.
Nachdem Sie sich tätowieren lassen, müssen Sie auch einige Wochen lang Sonneneinstrahlung vermeiden. Wenn Sie also tagsüber ausgehen möchten, tragen Sie Sonnencreme auf Ihre gesamte Haut auf, auch auf diejenigen mit Tätowierungen.
Risiken und Gefahren kosmetischer Tattoos
Kosmetische Tattoo-Verfahren sind eigentlich relativ sicher, solange sie von Fachleuten oder Experten durchgeführt werden. Lassen Sie sich daher ein kosmetisches Tattoo von einem Dermatologen oder einer Kosmetikerin oder einem zertifizierten Tätowierer machen.
Diese Profis kümmern sich normalerweise mehr um die Sicherheit des Prozesses als um das Tätowieren. Sie verwenden im Allgemeinen sterile Werkzeuge und Farbpigmente, die sicher auf die Haut aufgetragen werden können.
Obwohl relativ sicher, müssen Sie noch einmal die Risiken und Gefahren von kosmetischen Tätowierungen berücksichtigen. Zu den Risiken und Gefahren gehören:
1. Allergie
Wie bereits erwähnt, neigen einige Menschen zu allergischen Reaktionen, die im Allgemeinen durch Tattoo-Pigmente oder Farbstoffe ausgelöst werden.
Allergiesymptome können leicht oder schwerwiegend sein. Bei leichten Symptomen kann der tätowierte Bereich anschwellen, einen Ausschlag, Juckreiz, Rötung, Abschälen oder schuppige Haut haben.
Bei schweren allergischen Reaktionen können folgende Symptome auftreten: starker Juckreiz oder Brennen um das Tattoo herum, aus dem Tattoo austretender Eiter oder Fieber. Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
2. Infektion
Hautinfektionen können auftreten, wenn Sie in einem Schönheitssalon tätowieren, der nicht zertifiziert ist, da der Salon möglicherweise Tätowierfarben verwendet, die nicht für die Anwendung auf der Haut geeignet sind, wie z. B. Druckertinte oder Autolack. Hautinfektionen sind auch möglich, wenn durch den Tätowiervorgang Bakterien oder Viren in die verletzte Haut gelangen.
Hautinfektionen sind nicht die einzigen, denn auch schwere durch Blut übertragbare Krankheiten wie Hepatitis C und HIV sind durch die Verwendung von unsterilen Tätowierwerkzeugen oder Nadeln möglich. Achte also auf die Tinte und die Sauberkeit der verwendeten Werkzeuge, damit du diese Krankheiten vermeidest.
3. Beschädigtes Hautgewebe
Das nächste Risiko bei der Verwendung von kosmetischen Tattoos sind Granulome, die Anomalien im Körpergewebe aufgrund von Entzündungen sind. Zusätzlich zu Granulomen können Sie aufgrund des übermäßigen Wachstums von Narbengewebe auch Keloide um den tätowierten Bereich herum entwickeln.
4. Komplikationen der MRT
Wenn Sie sich einer MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomographie) unterziehen, kann Permanent Make-up die Scanergebnisse aufgrund der Wechselwirkung zwischen dem Magnetfeld der MRT und dem Eisenoxidgeh alt in kosmetischen Tattoo-Pigmenten beeinflussen. Dies kann eine leichte Entzündung verursachen, obwohl dies selten vorkommt.
5. Die Hautfarbe wird gestreift
Auch eine nicht geplante Anwendung von Permanent Make-up birgt die Gefahr unbefriedigender Ergebnisse. Infolgedessen haben Sie möglicherweise das Bedürfnis, das Tattoo mit einem Laser zu entfernen. Die Tattooentfernung kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch die tätowierte Haut aufhellen (gestreift) oder sogar Narben hinterlassen.
Die oben genannten Risiken können von Person zu Person variieren. Wenn andere Personen die oben genannten Beschwerden nach dem Anbringen von kosmetischen Tätowierungen auf ihrem Körper nicht haben, bedeutet dies nicht, dass Sie auch frei von jeglichem Risiko sind.
Das Anbringen und Ändern oder Entfernen von kosmetischen Tattoos ist nicht so einfach wie man denkt und birgt Risiken. Achten Sie von allen Seiten genau darauf, dass die Verwendung von Tattoos wirklich Vorteile bringt und in Zukunft nicht zu Reue wird.