5 Vorteile des Musikhörens während der Schwangerschaft

Inhaltsverzeichnis:

5 Vorteile des Musikhörens während der Schwangerschaft
5 Vorteile des Musikhörens während der Schwangerschaft
Anonim

Musik hören während der Schwangerschaft kann schwangeren Frauen verschiedene Vorteile bringen. Das Hören von Musik lindert nicht nur Ängste, sondern macht schwangere Frauen auch entspannter und ruhiger während der Schwangerschaft

Image
Image

Der Rhythmus der Musik beeinflusst bekanntermaßen die Gedanken und Stimmungen aller, die sie hören, einschließlich schwangerer Frauen. Hormonelle Veränderungen, denen schwangere Frauen während der Schwangerschaft ausgesetzt sind, verursachen verschiedene Beschwerden, darunter Angstzustände und Stimmungsschwankungen.

Es gibt auch die Annahme, dass das Hören von Musik während der Schwangerschaft gut für die Entwicklung des Fötus ist. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen denken, dass bestimmte Arten von Musik den Fötus in Zukunft klüger machen können.

Allerdings konnten Experten bisher nicht beweisen, dass das Musizieren des Fötus ihn klüger machen kann. Das Hören von Musik während der Schwangerschaft kann jedoch verschiedene Vorteile für schwangere Frauen bieten.

Vorteile des Musikhörens während der Schwangerschaft

Das Hören von Musik während der Schwangerschaft hat mehrere Vorteile, die schwangere Frauen haben können, nämlich:

1. Lindert Stress und Angst

Der Prozess einer Schwangerschaft verursacht oft Stress und Angst, besonders für Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind. Stress kann das Risiko einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen.

Nicht nur das, Stress oder sogar Depressionen, die von schwangeren Frauen empfunden werden, können sich auch auf das Baby bei der Geburt auswirken, z. B. das Risiko erhöhen, dass Kinder ADHS entwickeln, und sogar die kognitive Entwicklung beeinträchtigen.

Musik zu hören kann eine Lösung für schwangere Frauen sein, um mit Stress während der Schwangerschaft umzugehen. Studien zeigen, dass das Hören von Musik mit weichen und sanften Rhythmen Stress, Angst und Depressionen bei schwangeren Frauen reduzieren kann.

2. Beschwerden über Schlafstörungen überwinden

Die Kombination von Rhythmus und Text in der Musik kann den Körper und Geist schwangerer Frauen entspannter machen. Eine Studie ergab, dass schwangere Frauen, die 4 aufeinanderfolgende Wochen lang Musik hörten, eine bessere Schlafqualität hatten als Frauen, die überhaupt keine Musik hörten.

Die Forschung beweist, dass Musik Beschwerden über Schlaflosigkeit bei schwangeren Frauen lindern kann.

3. Aufrechterh altung eines stabilen Blutdrucks

Der Entspannungseffekt beim Musikhören stabilisiert den Blutdruck schwangerer Frauen. Dieser Effekt kann schwangere Frauen auch vor Schwangerschaftskomplikationen schützen, die aufgrund von Bluthochdruck auftreten können, und eine davon ist Präeklampsie.

Wenn die Präeklampsie nicht sofort behandelt wird, kann sie sich zu einer Eklampsie entwickeln, die gefährlich ist und sowohl für die Mutter als auch für den Fötus zum Tod führen kann.

4. Schmerzen während der Schwangerschaft lindern

Neben der Stabilisierung des Blutdrucks kann die entspannende Wirkung des Musikhörens auch Schmerzen lindern, die während der Schwangerschaft häufig auftreten, von Rückenschmerzen, Bauchschmerzen bis hin zu Kopfschmerzen.

Dies kann passieren, weil der Körper auf natürliche Weise Endorphine oder natürliche Schmerzmittel produziert, auch wenn Sie Musik hören, die Sie mögen.

5. Fötus stimulieren

Nicht nur für Schwangere bietet das Hören von Musik während der Schwangerschaft auch Vorteile für den Fötus. Zu Beginn des dritten Trimesters der Schwangerschaft hat sich die Fähigkeit, den Fötus zu hören, bekanntermaßen entwickelt.

Experten glauben, dass der Fötus sensorische Informationen erh alten kann, die dann auf einer bestimmten Ebene erinnert werden. Neben dem Herzschlag der Mutter, der Atmung und dem Geräusch des Blutes, das durch den Körper der Mutter fließt, kann der Fötus auch Geräusche von außerhalb des Körpers der Mutter hören, einschließlich Musik, und darauf mit Bewegungen oder Tritten reagieren.

Diese entspannende Wirkung tritt auch ein, wenn einem Neugeborenen Musik vorgespielt wird. Einige Babys reagieren, indem sie aufhören zu weinen, die Augen öffnen oder ein paar Bewegungen machen.

Daran erkennt und fühlt sich das Baby wohl, wenn es den Ton nach der Geburt wieder hört.

Dinge, auf die man achten sollte, wenn man dem Fötus Musik zuhört

Föten, die am Ende der Schwangerschaft Lieder gehört werden, können tatsächlich mit Körperbewegungen reagieren. Dies bestätigt die Möglichkeit, dass der Fötus im Magen hören kann.

Dies beweist jedoch nicht, dass die Exposition gegenüber Musik im Mutterleib die Fähigkeit des Hörsystems oder die Gehirnentwicklung nach der Geburt des Babys verbessern kann. Darüber hinaus ist nicht nur klassische Musik, sondern jede Musik gut für den Fötus.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass schwangere Frauen versuchen, Musik zu stimulieren, indem sie Kopfhörer an ihrem Bauch befestigen. Es wird jedoch befürchtet, dass es den Fötus überreizen kann, insbesondere wenn die Lautstärke zu hoch ist. Wenn Sie dem Fötus Musik vorspielen möchten, spielen Sie die Musik einfach auf dem Musikplayer ab.

Die empfohlene Stimmlautstärke beträgt etwa 50–60 Dezibel oder nicht mehr als 65 Dezibel, was die normale Stimmlautstärke beim Sprechen ist. Wenn Sie längere Zeit Musik hören, liegt die empfohlene Lautstärke unter 50 Dezibel.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass laute Geräusche, die lange Zeit am Fötus zu hören sind, tatsächlich Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht und Hörverlust bei Babys nach der Geburt auslösen können.

Obwohl es nicht bewiesen ist, dass es die Intelligenz eines Babys steigert, kann das Spielen von Musik auf einem Baby ihm helfen, dich kennenzulernen und mit dir zu interagieren.

Wenn Sie noch Fragen zu den Vorteilen des Musikhörens während der Schwangerschaft oder zu anderen Schwangerschaften haben, können Sie diese während der routinemäßigen Schwangerschaftsuntersuchungen bei Ihrem Arzt stellen. Verwenden Sie auch die Chat-Funktion in der ALODOKTER-Anwendung, um einen Arzt zu konsultieren.

Empfohlen: