Inhaltsverzeichnis:
- Positive Auswirkungen von Sonnenlicht auf den Körper
- Die negativen Auswirkungen von Sonnenlicht auf den Körper

Die Wirkungen von Sonnenlicht auf den Körper sind sehr vielfältig. Einerseits ist die Sonne als natürliche Vitamin-D-Quelle bekannt, die gut für die Gesundheit der Haut ist. Andererseits kann übermäßige Sonneneinstrahlung auch verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen
Viele Menschen h alten sich aus verschiedenen Gründen oft von der Sonne fern, angefangen von dem Wunsch, nicht heiß zu sein, aus Angst vor schwarzen Flecken auf der Haut oder vor stumpfer Haut, bis hin zur Verhinderung vorzeitiger Haut alterung.

In der Tat muss Sonnenlicht nicht vollständig vermieden werden. Denn die Wirkung des Sonnenlichts, insbesondere der Morgensonne, ist sehr wichtig für die Gesundheit des Körpers.
Außerdem treten die negativen Auswirkungen der Sonne meist nur dann auf, wenn man sich zu oft der Sonne aussetzt oder oft lange in der Sonne aktiv ist.
Positive Auswirkungen von Sonnenlicht auf den Körper
Aus medizinischer Sicht haben die Sonnenstrahlen verschiedene gesundheitliche Vorteile. Hier sind einige der Vorteile:
Stimuliert die Produktion von Vitamin D
Ultraviolette (UV) Strahlen, die vom Sonnenlicht ausgestrahlt werden, sind nicht immer schädlich. Es ist bekannt, dass Sonnenlicht die Produktion von Vitamin D anregt, das ein wichtiger Nährstoff für die Gesundheit ist, insbesondere um die Aufnahme von Kalzium zu unterstützen und die Knochengesundheit zu erh alten.
Vitamin D ist auch dafür bekannt, wichtig zu sein, um das Immunsystem stark zu h alten. So vermeiden Sie das Risiko, an Infektionskrankheiten zu erkranken, einschließlich einer Infektion mit dem Corona-Virus.
Um die Wirkung der Sonne zu nutzen, wird empfohlen, sich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr oder nach 16.00 Uhr etwa 15-20 Minuten lang in der Sonne zu sonnen. Nehmen Sie dreimal pro Woche ein Sonnenbad und vergessen Sie nicht, Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 35 zu tragen.
Unterstützt die Behandlung verschiedener Krankheiten
Im Folgenden sind einige Krankheiten aufgeführt, die mit Sonnenlicht verhindert oder möglicherweise behandelt werden können:
1. Rachitis
Diese Krankheit führt dazu, dass die Knochen von Kindern weich werden, weil sie nicht genug Kalzium bekommen. Rachitis entsteht häufig durch einen Mangel an Vitamin D. Mit Hilfe der UV-Strahlung der Sonne kann der Körper Vitamin D auf natürliche Weise stimulieren, sodass Rachitis vorgebeugt werden kann.
2. Vitiligo
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, bei der die Haut aufgrund eines Mangels an Hautpigment oder Melanin verfärbt wird. Diese Krankheit kann nicht geheilt, aber behandelt werden, damit sie sich nicht verschlimmert. Zur Behandlung von Vitiligo können Ärzte Medikamente und eine UV-Lichttherapie verabreichen.
3. Psoriasis
Diese Krankheit ist eine Hautkrankheit, die durch eine Autoimmunerkrankung verursacht wird. Psoriasis kann die Haut schuppig, trocken und leicht abziehbar machen. Menschen mit Psoriasis bekommen normalerweise auch leicht Schuppen und Juckreiz.
Psoriasis kann nicht vollständig geheilt werden, aber eine Psoriasis-Behandlung kann die Symptome lindern und verhindern, dass sich die Psoriasis verschlimmert. Diese Krankheit kann mit Medikamenten und einer UV-Lichttherapie behandelt werden.
4. Lupus vulgaris
Diese Krankheit wird auch Hauttuberkulose genannt. Lupus vulgaris kann große Geschwüre im Gesicht und am Hals hervorrufen. Diese Krankheit wird normalerweise mit Antituberkulose-Medikamenten und UV-B- oder UVB-Lichttherapie behandelt.
5. Gelbsucht bei Babys
Nicht nur gut für Erwachsene, Sonnenlicht ist auch gut für Kinder und Babys. Es ist bekannt, dass Sonnenlicht Gelbsucht bei Babys behandelt.
Wenn Sie das Baby jedoch abtrocknen möchten, vergessen Sie nicht, einen Hut und Kleidung zu tragen, die seinen Körper schützen, und vermeiden Sie es, sich zu lange in der Sonne zu sonnen. Beschränken Sie das Sonnenbaden auf nicht mehr als 10-15 Minuten.
Babys ab 6 Monaten können Sie einen speziellen Sonnenschutz für Kinder geben, wenn sie sie trocknen möchten.
Die negativen Auswirkungen von Sonnenlicht auf den Körper
Neben den Vorteilen kann übermäßige Sonneneinstrahlung auch gesundheitliche Probleme verursachen, wie zum Beispiel:
1. Verbrannte Haut
Die Haut kann brennen oder einen Sonnenbrand bekommen, wenn Sie zu lange in der Sonne bleiben, normalerweise wenn Sie länger als 15–30 Minuten in der Sonne sind.
Um diese schädliche Wirkung der Sonne zu verhindern, müssen Sie je nach Hauttyp und -zustand einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 35 oder mehr verwenden und eine Kopfbedeckung und Kleidung tragen, die die gesamte Körperoberfläche bedeckt.
2. vorzeitige Haut alterung
Nicht nur brennt die Haut, die Angewohnheit, sich zu oft in der Sonne zu sonnen, kann auch zu vorzeitiger Haut alterung führen. Dadurch kann die Haut trocken und fahl aussehen, sowie F alten und dunkle Flecken oder Hautunreinheiten erscheinen.
3. Augenverletzung
Zu langes Sonnenbaden kann auch zu Augenverletzungen führen. Dies liegt daran, dass UV-Strahlen im Sonnenlicht die Hornhaut des Auges schädigen können, wodurch das Sehen verschwommen wird.
Übermäßige Sonneneinstrahlung kann auch verschiedene andere Augenerkrankungen verursachen, wie Katarakte, Makuladegeneration und Melanom-Augenkrebs.
4. Hautkrebs
Eine weitere schädliche Wirkung der Sonne ist, dass sie Hautkrebs verursacht. Wenn die Haut übermäßigem Sonnenlicht ausgesetzt wird, werden Hautzellen schnell geschädigt. Auch Hautzellen, die häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, haben das Potenzial, sich langfristig in gefährliche Krebszellen zu verwandeln.
Dieser Effekt ist für Menschen, die sich oft in der heißen Sonne sonnen, ohne Sonnencreme zu verwenden, stärker gefährdet.
Sonnenlicht in der richtigen Menge spart verschiedene Vorteile, die für die Gesundheit des Körpers wichtig sind. Bei übermäßiger Belastung können jedoch auch Sonnenstrahlen schädlich wirken.
Wenn bei Ihnen bestimmte Hautbeschwerden oder -probleme durch die Einwirkung von Sonnenlicht auftreten, zum Beispiel trockene Haut, Rötungen und Wundsein oder schwarze Flecken auf der Haut, die sich schnell ausbreiten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit diese Beschwerden behoben werden können sofort behandelt werden.