Der Unterschied zwischen Myom und Ovarialzyste, den man unbedingt kennen sollte

Inhaltsverzeichnis:

Der Unterschied zwischen Myom und Ovarialzyste, den man unbedingt kennen sollte
Der Unterschied zwischen Myom und Ovarialzyste, den man unbedingt kennen sollte
Anonim

Manche Menschen kennen vielleicht den Unterschied zwischen Myomen und Ovarialzysten nicht oder glauben sogar, dass es sich um denselben Zustand handelt. Indem Sie den Unterschied zwischen Myomen und Zysten an den Eierstöcken verstehen, können Sie die Symptome erkennen, sodass sie sofort untersucht und behandelt werden können

Myome und Ovarialzysten sind zwei Arten von gutartigen Tumoren in den weiblichen Fortpflanzungsorganen. Es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Zustände. Der Unterschied zwischen Myomen und Ovarialzysten ist am einfachsten an ihrer Form und Lage zu erkennen.

Der Unterschied zwischen Myom und Ovarialzyste, den man unbedingt kennen sollte - Alodokter
Der Unterschied zwischen Myom und Ovarialzyste, den man unbedingt kennen sollte - Alodokter

Myom ist eine gutartige Wucherung von Zellen aus der Muskelwand der Gebärmutter. Während Eierstockzysten mit Flüssigkeit gefüllte Beutel sind, die in den Eierstöcken oder Eierstöcken wachsen und sich entwickeln, entweder links, rechts oder in beiden Eierstöcken.

Der Unterschied zwischen Myom und Ovarialzyste nach Ursache

Die genaue Ursache des Myoms ist immer noch ein Fragezeichen. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die sein Wachstum auslösen können, darunter:

Genetisch

Wenn Ihre Großmutter, Mutter oder Geschwister Myome hatten, dann haben Sie wahrscheinlich auch Myome.

Hormone

Die in den Eierstöcken im Überschuss produzierten Hormone Östrogen und Progesteron können ebenfalls das Wachstum von Myomen auslösen.

Das Alter der ersten Menstruation ist zu früh

Untersuchungen zeigen, dass Frauen, die ihre erste Menstruation unter 10 Jahren erleben, ein höheres Risiko haben, an Myomen zu erkranken.

Im Gegensatz zu Myomen ist bekannt, dass Ovarialzysten auf natürliche Weise im Körper einer Frau wachsen, insbesondere während der fruchtbaren Periode oder während der Menstruation. Worauf Sie jedoch achten müssen, ist, wenn die Größe der Zyste größer wird.

Dies kann zu Problemen im Zusammenhang mit bestimmten Krankheiten wie Endometriose und dem Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) führen.

Der Unterschied zwischen Myom und Ovarialzyste anhand der Symptome

Das Wachstum von Myomen bleibt oft unentdeckt, weil es keine Symptome verursacht, insbesondere wenn die Größe noch klein oder die Anzahl gering ist. Myome und Ovarialzysten werden meist zufällig entdeckt, zum Beispiel bei einer Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter.

In bestimmten Fällen kann das Auftreten von Myomen jedoch durch Blutungen aus der Scheide, Bauchkrämpfe, Beckenschmerzen während der Menstruation und häufiges Wasserlassen gekennzeichnet sein.

Ebenso wie Myome verursachen Ovarialzysten oft überhaupt keine Symptome. Neue Symptome treten auf, wenn sich die Zyste zu vergrößern beginnt und sich auf die umliegenden Organe und Gewebe auswirkt.

Einige der Symptome von Ovarialzysten, die auftreten können, sind Übelkeit und Erbrechen, aufgeblähter Bauch, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen im Rücken und in den Oberschenkeln sowie Schmerzen in den Brüsten. Wenn sich der Zustand verschlimmert, kann er manchmal von Fieber, körperlicher Schwäche und sehr lästigen Beckenschmerzen begleitet werden.

Behandlung von Myomen und Ovarialzysten

Bei leichten Erkrankungen mit nicht zu schweren Symptomen wird der Arzt regelmäßige Untersuchungen empfehlen, um die Entwicklung von Zysten oder Myomen zu überwachen.

Wenn es jedoch zu störenden Symptomen kommt, müssen Myome und Ovarialzysten sofort behandelt werden. Wenn sie nicht richtig behandelt werden, können Myome und Eierstockzysten zu Komplikationen wie Anämie, Torsion der Eierstöcke oder Ruptur der Zyste führen.

Die Behandlung von Myomen erfolgt durch die Gabe von Hormonen wie Antibabypillen oder Gonadotropin-Hormonen. Wenn das Myom groß ist oder viele vorhanden sind, ist eine chirurgische Entfernung des Myoms erforderlich.

Ähnlich wie bei der Behandlung von Myomen kann die Behandlung von Ovarialzysten durch die Gabe von Hormonen erfolgen. Wenn die Zyste groß ist oder Krebs vermutet wird, ist eine Operation erforderlich.

Nachdem Sie den Unterschied zwischen Myomen und Ovarialzysten verstanden haben, sollten Sie wachsamer sein und einen gesunden Lebensstil annehmen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie die oben genannten Symptome verspüren.

Je früher Myome und Ovarialzysten erkannt und behandelt werden, desto geringer ist das Risiko für gesundheitliche Probleme oder schwerere Komplikationen.

Beliebtes Thema