Kenne 25 Ursachen für Erbrechen und wie man es verhindert

Inhaltsverzeichnis:

Kenne 25 Ursachen für Erbrechen und wie man es verhindert
Kenne 25 Ursachen für Erbrechen und wie man es verhindert
Anonim

Zusätzlich zu einer Schwangerschaft gibt es viele häufige Ursachen für Erbrechen, die von übermäßigem Essen, Lebensmittelvergiftungen bis hin zu bestimmten Krankheiten reichen. Um dies zu überwinden und zu verhindern, lesen Sie die folgenden Informationen

Erbrechen ist ein Zustand, bei dem Mageninh alt durch den Mund herauskommt, entweder gew altsam oder nicht. Vor dem Erbrechen wird Ihnen normalerweise übel, was dazu führt, dass Sie sich im Magen unwohl fühlen.

Erkennen Sie die 25 Ursachen von Erbrechen und wie Sie es verhindern können - Alodokter
Erkennen Sie die 25 Ursachen von Erbrechen und wie Sie es verhindern können - Alodokter

Eigentlich ist Erbrechen keine Krankheit, sondern ein Symptom mehrerer Krankheiten. Daher muss die Ursache des Erbrechens herausgefunden werden, damit es angemessen behandelt werden kann.

Verschiedene mögliche Ursachen für Erbrechen

Erbrechen kann durch Dinge verursacht werden, die nicht schädlich sind. Es kommt aber auch zu Erbrechen, was auf eine ernsthafte Störung hinweist. Hier sind 25 Dinge, die dich zum Erbrechen bringen:

  1. Essen in zu großen Portionen
  2. Lebensmittelvergiftung
  3. Stress
  4. Reisekrankheit
  5. Infektion des Verdauungstraktes
  6. Nierenentzündung
  7. Frühschwangerschaft/ Morgenübelkeit
  8. Reaktion auf bestimmte Gerüche
  9. Magensäurekrankheit
  10. Appendizitis
  11. Darmverschluss
  12. Gastroparese oder Störungen der Magenwandmuskulatur
  13. Übermäßiger Alkoholkonsum
  14. Erkrankung der Gallenblase
  15. Hepatitis
  16. Herzinfarkt
  17. Migräne
  18. Ohrenentzündung
  19. Meningitis
  20. Depression
  21. Bulimie
  22. Gehirnerschütterung oder Hirnverletzung
  23. Manche Krebsarten
  24. Nebenwirkungen der Behandlung, wie Chemotherapie oder Strahlentherapie
  25. Schwindel

Die meisten Ursachen für Erbrechen können identifiziert werden, indem man sich andere erlebte Beschwerden ansieht. Unter bestimmten Umständen ist jedoch eine Untersuchung erforderlich, um die Ursache feststellen zu können.

Wenn die Ursache bekannt ist, kann der Arzt eine geeignete Behandlung einleiten und Möglichkeiten empfehlen, um Erbrechen in Zukunft zu verhindern.

Wie man die Ursache des Erbrechens erkennt

Wenn Sie nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel erbrechen, haben Sie möglicherweise eine Lebensmittelvergiftung. Normalerweise tritt Erbrechen mindestens 1-8 Stunden nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die mit Bakterien kontaminiert sind, insbesondere mit Salmonella-Bakterien.

Wenn Sie lange Strecken mit dem Auto, Bus, Boot, Flugzeug oder Zug zurücklegen und plötzlich Übelkeit und Erbrechen verspüren, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie unter Reisekrankheit oder Schwindel leiden.

Um andere Ursachen für Erbrechen zu erkennen, können Sie einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird Sie nach einer Vorgeschichte des Auftretens von Beschwerden fragen, die mit Erbrechen einhergehen, sowie eine körperliche Untersuchung durchführen.

Falls erforderlich, werden Sie außerdem einer Reihe zusätzlicher Kontrollen unterzogen, wie z. B.:

  • Bluttest
  • Urintest
  • Schwangerschaftstest
  • Untersuchungen wie Röntgen oder Bauchultraschall

Durch diese Untersuchungsreihe kann der Arzt die Ursache des Erbrechens klarer vorhersagen, sodass er eine angemessene Behandlung für Ihre Erkrankung durchführen kann.

