Inhaltsverzeichnis:
- Myomsymptome während der Schwangerschaft erkennen
- Die Ursachen von Myomen in der Schwangerschaft
- Wie man Miome während der Schwangerschaft überwindet

Myome in der Schwangerschaft sind in der Regel vor der Schwangerschaft entstanden, werden aber erst bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt. Myome, auch Leiomyome oder Myome genannt, sind gutartige Tumore, die an der Wand oder manchmal auch an der Außenseite der Gebärmutter wachsen
Wie Myome im Allgemeinen haben Myome während der Schwangerschaft verschiedene Größen, von sehr klein bis sehr groß. Myome werden jedoch im Allgemeinen nicht mit Gebärmutterkrebs in Verbindung gebracht. Mioma kann bei 10% der schwangeren Frauen gefunden werden und tritt häufig bei Frauen im Alter von 30-40 Jahren auf.

Myomsymptome während der Schwangerschaft erkennen
Myom ist eine Erkrankung, die häufig bei Frauen auftritt, und die meisten Frauen spüren keine Symptome, daher wird es normalerweise nur bei einer Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft diagnostiziert. Mioma kann in der Gebärmutterwand wachsen, in die Gebärmutterhöhle ragen oder in die Außenwand der Gebärmutter in der Beckenhöhle ragen.
Wenn Myome vor der Schwangerschaft keine Symptome verursacht haben, besteht die Möglichkeit, dass Myome während der Schwangerschaft auch keine Symptome verursacht haben. Auch wenn sie auftreten, können die Symptome von Myomen während der Schwangerschaft variieren. Die Symptome hängen normalerweise von der Größe, Anzahl und Lage des Myomwachstums ab. Einige der Symptome von Myomen, die auftreten können, sind:
- Druck- oder Schmerzgefühl im Beckenraum
- Häufiges Wasserlassen
- Verstopfung
- Unterleibsschmerzen
- Rückenschmerzen
- Vaginalblutung
Bei schwangeren Frauen kann die Größe des Myoms aufgrund des Einflusses von Hormonen während der Schwangerschaft zunehmen. Allerdings kann die Größe des Myoms während der Schwangerschaft auch ohne ersichtlichen Grund abnehmen.
Ungefähr 10-30 % der Frauen mit Myomen während der Schwangerschaft können Schwangerschaftskomplikationen wie Bauchschmerzen oder leichte Blutungen aus der Scheide erleiden. Dies beeinträchtigt jedoch selten den Zustand des Fötus, außer in Fällen starker Blutungen.
Es gibt bestimmte Bedingungen, Myome während der Schwangerschaft können das Risiko einer Fehlgeburt und Frühgeburt erhöhen. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Myomen während der Schwangerschaft auch dazu führen, dass sich das Baby in einer Steißlage befindet, sodass Sie eher per Kaiserschnitt gebären. Mioma kann auch das Risiko von Blutungen nach der Geburt erhöhen.
Die Ursachen von Myomen in der Schwangerschaft
Die eigentliche Ursache von Myomen ist nicht eindeutig bekannt, aber es gibt mehrere Faktoren, die ihre Entstehung beeinflussen können, nämlich:
Hormone
Östrogen und Progesteron sind Hormone, die von den Eierstöcken produziert werden. Diese beiden Hormone lassen die Gebärmutterwand in jedem Menstruationszyklus wachsen und können das Wachstum von Myomen anregen.
Schwangerschaft
Die erhöhte Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron im Körper während der Schwangerschaft kann das Wachstum neuer Myome auslösen und das Wachstum bestehender Myome beschleunigen.
Familiengeschichte
Die Anwesenheit anderer Familienmitglieder, wie Mütter, Brüder, Schwestern oder Großmütter, die Myome haben, kann das Risiko einer Person erhöhen, es ebenfalls zu bekommen.
Wie man Miome während der Schwangerschaft überwindet
Wenn die Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung Myome während der Schwangerschaft ergeben, wird der Geburtshelfer die geeignete Behandlung für Ihre Erkrankung in Betracht ziehen. Wie oben erläutert, verursachen die meisten Myome keine Symptome und beeinträchtigen die Schwangerschaft nicht, sodass sie keiner besonderen Behandlung bedürfen.
Zu regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen wird jedoch geraten, da sich auch Myome in der Schwangerschaft vergrößern und Schmerzen verursachen können. Wenn Sie während der Schwangerschaft Bauchschmerzen haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wenn Ihre Schmerzen auf ein Myom zurückzuführen sind, wird Ihnen möglicherweise Folgendes empfohlen:
- Aktivität reduzieren oder ganz im Bett bleiben (Bettruhe).
- Komprimiere die schmerzende Stelle mit einer k alten Kompresse.
- Nehmen Sie vom Arzt verschriebene Schmerzmittel.
Machen Sie sich während der Schwangerschaft keine allzu großen Sorgen um Myome. Der Arzt wird Behandlungsmöglichkeiten und die sicherste Behandlungsmethode für die Gesundheit Ihrer Schwangerschaft aufzeigen. Nehmen Sie daher niemals Medikamente zur Behandlung Ihrer Beschwerden ein, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.
Führen Sie außerdem regelmäßige Schwangerschaftsuntersuchungen bei Ihrem Arzt durch, um Ihre Schwangerschaft, einschließlich Ihrer Myome, zu überwachen und Schwangerschaftskomplikationen vorzubeugen.