Erkennen der Gefahren des Erntens von Tattoos für die Gesundheit der Haut und anderer Körper

Inhaltsverzeichnis:

Erkennen der Gefahren des Erntens von Tattoos für die Gesundheit der Haut und anderer Körper
Erkennen der Gefahren des Erntens von Tattoos für die Gesundheit der Haut und anderer Körper
Anonim

Tattoos können das Aussehen tatsächlich cooler wirken lassen. Verstehen Sie jedoch hinter seiner Schönheit auch, dass dauerhafte Tätowierungen Gefahren für die Gesundheit der Haut und anderer Körperteile bergen. Neugierig auf irgendetwas? Sehen Sie sich den folgenden Artikel an

Die Gefahren von permanenten Tätowierungen und kosmetischen Tätowierungen für die Haut- und Körpergesundheit können aus verschiedenen Gründen entstehen. Natürlich wird beim Tätowieren Pigment- oder Farbtinte mit einer Nadel in die Hautschicht injiziert.

Erkennen Sie die Gefahren des Erntens von Tattoos für die Haut und andere Körpergesundheit - Alodokter
Erkennen Sie die Gefahren des Erntens von Tattoos für die Haut und andere Körpergesundheit - Alodokter

Das Eindringen von Fremdkörpern in die Hautschichten kann verschiedene Reaktionen auslösen, die von Allergien, Hautinfektionen bis hin zu anderen Infektionen wie Hepatitis oder HIV reichen.

Gefahren von Permanent-Tattoos auf der Haut

Das Auftragen von Tattoos auf die Haut ist relativ sicher, solange es in einem Tattoo-Studio durchgeführt wird, das bereits über eine Lizenz und ein Gewerbeschein-Zertifikat verfügt und von Fachleuten, zertifizierten Tätowierern oder Schönheitsdermatologen durchgeführt wird.

Du musst aber auch wissen, dass es Risiken oder Gefahren gibt, die von der Anbringung von permanenten Tätowierungen am Körper ausgehen. Auf der Haut sind die Gefahren:

1. Allergie

Eines der häufigsten Risiken nach dem Tätowieren ist eine allergische Reaktion. Auftretende Allergien werden im Allgemeinen durch den Farbstoff in der Tinte verursacht, die zur Herstellung von Tätowierungen verwendet wird.

Allergische Reaktionen treten meist in Form von Juckreiz oder Hautausschlägen auf der tätowierten Haut auf. Die Farben, die diese Allergie häufig verursachen, sind gelbe, rote, grüne und blaue Tinten.

2. Hautinfektion

Die nächste Gefahr von permanenten Tattoos sind Hautinfektionen. Hautinfektionen können durch eine Vielzahl von Dingen ausgelöst werden. Das Risiko steigt jedoch, wenn Sie in einem nicht zertifizierten Schönheitssalon tätowieren und nicht auf die Sauberkeit der Tätowierwerkzeuge und -verfahren achten.

Zum Beispiel ist die für ein Tattoo verwendete Tinte nicht zum Auftragen auf die Haut geeignet oder die verwendete Tinte ist mit Bakterien verunreinigt. Hautinfektionen können auch auftreten, wenn Bakterien oder Viren durch Injektion während des Tätowiervorgangs in die verletzte Haut gelangen.

Hautinfektionen sind gekennzeichnet durch einen roten Ausschlag um das Tattoo herum, ein brennendes Gefühl um das Tattoo herum, Eiter auf dem Tattoo und Schwellungen um das Tattoo herum. Bei schweren Infektionen können hohes Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüche und sogar Schüttelfrost auftreten.

Wenn diese Beschwerden auftreten, suchen Sie sofort das nächste Krankenhaus auf, um Hilfe zu erh alten. Der Arzt kann Antibiotika oder andere Behandlungen verschreiben.

3. Narbengewebe

Bei manchen Menschen können Tätowierungen Narbengewebe in Form von erhabenen Streifen (Keloiden) oder Knoten (Granulomen) verursachen, die sich auf der Haut bilden, wo sich die Tätowierung befindet.

Die hervorstehenden Schlieren oder Unebenheiten können störend sein, da sie sich wie ein Fremdkörper anfühlen. Ästhetisch gesehen wird das Wachstum von Narbengewebe auch als Verringerung der Schönheit oder Schönheit der Haut angesehen.

4. Hautkrebs

Obwohl es weiter untersucht werden muss, zeigt die Forschung, dass es einen Zusammenhang zwischen Tätowierungen und Hautkrebs gibt. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass einige der für Tätowierungen verwendeten Tinten Karzinogene enth alten, die Krebs auslösen können.

Gefahren dauerhafter Tätowierungen auf anderen Körperteilen

Neben der Haut lauert die Gefahr von dauerhaften Tätowierungen auch an anderen Körperstellen. Hier sind einige der Krankheiten, die auf Tätowierte lauern

Hepatitis und HIV

Sie, die sich tätowieren lassen, müssen sich ernsthafter Krankheiten bewusst sein, die durch Blut übertragen werden können, das durch unsterile Nadeln übertragen wird, wie Hepatitis B, Hepatitis C und HIV.

Um das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, zu minimieren, stellen Sie sicher, dass die zum Tätowieren verwendeten Nadeln sterile, neue und unbenutzte Nadeln sind.

Tetanus

Unsterile Tätowiergeräte können dich auch Tetanus aussetzen. Nicht sterile und nicht ordnungsgemäß gelagerte Nadeln enth alten sehr wahrscheinlich Bakterien.

Eines der Bakterien, die Tetanus verursachen, ist Clostridium tetani. Wenn die verwendete Nadel kontaminiert ist, können Bakterien auch in die Haut eindringen und schließlich eine Tetanusinfektion verursachen.

MRT-Schwierigkeit

Wenn Sie eine Magnetresonanztomographie (MRT)-Untersuchung benötigen, kann eine dauerhafte Tätowierung während des MRT-Prozesses Schwellungen oder ein brennendes Gefühl im tätowierten Bereich verursachen.

In manchen Fällen kann die Qualität der MRT-Untersuchungsergebnisse auch nicht optimal sein, weil sie durch den Farbstoff in der tätowierten Haut gestört wird.

Bevor du dich entscheidest, deinen Körper mit Tattoos zu verschönern, bedenke die Gefahren von permanenten Tattoos für die Gesundheit deiner Haut und anderer Körper.

Wenn die Entscheidung für ein Tattoo einstimmig ist, ist es am besten, zuerst eine Schönheitsärztin zu konsultieren. Fragen Sie nach der Sicherheit des Tätowiervorgangs, den Risiken, die lauern können, und was nach dem Tätowieren zu tun ist.

Wenn du dich tätowieren lässt, musst du wirklich kritisch sein. Sie müssen sicherstellen, dass die zum Tätowieren verwendeten Werkzeuge sterile Werkzeuge sind. Die verwendete Tinte ist auch sicher auf die Haut aufzutragen.

Wenn alle Regeln eingeh alten wurden, aber nach dem Tätowieren mehrere Beschwerden auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um die richtige Behandlung zu erh alten.

Beliebtes Thema