1 Monat schwanger: Hormonelle Veränderungen und morgendliche Übelkeit

Inhaltsverzeichnis:

1 Monat schwanger: Hormonelle Veränderungen und morgendliche Übelkeit
1 Monat schwanger: Hormonelle Veränderungen und morgendliche Übelkeit
Anonim

Wenn man 1 Monat schwanger ist, sieht der Körper der Schwangeren nicht wie eine Schwangere aus. Schwangere Frauen können jedoch aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper einige der Schwangerschaftssymptome sowohl körperlich als auch emotional gespürt haben

1 Monat schwanger wird in der Regel ab der 2. Woche nach dem ersten Tag der letzten Menstruation gezählt, da zu diesem Zeitpunkt meist die Befruchtung stattfindet. Ab der 4. Schwangerschaftswoche oder dem 2. Schwangerschaftsmonat treten dann in der Regel bei neuen Schwangeren Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen oder die sogenannte morgendliche Übelkeit auf.

1 Monat schwanger: Hormonelle Veränderungen und morgendliche Übelkeit - Alodokter
1 Monat schwanger: Hormonelle Veränderungen und morgendliche Übelkeit - Alodokter

Das Auftreten von Schwangerschaftssymptomen wird durch die Produktion von Schwangerschaftshormonen durch den Körper der schwangeren Frau verursacht, wie z. B. das Hormon Choriongonadotropin (hCG).

Fötales Wachstum im 1. Schwangerschaftsmonat

Im Folgenden finden Sie eine Erläuterung des fötalen Wachstums von der 4. bis zur 7. Schwangerschaftswoche:

1. 4 Wochen schwanger

Wenn Sie 1 Monat oder 4 Wochen schwanger sind, ist die Größe des Fötus immer noch sehr klein, nämlich nur etwa 0,2 cm oder 2 Millimeter. Nach der Befruchtung durch ein Spermium entwickelt sich die Eizelle zu einem Embryo oder zukünftigen Fötus.

In dieser Phase der Schwangerschaft bildet der Embryo 3 Schichten, die sich dann zu den Körperteilen des Babys entwickeln. Die Ebenen sind:

  • Endoderm, das ist die innerste Schicht, die sich zu den Atmungs- und Verdauungssystemen wie Lunge, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen und Schilddrüse bildet.
  • Mesoderm, das ist die mittlere Schicht, die sich zu Muskeln, Knochen, Herz, Blutgefäßen und Harnwegen entwickelt.
  • Ektoderm, das ist die äußere Schicht, die später zu Nervensystem, Gehirn, Zahnschmelz, Nägeln, Augenlinse und Haut wird.

In dieser Woche wird der Embryo auch am Dottersack befestigt, der der Nährstoff- und Sauerstoffversorgung des Fötus dient. Diese Funktion wird dann aber in den nächsten Wochen durch die Plazenta abgelöst.

2. 5 Wochen schwanger

In der 5. Schwangerschaftswoche ist der Fötus auf die Größe eines Apfelkerns angewachsen. Das Nervensystem des Fötus und seine Hauptorgane beginnen sich zu bilden, wie zum Beispiel:

  • Herz
  • Neuralrohr, das sich dann zu Rückenmark und Gehirn entwickelt
  • Ein Blutgefäß, das sich später zur Nabelschnur entwickelt, um den Blutkreislauf von Schwangeren und Föten zu verbinden

3. 6 Wochen schwanger

In der 6. Schwangerschaftswoche beginnt der Embryo, sichelförmig zu werden und hat einen Schwanz, sodass er wie eine Kaulquappe mit einer dünnen Hautschicht aussieht. Während dieser Schwangerschaft wird der Fötus verschiedene Wachstums- und Entwicklungsstufen durchlaufen, darunter:

  • Die Ausstülpung am Ende des Neuralrohrs beginnt sich zu bilden, die sich zu Kopf und Gehirn entwickeln wird.
  • Das Herz hat zu schlagen begonnen, das sind 150 Schläge pro Minute.
  • Beine und Arme werden sichtbar.
  • Kleine Vertiefungen auf beiden Seiten des Kopfes beginnen sich zu bilden. Dieser Teil entwickelt sich zum Ohr.
  • Es gibt Bereiche mit verdickter Oberfläche, die sich zum Auge entwickeln.

4. 7 Wochen schwanger

In der 7. Schwangerschaftswoche ist der Embryo nun auf die Größe einer Heidelbeere oder etwa 10 mm lang angewachsen. Die fetale Entwicklung in der 7. Schwangerschaftswoche umfasst:

  • Das Gehirn wächst schnell, wodurch der Kopf schneller und größer wird als
  • Die Stirn wird größer
  • Auge und Innenohr entwickeln sich ständig weiter.
  • Knorpel beginnt sich zu bilden und beginnt sich zu den Knochen der Arme und Beine zu entwickeln.
  • Nervenzellen beginnen sich zu vermehren und entwickeln sich zum Nervensystem.

Körperveränderungen, die während des ersten Schwangerschaftsmonats auftreten

In der Frühschwangerschaft oder etwa in den ersten 3 Schwangerschaftswochen gibt es immer noch viele Schwangere, die ihre Schwangerschaft nicht erkennen, weil sie keine Symptome verspüren. Veränderungen im Körper schwangerer Frauen und Schwangerschaftssymptome sind normalerweise erst in der 4. Schwangerschaftswoche zu spüren.

Einige der typischen Symptome oder Körperveränderungen schwangerer Frauen, wenn die Schwangerschaft im Alter von 4-6 Wochen eintritt, sind:

  • Bauchblähung
  • Bauchschmerzen oder -krämpfe
  • Leichte vaginale Blutungen oder Schmierblutungen aufgrund der Implantation
  • Stimmungsänderungen
  • Schneller müde
  • Häufiges Wasserlassen
  • Schmerzen in der Brust
  • Übelkeit und Erbrechen (Morgenübelkeit)

Morgenübelkeit ist ein Zeichen dafür, dass die Schwangerschaftshormone im Körper der Schwangeren ausreichen, um eine Schwangerschaft zu unterstützen. Schwangere, die in der Frühschwangerschaft unter Übelkeit leiden, sollen sogar ein geringeres Fehlgeburtsrisiko haben als Schwangere ohne Übelkeit.

Das bedeutet jedoch nicht, dass schwangere Frauen, denen nicht übel ist, keine gesunde Schwangerschaft haben können, richtig, schwangere Frauen.

Wenn die Schwangerschaft 7 Wochen erreicht, ist die Gebärmutter der schwangeren Frau auf die Größe einer Zitrone angewachsen. Derzeit sind die erlebten körperlichen Veränderungen im Allgemeinen die gleichen wie in den Wochen zuvor. In der 7. Schwangerschaftswoche verschlimmern sich die Symptome der morgendlichen Übelkeit jedoch in der Regel, insbesondere wenn Sie mit Zwillingen schwanger sind.

Darüber hinaus verspüren schwangere Frauen in diesem Schwangerschafts alter im Allgemeinen den Drang, bestimmte Lebensmittel zu sich zu nehmen, oder auch Heißhunger genannt. Das Auftreten von Akne und eine Zunahme der Speichelmenge aufgrund hormoneller Veränderungen können auch schwangere Frauen in der 7. Schwangerschaftswoche spüren.

Einige Dinge, die Sie überprüfen sollten, wenn Sie für 1 Monat schwanger sind

Im Alter von 1 Monat schwanger müssen schwangere Frauen möglicherweise mehr als 1 Mal versuchen, sich einem Schwangerschaftstest mit einem Testpaket zu unterziehen. Der Grund dafür ist, dass einige Frauen bis zu 2-3 Wochen nach dem Ausbleiben der Periode warten müssen, damit der Schwangerschaftshormonspiegel hoch genug ist, um erkannt zu werden.

Nach positivem Schwangerschaftstest sollten Schwangere und ihre Partner sofort einen Gynäkologen aufsuchen.

Die Symptome von Übelkeit oder morgendlicher Übelkeit in der Frühschwangerschaft können auch sehr schwerwiegend sein, auch bekannt als Hyperemesis gravidarum (HG). Diese Situation ist gekennzeichnet durch häufiges Erbrechen, Unfähigkeit zu essen und zu trinken und Gewichtsverlust.

Wenn dieser Zustand nicht richtig behandelt wird, kann er zu Dehydrierung führen, die die Gesundheit von Schwangeren und Föten beeinträchtigen kann. Wenn Übelkeit als sehr störend empfunden wird, suchen Sie daher sofort einen Arzt auf, um die richtige Behandlung zu erh alten.

Dinge, auf die Sie während des ersten Schwangerschaftsmonats achten sollten

Dies sollten schwangere Frauen tun und vermeiden, wenn sie 1 Monat lang schwanger sind:

  • Versuche sportlich aktiv zu bleiben, damit der Körper der Schwangeren in Form bleibt. Wir empfehlen, Sportarten zu wählen, die für die Schwangerschaft sicher sind.
  • Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie Zigarettenrauch.
  • Trink nicht zu viel Koffein.
  • Konsumieren Sie keinen Alkohol und keine illegalen Drogen.
  • Vermeide Rohkost.
  • Konsultieren Sie alle Medikamente, die derzeit eingenommen werden oder eingenommen werden, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Medikamente.
  • Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft, z. B. mit Folsäure und Eisen, wie vom Arzt empfohlen.
  • Ruhe dich aus und baue Stress ab.

Bei einer Schwangerschaft von 1 Monat müssen sich schwangere Frauen auch des Risikos einer Fehlgeburt bewusst sein, da die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunkt noch sehr empfindlich ist. Nicht wenige Schwangere erleben auch in der Frühschwangerschaft Fehlgeburten, ohne zu wissen, dass sie schwanger sind.

Zu den Symptomen einer Fehlgeburt, auf die Sie achten sollten, gehören übermäßige Blutungen mit Gerinnseln oder Gewebe, Krämpfe oder Schmerzen im Unterleib und Rücken, Schwäche und Fieber.

Obwohl sich im Körper der schwangeren Frau während eines Schwangerschaftsmonats nicht viele Veränderungen ergeben haben, gab es viele Veränderungen im Mutterleib. Wenn schwangere Frauen also die oben beschriebenen Symptome einer Schwangerschaft im 1. Monat verspüren oder eine Testpackung durchgeführt haben und die Ergebnisse positiv sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Beliebtes Thema