Was tun nach dem Erbrechen

Wenn du erbrichst, wirst du eine Menge Flüssigkeit aus deinem Körper ausstoßen, was dich anfällig für Dehydrierung macht. Anzeichen dafür, dass Sie dehydriert sind, sind trockene Lippen und Mund, Durst, Schwindel, eingesunkene Augen, Herzklopfen, dunkler Urin und verminderte Häufigkeit des Wasserlassens.

Um eine Austrocknung nach dem Erbrechen zu vermeiden und gleichzeitig das Risiko eines erneuten Erbrechens zu verringern, gibt es mehrere Dinge, die Sie tun müssen, nämlich:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, wie Wasser, Ingwerwasser oder warme ORS-Lösung
  • Nicht sofort schweres Essen essen. Warte bis etwa 6 Stunden nach dem Erbrechen oder wenn dir nicht mehr übel ist.
  • Versuche, leichte, milde Speisen wie Haferbrei, Kekse oder Brot alle 2 Stunden in kleinen Mengen zu essen.
  • Vermeiden Sie frittierte, ölige oder süße Speisen.
  • Vermeide es, dir nach dem Essen die Zähne zu putzen.

Wenn Sie aufgrund von Magenproblemen erbrechen, zum Beispiel aufgrund einer Sodbrennen-Krankheit, können Sie sich einer speziellen Behandlung zusammen mit einer gesunden Lebensweise unterziehen, um das Erbrechen zu reduzieren.

Wenn Erbrechen als Nebenwirkung der Behandlung auftritt, die Sie einnehmen, wie z. B. eine Krebsbehandlung oder Chemotherapie, müssen möglicherweise besondere Maßnahmen gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ergriffen werden, z. B. eine Anpassung Ihrer Ernährung während der Behandlung oder andere Medikamente einnehmen, um die Nebenwirkungen von Erbrechen zu reduzieren.

Der Konsum von Medikamenten zur Verringerung des Erbrechens kann auch schwangeren Frauen und denjenigen unter Ihnen verabreicht werden, die unter Reisekrankheit leiden. Sie sollten jedoch zuerst Ihren Arzt konsultieren, um ein Rezept und eine Dosierung entsprechend Ihrem Zustand zu erh alten.

Erbrechen vorbeugen

Wenn dir übel wird und du dich übergeben musst, versuche diese einfachen Dinge:

  • Bewege dich nicht zu viel. Beruhige deinen Körper, indem du dich hinsetzt oder hinlegst.
  • Vermeiden Sie starke Gerüche wie Kochgerüche, die Übelkeit und Erbrechen auslösen können.
  • Machen Sie nach dem Essen eine Pause und legen Sie sich nicht gleich hin. Sitzen Sie etwa 1-2 Stunden lang entspannt und vermeiden Sie jede Art von überaktiver Bewegung.
  • Essen Sie langsam und in kleinen Portionen, aber oft.
  • Trinke langsam ein Glas warmes Wasser, um den Brechreiz zu reduzieren.
  • Vermeide es, zu lange aus dem Fenster zu schauen, um Reisekrankheit zu vermeiden. Lesen Sie außerdem nicht während der Reise, nehmen Sie etwa 30 Minuten vor der Reise Medikamente gegen Kater ein und achten Sie darauf, dass Ihr Kopf immer noch aufrecht ist, auch wenn Sie sich zurücklehnen.

Besonders bei Schwangeren, die unter morgendlicher Übelkeit leiden, können Sie Erbrechen vorbeugen, indem Sie morgens vor dem Aufstehen einen Keks-Snack oder abends einen proteinreichen Snack wie Käse oder Hähnchenbruststücke essen.

Erbrechen ist im Allgemeinen nicht gefährlich, aber konsultieren Sie sofort einen Arzt oder eine Notaufnahme, wenn Sie länger als 24 Stunden erbrechen, Blut erbrechen oder mit starken Kopfschmerzen, steifem Nacken, hohem Fieber, verschwommenem Sehen oder Durchfall erbrechen, starke Bauchschmerzen oder schnelles Atmen.

Empfohlen: