Die Bedeutung vollständiger Hämatologietests für die Diagnose von Krankheiten

Inhaltsverzeichnis:

Die Bedeutung vollständiger Hämatologietests für die Diagnose von Krankheiten
Die Bedeutung vollständiger Hämatologietests für die Diagnose von Krankheiten
Anonim

Der vollständige Hämatologietest ist ein vollständiger Bluttest, der die Anzahl der weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen umfasst. Der vollständige hämatologische Test ist eine der unterstützenden Untersuchungen zur Diagnose von Krankheiten oder zur Überwachung von Behandlungsergebnissen

Eine vollständige hämatologische Untersuchung wird durchgeführt, um bestimmte Gesundheitsstörungen zu erkennen, die den Zustand der Blutzellen beeinflussen können, wie Infektionen, Anämie und Leukämie. Darüber hinaus kann diese Untersuchung auch zur Überwachung des Krankheitsverlaufs und der Behandlungsergebnisse eingesetzt werden.

Die Bedeutung vollständiger Hämatologietests für die Diagnose von Krankheiten - Alodokter
Die Bedeutung vollständiger Hämatologietests für die Diagnose von Krankheiten - Alodokter

Beim vollständigen Hämatologietest untersuchte Blutbestandteile

Die folgenden Teile des Blutes werden in einem vollständigen hämatologischen Test untersucht:

1. Weiße Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen spielen eine Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen sowie bei Allergien und Entzündungen. Weiße Blutkörperchen können direkt als Ganzes gezählt werden, können aber auch nach Typ gezählt werden. Zu den Arten von weißen Blutkörperchen gehören:

  • Neutrophile, die bei der Bekämpfung von Viren oder Bakterien eine Rolle spielen
  • Lymphozyten, die bei der Bildung von Antikörpern zur Bekämpfung von Viren und Bakterien eine Rolle spielen
  • Monozyten, die beschädigte Zellen und Gewebe entfernen und die Reaktion des Körpers auf Krankheiten erhöhen
  • Eisonophile, die Infektionen bekämpfen und Entzündungen und allergische Reaktionen auslösen
  • Basophile, die Enzyme freisetzen, um Allergien zu bekämpfen

2. Rote Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff durch den Körper. Die Bestandteile der roten Blutkörperchen, die in einem vollständigen hämatologischen Test untersucht werden, sind:

  • Hämoglobin, das ist die Gesamtmenge an Hämoglobin im Blut
  • Hämatokrit, das ist der Prozentsatz der Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut
  • MCV (mittleres korpuskuläres Volumen), das ist die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen
  • MCH (mittleres korpuskuläres Hämoglobin), das ist die durchschnittliche Menge an Hämoglobin in roten Blutkörperchen
  • MCHC (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration), wie dicht Hämoglobinmoleküle in roten Blutkörperchen sind
  • RDW (Red Cell Distribution Width), dh Schwankungen in der Größe der roten Blutkörperchen

Anämie wird normalerweise durch die Hämoglobinmenge bestimmt. Andere Daten können jedoch die Art der auftretenden Anämie bestimmen. Beispielsweise bedeuten niedrige Hämatokrit- und MCV-Werte, dass die roten Blutkörperchen klein und klein sind. Dies kann auf eine Eisenmangelanämie hindeuten.

In der Zwischenzeit bedeutet ein hoher MCV-Wert, dass die Größe der roten Blutkörperchen größer ist als sie sein sollte. Dies ist normalerweise ein Zeichen einer Anämie aufgrund eines Mangels an Vitamin B12 oder Folsäure im Blut.

Nicht nur Blutarmut, auch andere Erkrankungen können durch die Anzahl der roten Blutkörperchen erkannt werden. Beispielsweise kann ein hoher Hämatokritwert darauf hindeuten, dass Sie dehydriert sind.

3. Blutplättchen

Blutplättchen oder auch Blutplättchen genannt sind Blutzellen, die bei der Blutgerinnung eine Rolle spielen. In einem vollständigen hämatologischen Test wird der Arzt die Anzahl, durchschnittliche Größe und Einheitlichkeit der Größe der Blutplättchen im Blut beurteilen.

Ziel der vollständigen hämatologischen Untersuchung

Im Großen und Ganzen sind unten einige wichtige Rollen eines vollständigen Hämatologietests aufgeführt:

  • Bewerten Sie Ihre Gesundheit gründlich.
  • Die Möglichkeit einer Krankheit sehen, die durch eine Zunahme oder Abnahme der Blutzellwerte erkannt werden kann.
  • Diagnose der Ursache von Gesundheitsproblemen, insbesondere wenn beim Patienten bestimmte Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Schwäche, Schwellungen und Blutungen auftreten.
  • Überwachung des Gesundheitsfortschritts von Patienten mit Krankheiten, die die Blutzellwerte beeinflussen.
  • Überwachung des Krankheitsmanagements, insbesondere solcher, die die Blutzellwerte beeinflussen und regelmäßige vollständige hämatologische Tests erfordern.

Ein vollständiger Hämatologietest wird von einem klinischen Pathologen durchgeführt, indem Blut mit einer Spritze aus einer Armvene entnommen wird. Diese Blutprobe wird untersucht und dann als Testergebnis gemeldet

Vollständige hämatologische Testergebnisse werden im Allgemeinen in 2 Sp alten dargestellt. Eine Sp alte ist der Referenzwert, also der Bereich normaler Untersuchungswerte, während die andere Sp alte das Ergebnis Ihrer kompletten hämatologischen Untersuchung darstellt. Wenn Ihr Ergebnis niedriger oder höher als der Referenzwert ist, wird das Ergebnis als anormal bezeichnet.

Ein vollständiger hämatologischer Test ist keine absolute Untersuchung zur Feststellung einer Diagnose. Die Untersuchung sollte eine Erhebung der Beschwerden und Vorerkrankungen sowie eine körperliche Untersuchung umfassen. Danach gibt es noch andere unterstützende Tests, die durchgeführt werden können, um die Diagnose zu bestätigen.

Obwohl Sie einen hämatologischen Test unabhängig durchführen können, können Sie keine Selbstdiagnose allein auf der Grundlage von Testergebnissen stellen. Konsultieren Sie auch bei unauffälligen Testergebnissen einen Arzt, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben. Der Arzt wird durch eine körperliche Untersuchung und ggf. weitere Untersuchungen die Ursache der Beschwerden herausfinden.

Empfohlen: