Oft Sachen horten? Vielleicht leiden Sie an Hortungsstörung

Inhaltsverzeichnis:

Oft Sachen horten? Vielleicht leiden Sie an Hortungsstörung
Oft Sachen horten? Vielleicht leiden Sie an Hortungsstörung
Anonim

Wenn Sie ein "Hobby" haben, unbenutzte Gegenstände aufzubewahren, bis Ihr Haus oder Zimmer mit diesen Gegenständen überfüllt ist, könnte es sein, dass Sie an einer Hortungsstörung leiden. Neugierig auf die Natur von Menschen mit Hortungsstörung und wie man damit umgeht? Schauen Sie sich den folgenden Artikel an, komm schon

Hortungsstörung ist das Verh alten, ungenutzte Gegenstände zu horten, weil diese Gegenstände als nützlich für die Zukunft, historisch und als sentimental angesehen werden.

Oft Sachen horten? Vielleicht leiden Sie an Hortungsstörung - Alodokter
Oft Sachen horten? Vielleicht leiden Sie an Hortungsstörung - Alodokter

Die Gegenstände, die von Betroffenen mit Hortungsstörung aufbewahrt werden, variieren und reichen von Zeitungen, Büchern, Lebensmitteln, Erinnerungsstücken, Kleidung, Einkaufsquittungen, Haush altsgeräten, Plastiktüten, Pflanzen, Tieren bis hin zu gebrauchten Gegenständen, die bereits schmutzig und kaputt sind.

Achten Sie auf die Symptome der Hortungsstörung

Im Gegensatz zu Sammlern von Waren, die in der Lage sind, ihre Sammlungen richtig zu pflegen und zu organisieren, lagern Menschen mit einer Horterstörung oder sogenannten Hamsterern Dinge achtlos und kümmern sich nicht um sie.

Die Gegenstände, die der Hamsterer "gesammelt" hat, haben auch keinen Wert oder Nutzen, so dass sein Hab und Gut-Haufen nur das Haus füllt, die Bewegungsfreiheit einschränkt und sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.

Nicht nur der Hamsterer, auch andere Familienmitglieder, die mit ihm zusammenleben, sind betroffen. Sie können wütend und frustriert werden über das, was der Hamsterer tut. Konflikte innerhalb der Familie, wie Scheidung und beeinträchtigte kindliche Entwicklung, treten in Familien mit Hortstörung häufiger auf.

Die Hortungsstörung ist durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet. Darunter sind:

  • Es ist schwer, Dinge loszuwerden, die er nicht wirklich braucht.
  • Sich unruhig fühlen, wenn man Dinge wegwirft, sich sogar wütend/beleidigt fühlen, wenn sein Haufen Sachen gesäubert oder weggeworfen wird.
  • Verdächtig, wenn jemand anderes sein Eigentum berührt.
  • Fügen Sie weitere Artikel hinzu oder kaufen Sie Artikel und bewahren Sie gebrauchte Artikel auf, die er nicht mehr benötigt, auch wenn im Haus kein Platz mehr vorhanden ist.
  • Neigt dazu, perfektionistisch zu sein, hat Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen, hat Schwierigkeiten, Dinge zu organisieren und zu planen, vermeidet oft und zögert.

Ursachen der Hortungsstörung

Die genaue Ursache der Hortungsstörung ist nicht sicher bekannt. Es gibt jedoch bestimmte Arten von Menschen, die eher gefährdet sind, Hamsterer zu werden. Dazu gehören:

  • Ein traumatisches Ereignis erlebt haben, z. B. den Verlust eines geliebten Menschen.
  • hatte eine Katastrophe.
  • Hat ein Familienmitglied, das ebenfalls an Hortungsstörung leidet.

Zusätzlich zu diesen Erkrankungen kann diese Störung auch mit Selbstvernachlässigung zusammenhängen, nämlich bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie z Heimat. Horten scheint die einzige Möglichkeit für Menschen mit Hortstörungen zu sein, sich sicher und ruhig zu fühlen.

Horten wurde auch mit anderen schlechten Verh altensweisen wie Kaufsucht in Verbindung gebracht. Auch eine eingeschränkte Gehirnfunktion und genetische Störungen sind mögliche Auslöser. Darüber hinaus ist die Hortungsstörung oft auch mit anderen Erkrankungen verbunden, wie zum Beispiel:

  • Demenz
  • Zwangsstörung (OCD)
  • Depression
  • Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung oder Aufmerksamkeitsdefizit-/h-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Psychose

Wie man die Hortungsstörung überwindet

Diese Störung beginnt normalerweise als Teenager oder junger Erwachsener und wird schwieriger zu behandeln, sobald der Hamsterer das mittlere Alter erreicht. Obwohl störend, nicht wenige Menschen, die dies nicht als Störung erkennen. Es gibt auch Menschen, die bei Bewusstsein sind, aber aus Scham oder Schuldgefühlen keinen Arzt oder Psychiater aufsuchen wollen.

Die Handhabung kann schwierig sein, besonders wenn Horter das Gefühl haben, keine Hilfe zu benötigen. Wobei dieses Verh alten für den Betroffenen eigentlich sehr quälend ist, weil er sich von diesen Gegenständen nicht trennen kann. Obwohl es möglicherweise keine Heilung gibt, kann die bereitgestellte Behandlung helfen, Stress abzubauen und den Drang des Betroffenen zu horten.

Handhabung kann Menschen mit Hortungsstörung auch helfen, zu lernen, zu organisieren und zu sortieren, welche Gegenstände benötigt werden und welche nicht. Diese Behandlung kann mit Psychotherapie in Form einer kognitiven Verh altenstherapie erfolgen. In bestimmten Fällen können auch Antidepressiva gegeben werden.

Kognitive Verh altenstherapie beinh altet einen Therapeuten, der Hamsterern helfen kann:

  • Lerne zu sortieren und zu entscheiden, welche Gegenstände weggeworfen und welche beh alten werden sollen.
  • Erkennen und Verstehen, was sie dazu bringt, nutzlose Gegenstände zu horten. Der Therapeut wird die gestapelten Gegenstände nicht entfernen, sondern den Betroffenen dabei unterstützen, es selbst zu tun.
  • Lerne, dem Drang zu widerstehen, mehr Zeug zu horten.

Neben der psychotherapeutischen Hilfe brauchen Menschen mit Hortstörung auch Unterstützung und Hilfe von Familienmitgliedern, um sie zu einer Veränderung zu motivieren.

Die Hortungsstörung darf nicht unterschätzt werden und erfordert daher eine angemessene Behandlung, damit das Leben eines Horter nicht gestört wird. Aus diesem Grund ist es besser, einen Psychiater zu konsultieren, wenn Sie oder Ihre Verwandten Symptome einer Hortungsstörung haben, um die richtige Behandlung zu erh alten.

Empfohlen: