Ist es normal, dass Kinder nach der Impfung eine geschwollene Haut haben?

Inhaltsverzeichnis:

Ist es normal, dass Kinder nach der Impfung eine geschwollene Haut haben?
Ist es normal, dass Kinder nach der Impfung eine geschwollene Haut haben?
Anonim

Die Haut Ihres Kindes sieht nach der Impfung oft rot und geschwollen aus. Bevor Sie übermäßig misstrauisch werden und in Panik geraten, prüfen Sie zunächst, ob die Situation normal ist oder einer weiteren Untersuchung bedarf

Im Allgemeinen hat eine Impfung keine schädlichen Nebenwirkungen für den Empfänger. Der Schmerz, der während der Injektion empfunden wird, ist in der Regel ebenfalls leicht und lässt von selbst nach.

Ist es normal, dass Kinder nach der Impfung eine geschwollene Haut haben? - Alodokter
Ist es normal, dass Kinder nach der Impfung eine geschwollene Haut haben? - Alodokter

Nebenwirkungen der Impfung

Zusätzlich zu den Schmerzen bei der Injektion gibt es auch mehrere andere Nebenwirkungen, die bei Kindern auftreten können, wie leichtes Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen. Schwellungen und Rötungen sind ebenfalls häufige Nebenwirkungen. Dieser Zustand wird als Post-Immunization Co-Occurrence (AEFI) bezeichnet.

Geschwollene Haut nach der Immunisierung ist ein Zeichen dafür, dass der Körper beginnt, eine Immunität gegen Krankheiten zu bilden. Diese Entzündung tritt normalerweise einige Stunden nach der Immunisierung auf und klingt innerhalb einer Woche von selbst ab.

Was Sie beachten müssen, ist die Nebenwirkung der Impfung in Form einer anaphylaktischen allergischen Reaktion. Dieser Zustand ist sehr selten, kann aber gefährlich und lebensbedrohlich sein. Daher ist es besser für Sie, zuerst Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie Ihr Kleines impfen.

Schwellung nach Impfung tritt bei der Verabreichung bestimmter Impfstoffe auf

Geschwollene Haut nach der Impfung tritt nicht bei allen Impfstoffen auf. Im Folgenden sind einige Arten von Impfstoffen aufgeführt, die Hautschwellungen und -rötungen verursachen können:

1. BCG-Impfstoff

Der BCG- oder Bacillus Calmette-Guerin-Impfstoff ist ein Impfstoff zum Schutz von Kindern vor Tuberkulose (Tuberkulose). Im Allgemeinen schwillt die Haut an der Injektionsstelle nach Verabreichung des BCG-Impfstoffs leicht an. Diese Schwellung hält normalerweise nicht lange an, sondern verwandelt sich in kleine Narben auf der Haut des Kindes.

2. Hepatitis-B-Impfstoff

Der Hepatitis-B-Impfstoff wird verabreicht, um Kinder vor einer durch das Hepatitis-B-Virus verursachten Leberentzündung zu schützen. Dieser Impfstoff kann Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Injektionsstelle verursachen.

3. DPT-Impfstoff

Die DPT-Immunisierung ist ein Impfstoff zur Vorbeugung von Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus bei Kindern. Dieser Impfstoff kann Nebenwirkungen in Form einer entzündlichen Reaktion und einer Schwellung um die Injektionsstelle herum verursachen, insbesondere bei der DPT-Immunisierung vom DTaP-Typ, die im Schul alter (5 Jahre) verabreicht wird.

4. Impfstoff gegen Windpocken (Varizellen)

Windpocken- oder Windpocken-Impfstoff ist ein Impfstoff zur Vorbeugung von Windpocken. In der Regel treten zwischen dem 5. und 26. Tag nach der Windpockenimpfung rötliche Flecken auf. Außerdem können an der Injektionsstelle Knoten oder Wunden auftreten.

5. Masern/Mumps/Röteln (MMR)-Impfstoff

Dieser Impfstoff ist ein Impfstoff zur Vorbeugung gegen Masern (Masern), Mumps (Mumps) und Röteln. Im Allgemeinen können nach der MMR-Impfung Fiebersymptome auftreten, gefolgt von einem leichten roten Ausschlag um die Injektionsstelle herum, zusammen mit einer leichten Erkältung.

Schwellungen nach der Impfung lindern

Wenn die Hautpartie Ihres Kindes nach der Impfung geschwollen ist, gibt es Möglichkeiten, darunter:

  • K alte Kompressen auf den geschwollenen und geröteten Bereich für etwa 10–20 Minuten. Wickeln Sie die k alte Kompresse in ein Handtuch oder einen Lappen, sodass sie die Haut nicht direkt berührt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kleines keine Decke oder heiße Kleidung trägt und geben Sie ihm mehr Wasser oder Muttermilch, wenn die Schwellung nach der Impfung von Fieber begleitet wird.
  • Geben Sie Paracetamol als Schmerzmittel oder konsultieren Sie einen Arzt für das richtige Medikament, wenn die Schmerzen sehr lästig sind.

Impfungen verursachen in der Regel nur leichte Nebenwirkungen, die innerhalb weniger Tage abklingen. Die Nebenwirkung einer Schwellung nach einer solchen Impfung sollte also kein Grund für Mutter sein, die Impfung des Kleinen nicht abzuschließen, richtig.

Planmäßige und vollständige Impfungen sind für Kinder nach wie vor sehr wichtig und sollten nicht versäumt werden. Wenn die Nebenwirkungen jedoch sehr störend erscheinen und nicht verschwinden, können Sie Ihr Kleines zur Untersuchung zum Arzt bringen.

Empfohlen: