Unterschätzen Sie nicht die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung

Inhaltsverzeichnis:

Unterschätzen Sie nicht die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung
Unterschätzen Sie nicht die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung
Anonim

Luftverschmutzung ist ein häufiges Problem, das an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt auftritt. Auch die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit sind nicht zu unterschätzen, da sie verschiedene Krankheiten auslösen kann

Luftverschmutzung entsteht, wenn die Luft, die wir atmen, mit giftigen Substanzen aus Fahrzeugabgasen, Fabrikabfällen, Staub, Pollen und Rauch von Waldbränden vermischt ist. Die Luftverschmutzung wird in 2 Kategorien unterteilt, nämlich Außenluftverschmutzung und Innenluftverschmutzung.

Unterschätzen Sie nicht die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung - Alodokter
Unterschätzen Sie nicht die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung - Alodokter

Umweltverschmutzung umfasst die Verbrennung fossiler Brennstoffe (Fahrzeug- und Fabrikabgase), schädliche Gase (Schwefeloxide, Stickoxide, Kohlenmonoxid) und Zigarettenrauch.

Während die Beispiele für Luftverschmutzung in Innenräumen Gase (Kohlenmonoxid, Radon), Haush altsprodukte und Chemikalien, Zigarettenrauch, Baumaterialien (Asbest, Blei, Formaldehyd), Allergene in Innenräumen (Kakerlaken, Rattenkot, Staub) sind.), sowie Schimmel und Pollen.

In einigen Fällen kann die Außenluftverschmutzung durch offene Fenster, Türen, Lüftungsöffnungen und andere Lüftungsöffnungen in das Haus eindringen. Umweltverschmutzung kann nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land passieren.

Risiken und negative Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit

Die Verringerung der Luftverschmutzung in einem Land hat dazu beigetragen, das Risiko zu verringern, dass seine Bürger Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Lungenkrebs, Frühgeburten, Asthma, akute Atemwegserkrankungen und auch den Tod bekommen.

Die Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Schwangere Luftverschmutzung kann zum Beispiel dazu führen, dass die Entwicklung der Lunge und Nieren des Fötus im Mutterleib behindert wird, es kann sogar das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen.

Bei älteren Menschen kann Luftverschmutzung das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz erhöhen. Das Risiko, an Asthma, Diabetes, Fettleibigkeit und Krebs zu erkranken, betrifft auch Menschen jeden Alters, die häufig Luftverschmutzung ausgesetzt sind.

Einige der Auslöser der Luftverschmutzung und ihre negativen Auswirkungen auf die Gesundheit sind:

1. Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid hat weder Geruch noch Farbe. Diese giftige Substanz entsteht bei der Verbrennung von Kohle, Kraftstoff für Kraftfahrzeuge, Brennholz für Öfen, Kraftwerke und Industrieabfälle.

Wenn diese Substanz eingeatmet wird oder in den Körper gelangt, kann es zu einer Kohlenmonoxidvergiftung kommen. Wenn dies passiert, kann die Blutversorgung, die Sauerstoff durch den Körper transportiert, blockiert werden.

Eine Kohlenmonoxidvergiftung hat unterschiedliche Auswirkungen, da sie davon abhängt, wie lange die Exposition andauert und wie viel Kohlenmonoxid eingeatmet wird. Wenn nur eine kleine Menge eingeatmet wird, können Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit auftreten.

Die Symptome einer leichten Kohlenmonoxidvergiftung ähneln auf den ersten Blick tatsächlich den Symptomen einer Vergiftung. Unterdessen können die Symptome einer hohen und anh altenden Kohlenmonoxid-Exposition zu Sehstörungen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen.

2. Stickstoffdioxid

Stickstoffdioxid (NO2) entsteht bei der Verbrennung von Emissionen aus Kraftwerken, Fahrzeugmotoren und Schiffen. NO2 kann die Schleimhäute von Augen, Nase, Rachen und Lungen reizen.

Exposition gegenüber NO2 kann Atemwegserkrankungen wie Asthma verschlimmern. NO2 Partikel können in die empfindliche Lunge eindringen und Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Emphyseme verursachen oder verschlimmern.

Die Auswirkungen der Luftverschmutzung NO2 können auch die Lungenfunktion beeinträchtigen und das Risiko von Atemwegsinfektionen erhöhen. Tatsächlich kann die Exposition auch Herzkrankheiten und vorzeitigen Tod verschlimmern.

