Inhaltsverzeichnis:
- Troponine sind Eiweißmoleküle, die in den Blutkreislauf freigesetzt werden, wenn der Herzmuskel durch einen Herzinfarkt oder eine schwere Herzerkrankung geschädigt wird. Troponin-Tests werden oft durchgeführt, um einen Herzinfarkt oder andere Erkrankungen zu diagnostizieren, die Herzschäden verursachen können
- Andere Erkrankungen, die den Troponinspiegel erhöhen können

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:42
Troponine sind Eiweißmoleküle, die in den Blutkreislauf freigesetzt werden, wenn der Herzmuskel durch einen Herzinfarkt oder eine schwere Herzerkrankung geschädigt wird. Troponin-Tests werden oft durchgeführt, um einen Herzinfarkt oder andere Erkrankungen zu diagnostizieren, die Herzschäden verursachen können
Troponine sind Proteine, die Teil der Herz- und Skelettmuskulatur sind. Dieses Protein besteht aus Troponin I, Troponin T und Troponin C. Je stärker das Herz geschädigt ist, desto größer ist die Menge an Troponin T und Troponin I im Blut.

Beziehung zwischen Troponinen und Herzinfarkt
Bei gesunden Menschen sind Troponinspiegel im Blut im Allgemeinen nicht nachweisbar, da ihre Mengen sehr niedrig sind. Daher kann selbst der geringste Anstieg des Troponinspiegels auf eine Schädigung des Herzmuskels hinweisen.
Wenn der Troponinspiegel im Blut einer Person stark ansteigt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Person einen Herzinfarkt hat.
Wenn eine Person einen Herzinfarkt erleidet, steigt der Troponinspiegel im Blut normalerweise 2–6 Stunden nach der Schädigung des Herzmuskels an. Innerhalb von 12 Stunden steigt der Troponinspiegel im Blut noch weiter an. Die Troponinspiegel können 1-2 Wochen nach einem Herzinfarkt hoch bleiben.
Bei Menschen mit Angina pectoris wird normalerweise eine Troponin-Untersuchung durchgeführt, wenn sich die Symptome der Brustschmerzen verschlimmern. Wenn Sie einen Anstieg des Troponinspiegels feststellen, weist dies auf eine Verschlechterung des Herzzustands und ein hohes Risiko für einen Herzinfarkt hin.
Andere Erkrankungen, die den Troponinspiegel erhöhen können
Zusätzlich zu einem Herzinfarkt können auch folgende Faktoren zu hohen Troponinspiegeln im Blut führen:
- Extrem schnelle und anormale Herzfrequenz
- Längerer Sport, wie z. B. ein Marathon
- Verletzung, die das Herz verletzt, wie ein Autounfall
- Herzinsuffizienz
- Pulmonale Hypertonie, also Bluthochdruck in den Lungenarterien
- Lungenembolie, das ist eine Blockade der Lungenarterien durch Blutgerinnsel, Fett oder Tumorzellen
- Myokarditis, eine Entzündung des Herzmuskels, die normalerweise durch ein Virus verursacht wird
- Kardiomyopathie oder Herzmuskelschwäche
- Chronische Nierenerkrankung
- Nebenwirkungen nach medizinischen Eingriffen wie Herzangioplastie, Herzchirurgie, Elektroschocktherapie am Herzen, Herzablation
Der Troponin-Test wird normalerweise durchgeführt, wenn bei einer Person der Verdacht besteht, Symptome eines Herzinfarkts zu haben. Einige der Symptome, die erkannt werden müssen, sind wie folgt:
- Schmerzen in der Brust, die sich wie Enge, Quetschen oder Druck anfühlen
- Brustschmerzen, die von Brust zu Armen, Kiefer, Nacken, Rücken und Bauch ausstrahlen
- Atemnot
- Schwindel und k alter Schweiß
- Übelkeit und Erbrechen
- Husten oder Keuchen
Wenn bei Ihnen oder Ihrer Familie eines der oben genannten Symptome auftritt, wird empfohlen, dass Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses aufsuchen, um Hilfe und eine frühzeitige Behandlung zu erh alten.
Um Herzinfarkten vorzubeugen, beginnen Sie ab jetzt mit der Umsetzung eines gesunden Lebensstils, um die Gesundheit Ihres Herzens zu erh alten, insbesondere wenn Sie bereits Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck oder Diabetes haben.
Gegebenenfalls konsultieren Sie einen Arzt, um den Zustand Ihres Herzens herauszufinden, und holen Sie ärztlichen Rat zu Tipps ein, die getan werden können, um Krankheiten oder einem Herzinfarkt vorzubeugen.
Empfohlen:
Komorbide Krankheiten und ihre Beziehung zu COVID-19

Komorbide Erkrankung ist ein Begriff, der oft vorkommt, wenn es um COVID-19 geht. Menschen mit komorbiden Erkrankungen sollen ein erhöhtes Risiko haben, bei einer Infektion mit dem Corona-Virus unter schweren Symptomen zu leiden Komorbidität ist ein Zustand, bei dem eine Person gleichzeitig an zwei oder mehr Krankheiten leidet.
Lungenkapazität und ihre Beziehung zur Gesundheit

Die Lungenkapazität ist die Fähigkeit der Lunge, beim Atmen Luft aufzunehmen. Die Abnahme und Zunahme der Lungenkapazität kann sich auf Ihren Gesundheitszustand auswirken. Lesen Sie die vollständige Erklärung im folgenden Artikel Unter normalen Umständen können beide Lungen bis zu 6 Liter Luft aufnehmen.
Herzenzyme und ihre Beziehung zum Herzinfarkt verstehen

Herzenzyme sind Enzyme, die eine Rolle bei der Unterstützung der Arbeit des Herzmuskels spielen. Bei einem Schaden, wie z. B. einem Herzinfarkt, steigen die Werte dieses Enzyms im Blut an. Daher werden Herzenzyme oft zur Diagnose eines Herzinfarkts verwendet Wenn jemand über Brustschmerzen klagt, bei denen der Verdacht auf einen Herzinfarkt besteht, führt der Arzt normalerweise eine Reihe von Untersuchungen durch, einschließlich Herzenzymtests.
Dies sind Anzeichen dafür, dass Ihre Beziehung zu Ihrem Partner in die Brüche gehen sollte

Das Aufrechterh alten einer ungesunden Beziehung kann verheerende Auswirkungen auf deine körperliche und geistige Gesundheit haben. Identifizieren Sie daher die Anzeichen einer ungesunden Beziehung, die beendet werden sollte, damit Ihr Leben glücklicher wird Ungesunde Beziehungen oder toxische Beziehungen werden normalerweise aus mehreren Gründen aufrechterh alten, zum Beispiel aus Angst vor Einsamkeit, Zuneigung zu Beziehungen, die seit langem geschmiedet wurden, so dass sie
Fakten über die zweite Pubertät und ihre Beziehung zur Perimenopause

Der Begriff zweite Pubertät existiert in der medizinischen Welt eigentlich nicht. Es gibt jedoch mehrere Bedingungen, die dazu führen, dass Menschen mittleren Alters diese Periode oft erleben, und eine davon ist die Perimenopause. Also, was ist der Zusammenhang zwischen der zweiten Pubertät und der Perimenopause?