Erbrechen bei Kindern klug überwinden

Inhaltsverzeichnis:

Erbrechen bei Kindern klug überwinden
Erbrechen bei Kindern klug überwinden
Anonim

Wenn Eltern mit Erbrechen bei Kindern zu tun haben, fühlen sie sich manchmal panisch, verwirrt und sehr besorgt, besonders wenn das Kind es zum ersten Mal erlebt. Tatsächlich ist es wichtig, dass Eltern im Umgang mit diesem Zustand ruhig und weise bleiben

Beim Umgang mit Erbrechen bei Kindern müssen Eltern im Voraus verstehen, welche Dinge Erbrechen verursachen können. Auf diese Weise kann Panik minimiert werden. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Gefahrenzeichen zu kennen, auf die zu achten ist, damit das Kind sofort ins Krankenhaus gebracht werden kann.

Erbrechen bei Kindern klug überwinden - Alodokter
Erbrechen bei Kindern klug überwinden - Alodokter

Ursachen für Erbrechen bei Kindern erkennen

Die folgenden sind häufige Ursachen für Erbrechen bei Kindern:

1. Magengrippe oder Gastroenteritis

Die Magengrippe oder Gastroenteritis tritt häufig aufgrund einer viralen oder bakteriellen Infektion des Verdauungssystems auf. Die Symptome können 12–48 Stunden nach der Ansteckung des Kindes zu spüren sein. Neben Erbrechen können bei Kindern auch Durchfall, Übelkeit und Magenkrämpfe auftreten. Dieser Zustand hält normalerweise nicht lange an und ist harmlos.

2. Lebensmittelvergiftung

Lebensmittelvergiftungen treten im Allgemeinen aufgrund einer Infektion durch Bakterien auf, die Lebensmittel kontaminieren. Kinder können davon betroffen sein, wenn sie Lebensmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte oder Eier essen, die nicht hygienisch verarbeitet, nicht gründlich gekocht oder nicht richtig gelagert wurden.

3. Nahrungsmittelallergie

Erbrechen bei Kindern kann auch ein Zeichen dafür sein, dass es auf bestimmte Lebensmittel wie Nüsse, Fisch, Schalentiere, Garnelen, Eier, Kuhmilch, Weizen oder Soja allergisch reagiert. Neben Erbrechen können Nahrungsmittelallergien von Schwellungen der Lippen, Juckreiz oder Atembeschwerden begleitet sein.

4. Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung oder Blinddarmentzündung kann Erbrechen, Fieber und Sodbrennen verursachen. Dieser Schmerz wird in der Regel schlimmer und wandert in den rechten Unterbauch. Blinddarmentzündung ist ein Notfall und erfordert eine medizinische Behandlung.

Zusätzlich zu den oben genannten Erkrankungen kann Erbrechen bei Kindern auch durch Harnsteine, Ohrinfektionen, Lungenentzündung, Migräne bei Kindern, Meningitis oder Entzündung der Hirnhaut sowie Stress oder Angstzustände verursacht werden.

Wie man Erbrechen bei Kindern zu Hause überwindet

Wenn ein Kind sich übergeben muss, ist das erste und wichtigste, was Eltern tun müssen, es zu beruhigen. Stellen Sie danach sicher, dass das Kind nicht durch Erbrechen dehydriert ist.

Hier sind einige Möglichkeiten, mit Erbrechen bei Kindern umzugehen, die zu Hause durchgeführt werden können:

  • H alten Sie das Kind aufrecht oder auf dem Bauch oder auf der Seite, damit es kein Erbrochenes in die Atemwege und Lungen einatmet.
  • Geben Sie Ihrem Kind langsam und allmählich Flüssigkeiten wie Wasser, ORS, Muttermilch oder Honig, wenn der Magen ungefähr eine halbe Stunde lang ruhig war.
  • Zwingen Sie das Kind nicht, etwas zu trinken, solange es noch alle 5–10 Minuten erbricht.
  • Geben Sie dem Kind ein Getränk, das Übelkeit und Erbrechen lindert, wie warmen Tee oder Ingwer. Vermeiden Sie kohlensäureh altige Getränke oder Getränke mit hohem Zuckergeh alt.
  • Vermeiden Sie feste Nahrung in den ersten 24 Stunden oder nachdem sich der Zustand des Kindes wieder normalisiert hat.
  • Geben Sie Ihrem Kind viel zu trinken und gesunde feste Nahrung, wie Brot, Müsli, Reis, Suppenbrühe, Obst und Gemüse, wenn sich sein Zustand normalisiert und sein Appetit zurückgekehrt ist.
  • Vermeiden Sie schwer verdauliche Speisen wie fetth altige Speisen.
  • Geben Sie Kindern nicht einfach rezeptfreie Mittel gegen Übelkeit, insbesondere Medikamente, die Aspirin enth alten.

Die Gabe von Arzneimitteln zur Linderung von Erbrechen bei Kindern muss auf der Grundlage der Ergebnisse der ärztlichen Untersuchung an den Zustand und die Ursachen des Kindes angepasst werden.

Anzeichen von Erbrechen bei Kindern, auf die man achten sollte

Konsultieren Sie sofort einen Arzt oder bringen Sie das Kind ins Krankenhaus, wenn das Erbrechen von folgenden Beschwerden begleitet wird:

Blut im Erbrochenen

Wenn das Erbrochene Ihres Kindes ein wenig Blut enthält, brauchen Sie sich wirklich keine allzu großen Sorgen zu machen. Wenn Sie jedoch immer mehr Blut erbrechen oder sich das Blut in Ihrem Erbrochenen schwarz verfärbt, bringen Sie Ihr Kind sofort in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses, damit es so schnell wie möglich behandelt werden kann.

Begleitet von starken Bauchschmerzen

Sie sollten auch vorsichtig sein, wenn Ihr Kind Erbrechen hat, das von starken Bauchschmerzen begleitet wird. Dieser Zustand kann ein Symptom einer Blinddarmentzündung sein, besonders wenn die Bauchschmerzen auf der rechten Seite sind.

Achten Sie außerdem darauf, wenn das Kind beginnt, schwach auszusehen und Anzeichen einer Gelbsucht auftreten. Gelbsucht, die mit Schmerzen im rechten Oberbauch einhergeht, kann ein Zeichen von Hepatitis sein.

Das Erbrechen tritt ständig auf

Wenn das Kind weiterhin alles erbricht, was es gegessen oder getrunken hat, verliert sein Körper viel Flüssigkeit und Nährstoffe, die er braucht. In diesem Zustand kann das Kind dehydriert werden und medizinische Hilfe benötigen, um eine ernstere Erkrankung zu verhindern.

Dehydrierte Kinder können durch vermindertes Wasserlassen, trockene Lippen und Mund, Lethargie, dunkelgelben Urin, eingesunkene Augen, Erkältung und schläfriges Aussehen gekennzeichnet sein.

Im Allgemeinen ist Erbrechen bei Kindern ungefährlich. Suchen Sie jedoch sofort einen Arzt auf, wenn Ihr Kind länger als 24 Stunden erbricht oder eines der oben genannten Gefahrenzeichen auftritt. Auf diese Weise kann sofort behandelt werden, um eventuell auftretende Komplikationen zu vermeiden.

Beliebtes Thema