3. Feste und flüssige Partikel

Partikelbestandteile in der Luft umfassen Sulfate, Nitrate, organische Chemikalien, Metalle, Bodenpartikel oder Staub. Diese Partikel finden sich in Fahrzeugabgasen, Kraftwerken und Waldbränden. Wenn Sie dieser Partikelkombination dauerhaft ausgesetzt sind, steigt das Risiko, an Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen zu sterben.

4. Ozon

Ozon in Bodennähe unterscheidet sich von der Ozonschicht in der Atmosphäre. In der Luft wirkt Ozon als Gegenmittel gegen ultraviolettes (UV) Licht, während Ozon an der Erdoberfläche in die Kategorie der Verschmutzung aufgenommen wird.

Ozon auf der Erdoberfläche entsteht, wenn Sonnenlicht chemische Reaktionen zwischen Schadstoffen auslöst. Ozon ist ein hochreaktives Gas, das die Augen reizen und sogar bei gesunden Menschen zu Problemen der oberen und unteren Atemwege führen kann.

Die Wirkung der Luftverschmutzung durch Ozon besteht darin, dass sie Asthmaanfälle bei Asthmatikern auslösen kann. Ozon kann auch die Anfälligkeit einer Person für Atemwegsinfektionen erhöhen und bereits bestehende Atemwegserkrankungen verschlimmern.

Langfristige Exposition gegenüber hohen Ozonkonzentrationen kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Lungenfunktion, Schwellungen der Atemwege und Atemnot führen. Menschen mit Lungenerkrankungen sind besonders anfällig für die Auswirkungen der Ozonbelastung auf die Atemwege auf der Erdoberfläche.

5. Schwefeldioxid

Schwefeldioxid oder SO2 entsteht bei der Verbrennung von Kohle und Benzin. Diese Substanz kann Augen und Nase reizen. Das Einatmen dieses Elements kann zu einer Verengung der Atemwege führen, und Menschen mit Asthma und chronischen Atemwegserkrankungen reagieren empfindlicher auf die Exposition gegenüber SO2

6. Lead

Der Großteil von Blei oder auch als Zinn bekannt, stammt aus Fahrzeugabgasen, der Industrie, der Verwendung von Lot und Farbe. Blei ist sehr giftig und die Auswirkungen der Luftverschmutzung durch Blei können das Nervensystem und die Nieren schädigen und den Prozess der Hämoglobinbildung stören.

Kinder werden als anfällig für die Auswirkungen von Blei eingestuft, da die Exposition gegenüber Blei zu verringerten IQ-Werten (Intelligenzniveau), verminderter Leistung, Verh altensstörungen, verzögerter Pubertät, verminderter Hörfunktion und kognitiver Leistungsfähigkeit führen kann.

Unterdessen kann die Exposition gegenüber Blei bei Erwachsenen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologischen Störungen, verminderter Fruchtbarkeit und verminderter Nierenfunktion führen.

Reduzieren Sie das Risiko einer Exposition gegenüber Luftverschmutzung mit diesen Schritten

Um die Auswirkungen der Luftverschmutzung in Innenräumen zu verringern, können Sie Folgendes tun:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause oder Büro gut belüftet ist.
  • Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen regelmäßig, um Staub- und Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Haush altsvorräte und Notwendigkeiten mit Bedacht. Wir empfehlen, die Verwendung von Schadstoffen und Reizstoffen wie Aerosolen, Haush altsreinigungschemikalien und anderen umweltschädlichen Substanzen zu reduzieren.
  • Kochen Sie mit gaseffizienten Herden und begrenzen Sie den Verbrauch von Strom oder Brennstoff.

Um die Auswirkungen freier Radikale durch Umweltverschmutzung zu verringern, können Sie außerdem genügend Antioxidantien aus verschiedenen Lebensmitteln und Getränken oder Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen.

Um die Auswirkungen der Außen- oder Außenluftverschmutzung zu verringern, wird Ihnen unterdessen empfohlen, auf den Umgebungsluftqualitätsindex zu achten. Wenn der Luftqualitätsindex schlecht oder rot ist, schränken Sie die Aktivitäten in diesem Bereich ein.

Versuche außerdem, die Luftverschmutzung zu reduzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die von der Nutzung umweltfreundlicher Energie über die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß bis hin zur Raucherentwöhnung reichen.

Die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit dürfen nicht unterschätzt werden, daher ist es wichtig, Aktivitäten an Orten mit hoher Luftverschmutzung einzuschränken. Wenn Sie in einem stark verschmutzten Gebiet leben, ist es ratsam, bei Symptomen wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Husten und Keuchen einen Arzt aufzusuchen.

Beliebtes Thema