Inhaltsverzeichnis:

Augen bestehen aus vielen Teilen. Die Augenanatomie arbeitet bei der Erfüllung ihrer Funktion als Sehsinn zusammen. Bitte beachten Sie, dass etwa 75 % der Informationen, die wir erh alten, in Form von visuellen Informationen vorliegen
Der Prozess des Sehens beginnt mit der Reflexion von Licht von einem Objekt oder der Umgebung um uns herum. Dieses Licht wird vom Auge eingefangen und tritt durch die Hornhaut an der Vorderseite des Auges in das Auge ein, passiert dann das mittlere Auge und wird schließlich von der Netzhaut (Augenhintergrund) empfangen.

Die Netzhaut hat Millionen von lichtempfindlichen Nervenzellen. Diese Zellen wandeln Licht, das von Objekten in der Umgebung reflektiert wird, in elektrische Signale um, die dann zur Verarbeitung als Bilder an das Gehirn gesendet werden. So können wir verschiedene Objekte und Farben um uns herum sehen.
Im Allgemeinen ist die Anatomie des Auges in drei Teile unterteilt, nämlich die Vorderseite, die Mitte und die Rückseite. Jeder Teil besteht aus mehreren Organen mit ihren jeweiligen Funktionen.
Anatomie des vorderen Auges
Anatomie des vorderen Auges ist der äußerste Bereich des Auges, den wir direkt sehen können. Das vordere Auge besteht aus mehreren Teilen, nämlich:
Hornhaut
Die Hornhaut ist eine transparente Schutzkuppel, die sich an der Vorderseite des Augapfels befindet. Die Hornhaut dient dazu, Licht zu fokussieren, bevor es von der Augenlinse empfangen wird. Die Hornhaut hat keine Blutgefäße und ist sehr schmerzempfindlich.
Iris
Dies ist der Teil, der deine Augenfarbe bestimmt. Die Farbe der Iris wird durch das Pigment Melanin bestimmt, ein natürlicher Farbstoff, der auch die Haut- und Haarfarbe bestimmt. Die Iris reguliert das Licht, das in Ihr Auge eintritt, indem sie die Größe der Pupille des Auges verändert.
Schüler
In der Mitte der Iris sehen Sie ein kleines schwarzes Loch, das Pupille genannt wird. Dieser Teil bestimmt, wie viel Licht in das Auge eintritt. Die Pupille des Auges kann sich erweitern und zusammenziehen, wenn sie zu viel oder zu wenig Licht bekommt.
Sklera
Der weiße Teil des Auges am Augapfel wird Sklera genannt. Dieser Teil dient als harte Wand, die das Gewebe im Augapfel schützt. Die Sklera ist von 6 Augenmuskeln umgeben, die für die Bewegung des Augapfels verantwortlich sind.
Bindehaut
Diese Struktur ist eine klare Schicht, die die Innenseite des Augenlids und einen Teil der Vorderseite des Auges auskleidet. Es gibt 2 Arten von Bindehaut, nämlich die bulbäre Bindehaut, die die Sklera bedeckt, und die palpebrale Bindehaut, die die Innenseite der Augenlider bedeckt.
Anatomie des mittleren Auges
Nachdem wir den von vorne sichtbaren Teil nachgezeichnet haben, schauen wir uns die Mitte des Auges an. Dieser Abschnitt besteht aus:
Objektiv
Dieser Teil befindet sich direkt hinter der Iris und der Pupille. Eine normale Linse erscheint klar oder transparent und hat eine ovale Form. Die Funktion der Linse besteht darin, einfallendes Licht zu brechen und auf der Netzhaut zu fokussieren.
Glaskörperhöhle
Der mittlere Teil des Auges wird auch als klarer Körper bezeichnet. Dieser Hohlraum erstreckt sich von der Rückseite der Linse bis zur Rückwand des Augapfels. Im Glaskörperraum befindet sich eine klare, gelartige Flüssigkeit, die als Glaskörper bezeichnet wird.
Anatomie des Augenhintergrundes
Der Augenhintergrund besteht aus drei Teilen, nämlich:
Netzhaut
Dies ist eine lichtempfindliche Schicht, die das Innere des Auges auskleidet. Die Netzhaut besteht aus Millionen von Zellen, die in der Lage sind, Licht einzufangen, das durch die Hornhaut und die Linse fällt.
Diese spezialisierten Zellen bestehen aus Stäbchen und Zapfen. Stäbchenzellen in der Netzhaut dienen dazu, schwaches Licht zu sehen, während Zapfenzellen dafür verantwortlich sind, helles Licht und Farbe zu sehen. Die Netzhaut funktioniert fast wie eine Filmrolle auf einer Kamera.
Makula
Die Makula ist der Teil in der Mitte der Netzhaut. Bei Betrachtung mit einem Ophthalmoskop erscheint dieser Bereich hellgelb. Dieser Abschnitt spielt eine sehr wichtige Rolle für Ihr Sehvermögen und ermöglicht es Ihnen, Objekte gut zu sehen.
Sehnerv
Dieser Abschnitt trägt alle visuellen Informationen, die von der Netzhaut gesammelt werden, zum Gehirn.
Neben dem Erkennen des Auges weißt du auch, dass das Auge dank der Stützorgane, nämlich der Augenlider und Wimpern, optimal funktionieren kann.
Wenn Sie blinzeln, tragen die Augenlider dazu bei, die Augenoberfläche mit Tränen zu benetzen. In der Zwischenzeit sind die Wimpern dafür verantwortlich, Fremdkörper, einschließlich Staub und Schmutz, zu filtern und das Eindringen zu verhindern.
Nun, das sind die Teile der Augenanatomie und ihre Funktionen. Da die Augen eine sehr wichtige Rolle spielen, müssen Sie immer für eine gute Augengesundheit sorgen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Augen gesund sind und richtig funktionieren, sollten Sie sich regelmäßig von einem Augenarzt untersuchen lassen.
Wenn bei Ihnen Augenbeschwerden wie rote und geschwollene Augen, Schmerzen, Empfindlichkeit oder Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Auf diese Weise kann der Arzt die Funktion und Anatomie Ihres Auges untersuchen und die entsprechende Behandlung einleiten.