Inhaltsverzeichnis:

Die Einnahme von Kopfschmerzmedikamenten ist eine der häufigsten Methoden zur Behandlung von Kopfschmerzen. Es ist jedoch besser, wenn Sie die Art Ihrer Kopfschmerzen im Voraus kennen, damit sie mit den richtigen Kopfschmerzmedikamenten behandelt werden können und die Behandlung wirksam ist
Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, nämlich Spannungskopfschmerzen, Migränekopfschmerzen und Clusterkopfschmerzen. Verschiedene Faktoren können Kopfschmerzen auslösen, von Stress, Müdigkeit bis hin zu Erkrankungen der Blutgefäße und Nerven im Kopf.

Um Kopfschmerzbeschwerden wirksam behandeln zu können, muss die Einnahme von Kopfschmerzmedikamenten an die Art Ihrer Kopfschmerzen angepasst werden.
Nimm das richtige Medikament gegen Kopfschmerzen
Im Folgenden sind einige Arten von Kopfschmerzmedikamenten aufgeführt, die je nach Art des auftretenden Kopfschmerzes verwendet werden können:
1. Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) sind Arten von Medikamenten, die Entzündungen, Fieber und Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, lindern können.
NSAIDs können zur Behandlung von Spannungskopfschmerzen und Migräne eingesetzt werden. Die Arten von NSAIDs, die rezeptfrei gekauft und ohne ärztliche Verschreibung verwendet werden können, sind Paracetamol und Ibuprofen.
Diese Medikamente sind sehr effektiv bei der Behandlung von Kopfschmerzen. Wenn sich Ihre Kopfschmerzen jedoch auch nach der Einnahme dieser Medikamente nicht bessern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
2. Ergotamin
Ergotamin ist ein Medikament gegen Kopfschmerzen, das zur Behandlung von Migräne eingesetzt wird und bei der Behandlung anderer Arten von Kopfschmerzen weniger wirksam ist. Im Gegensatz zu rezeptfreien Schmerzmitteln sind Ergotamin-Kopfschmerzmedikamente jedoch nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Obwohl es bei der Behandlung von Migräne recht wirksam ist, kann das Kopfschmerzmittel Ergotamin einige Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfe oder -schmerzen und Schlafstörungen verursachen.
Darüber hinaus wird dieses Medikament auch nicht für Personen mit bestimmten Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Bluthochdruck, Schwangere und Personen mit Nieren- und Leberfunktionsstörungen empfohlen.
3. Triptane (5HT1-Agonist)
Diese Art von Kopfschmerzmedikamenten kann zur Behandlung von Migränesymptomen und Cluster-Kopfschmerzen eingesetzt werden. Manchmal kann dieses Medikament mit anderen Kopfschmerzmedikamenten wie Schmerzmitteln und Ergotamin verwendet werden. Triptan-Kopfschmerzmedikamente dürfen nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden.
Mehrere Arten von Triptan-Medikamenten zur Behandlung von Migräne und Cluster-Kopfschmerzen sind Sumatriptan, Eletriptan und Naratriptan.
4. Koffein
Koffein, das natürlich in Kaffee, Tee und Schokolade vorkommt, wird oft wegen seiner Wirkung konsumiert, die Schläfrigkeit bekämpfen kann. Neben der Bekämpfung von Schläfrigkeit kann Koffein jedoch auch als Kopfschmerzmittel zur Linderung von Migränesymptomen eingesetzt werden. Als Droge wird Koffein oft mit Ergotamin kombiniert.
Obwohl es als Kopfschmerzmittel verwendet werden kann, ist ein übermäßiger Koffeinkonsum eigentlich nicht gut, da es die Auswirkungen einer Koffeinabhängigkeit auslösen kann. Dies kann tatsächlich Entzugserscheinungen von Koffein verursachen, die Kopfschmerzen verursachen können.
Deshalb darf Koffein nur kurzfristig oder nach ärztlicher Verordnung als Kopfschmerzmittel eingesetzt werden.
5. Kalziumkanalblocker
Kalziumkanalblocker sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Herzproblemen und Bluthochdruck eingesetzt werden. Dieses Medikament kann jedoch auch als Mittel gegen Kopfschmerzen verwendet werden, insbesondere bei Migräne und Cluster-Kopfschmerzen, die häufig wiederkehren und mit anderen Behandlungen nicht besser werden.
Medikamente, die Kalziumkanalblocker enth alten, sind Verapamil und Diltiazem. Neben der Linderung der Symptome von Cluster-Kopfschmerzen und Migräne kann dieses Medikament auch verwendet werden, um das Wiederauftreten dieser Art von Kopfschmerzen zu verhindern.
6. Antidepressiva
Ein Antidepressivum gegen Kopfschmerzen ist nicht die erste Wahl zur Behandlung von Kopfschmerzen. Dieses Medikament wird normalerweise bei Kopfschmerzen verabreicht, die nicht mit anderen Kopfschmerzmedikamenten wirken, oder bei Kopfschmerzen, die durch psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen verursacht werden.
Zusätzlich zu Antidepressiva können Ärzte auch andere Medikamente wie Beruhigungsmittel, Lithium, Antipsychotika oder angstlösende Medikamente verschreiben, um Kopfschmerzen zu behandeln, die mit anderen Kopfschmerzmedikamenten schwer zu behandeln sind.
Einige Schritte zur Selbsthilfe bei Kopfschmerzen
Zusätzlich zur oben genannten Kopfschmerzmedizin können Sie Kopfschmerzen auch mit den folgenden natürlichen und einfachen Mitteln behandeln:
- Nimm ein warmes Bad, um Muskelverspannungen abzubauen und dich entspannter zu fühlen.
- Schläfen, Kopf, Nacken, Rücken und Schultern sanft einmassieren, um Muskelverspannungen zu lösen.
- Ruhe dich aus und entspanne dich für eine Weile, während du Musik hörst oder Aromatherapie einsch altest.
- Entspanne dich mit leichten Übungen, Atemübungen oder Yoga und Meditation.
- Ruhe dich in einem dunklen und komfortablen Raum aus.
- Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von Alkohol und Koffein.
Kopfschmerzen sind im Allgemeinen harmlos und können mit den oben genannten einfachen Behandlungen oder mit der Einnahme von Kopfschmerzmedikamenten von selbst abklingen. Sie müssen jedoch wachsam sein, wenn die Kopfschmerzen, die Sie verspüren, zusammen mit anderen Symptomen auftreten, wie z. B.:
- Fieber
- Anfall
- Übelkeit und Erbrechen
- Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit
- Geschwächte oder gelähmte Körperteile
- Steifer Nacken
- Sichtbarkeit
- Unerträgliche starke Kopfschmerzen
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl
Wenn Ihre Kopfschmerzen nicht besser werden, obwohl Sie mehrere Arten von Kopfschmerzmedikamenten verwenden, oder wenn sie zusammen mit einigen der oben genannten Symptome auftreten, gehen Sie sofort zum Arzt, um die richtige Behandlung zu erh alten.