Peritonsillarabszess: Ursachen und Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Peritonsillarabszess: Ursachen und Behandlungen
Peritonsillarabszess: Ursachen und Behandlungen
Anonim

Ein Peritonsillarabszess ist eine bakterielle Infektion, die das Auftreten von Eiter um die Mandeln herum verursacht. Dieser Zustand tritt im Allgemeinen aufgrund von Komplikationen durch Mandelentzündung oder Mandelentzündung auf, die nicht richtig behandelt werden. Kommen Sie, sehen Sie sich die Ursachen, Symptome und Möglichkeiten zur Behandlung des Peritonsillarabszesses unten an

Peritonsillarabszess tritt am häufigsten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf. Dieser Zustand kann Schmerzen, Schwellungen und eine Blockade im Hals verursachen. Wenn der Hals verstopft ist, wird das Schlucken, Sprechen und sogar das Atmen schmerzhaft und schwierig sein.

Peritonsillarabszess: Ursachen und Behandlung - Alodokter
Peritonsillarabszess: Ursachen und Behandlung - Alodokter

Erkennen verschiedener Ursachen eines Peritonsillarabszesses

Die meisten Peritonsillarabszesse werden durch dieselben Bakterien verursacht, die Halsentzündungen verursachen. Streptokokken sind die Bakterien, die am häufigsten Infektionen der Weichteile um die Mandeln herum verursachen und sich von infizierten Mandeln auf verschiedene andere Gewebe oder Organe ausbreiten können.

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko eines Peritonsillarabszesses erhöhen können, darunter:

  • Zahnfleischentzündungen wie Parodontitis und Gingivitis
  • Mandelentzündung (Mandelentzündung) chronisch
  • Infektiöse Mononukleose
  • Rauchgewohnheit
  • Chronische lymphatische Leukämie
  • Steine oder Kalkablagerungen in den Mandeln (Tonsillolithen)

Peritonsillarabszess-Symptome, auf die Sie achten müssen

  • Fieber und Schüttelfrost
  • starke einseitige Halsschmerzen
  • Ohrenschmerzen auf der gleichen Seite wie der Abszess
  • Kopfschmerzen.
  • Schluckbeschwerden und Schmerzen beim Öffnen des Mundes
  • Gesichts- und Halsschwellungen, meist auf der infizierten Seite
  • Aufgrund geschwollener Lymphknoten entsteht ein Knoten am Hals, der bei Berührung schmerzt
  • heisere Stimme
  • Krämpfe in den Kiefermuskeln (Trismus) und Nacken (Torticollis)
  • Uvula (kleines Gewebe, das in der Mitte des Rachens herunterhängt) verschiebt sich zur gesunden Seite

Peritonsillarabszess kann eine oder beide Mandeln betreffen. Dieser Zustand löst geschwollene Mandeln auf einer Seite oder beiden aus. Diese Infektion breitet sich im Allgemeinen oft auf den Bereich hinter den Mandeln aus und breitet sich dann auf Hals und Brust aus. Wenn das geschwollene Gewebe die Atemwege blockiert, führt dies zu einem medizinischen Notfall, der lebensbedrohlich sein kann.

Ein Bauchfellabszess kann auch im Hals platzen und der Eiter, der der Inh alt des Abszesses ist, kann in die Lunge gelangen und eine Lungenentzündung verursachen.

Wie läuft die Peritonsillarabszessbehandlung ab?

Peritonsillarabszess muss sofort von einem Arzt behandelt werden. Vor Beginn der Behandlung führt der Arzt eine Reihe von Untersuchungen durch. Solche Prüfungen können beinh alten:

  • Körperliche Untersuchung, z. B. Mund, Rachen und Hals
  • Bluttest
  • Unterstützende Untersuchung mittels CT oder Ultraschall

CT-Scans oder Ultraschalluntersuchungen werden selten durchgeführt, diese Untersuchungen können jedoch bei Bedarf durchgeführt werden. Nach Erh alt der Untersuchungsergebnisse bestimmt der Arzt die Art der Behandlung, die Folgendes umfasst:

Medizinische Maßnahmen

Ein Peritonsillarabszess wird im Allgemeinen behandelt, indem der Eiter durch eine Nadelabsaugung (Aspiration) entfernt wird oder indem mit einem Skalpell ein kleiner Einschnitt in den Abszess gemacht wird, wodurch der Eiter abfließen kann.

Wenn diese Methode nicht ausreicht, um den Peritonsillarabszess zu überwinden, müssen die Mandeln des Patienten durch eine Tonsillektomie entfernt werden. Die Tonsillektomie ist für Patienten geeignet, die häufig an Tonsillitis leiden oder zuvor Peritonsillarabszesse hatten.

Medikamentenverabreichung

Aufgrund von Schmerzen und Schluckbeschwerden erhält der Patient Flüssigkeit und Nahrung über eine Infusion. Der Arzt wird auch Schmerzmittel und Antibiotika verabreichen, um auftretende bakterielle Infektionen zu behandeln. Sie müssen Antibiotika gemäß der vom Arzt empfohlenen Dosis ausgeben. Denn wenn es nicht verbraucht wird, bis es aufgebraucht ist, wird befürchtet, dass die Infektion erneut auftreten und bakterielle Resistenzen verursachen könnte.

Die Aufrechterh altung der Zahn- und Mundhygiene und das Nichtrauchen ist der beste Weg, um Peritonsillarabszessen vorzubeugen. Wenn Sie Symptome eines Peritonsillarabszesses bemerken, konsultieren Sie sofort einen Arzt für eine intensive und angemessene Behandlung, um gefährliche Komplikationen zu vermeiden.

Beliebtes Thema