Ist es normal, ohne Übelkeit schwanger zu werden?

Inhaltsverzeichnis:

Ist es normal, ohne Übelkeit schwanger zu werden?
Ist es normal, ohne Übelkeit schwanger zu werden?
Anonim

Übelkeit ist eine häufige Erfahrung für schwangere Frauen. Aber einzigartig ist, dass bei manchen Frauen die Übelkeit auch seit Beginn der Schwangerschaft nicht zu spüren ist. Das löst dann oft Besorgnis aus. Ist das ein normaler Zustand? Komm schon, finde hier die Antwort heraus

Übelkeit während der Schwangerschaft tritt normalerweise auf, wenn das Gestations alter noch im ersten Trimester der Schwangerschaft liegt. Im Allgemeinen erleben Frauen Übelkeit aufgrund eines Anstiegs des Hormons Humanes Choriongonadotropin (hCG), was darauf hinweist, dass sich die Plazenta im Körper entwickelt. Dies tritt häufig auf und lässt normalerweise erst im Alter von 14 bis 20 Schwangerschaftswochen nach.

Ist es normal, ohne Übelkeit schwanger zu werden? - Alodokter
Ist es normal, ohne Übelkeit schwanger zu werden? - Alodokter

Übelkeit während der Schwangerschaft

Eigentlich müssen sich Schwangere ohne Übelkeit keine Sorgen machen, denn jede Frau hat während der Schwangerschaft andere Beschwerden. Einige haben in der frühen Schwangerschaft Übelkeit und Erbrechen, andere nicht, aber der Inh alt ist immer noch in Ordnung. Darüber hinaus leiden die meisten Frauen auch in der 8. bis 14. Schwangerschaftswoche unter Übelkeit.

Übelkeit ist nicht das einzige Zeichen einer gesunden Schwangerschaft. Tatsächlich ist allgemein bekannt, dass Übelkeit während der Schwangerschaft ein gutes Zeichen ist, da sie auf das Vorhandensein hoher Schwangerschaftshormone hinweist.

Dies kann schwangere Frauen beunruhigen, weil sie denken, dass schwangere Frauen einen niedrigen Spiegel an Schwangerschaftshormonen haben, so dass sie anfällig für Fehlgeburten sind. Tatsächlich passiert dies selten.

Wenn Schwangeren nicht übel ist, liegt dies wahrscheinlich daran, dass sich der Körper der Schwangeren schnell an den Anstieg der Schwangerschaftshormone anpassen kann. Schwangere gehören also eigentlich zu den Schwangeren, deren Körper stark mit Veränderungen in der Schwangerschaft umgehen kann, wissen Sie.

Tipps für eine gesunde Schwangerschaft

Anstatt sich Sorgen zu machen, ist es für schwangere Frauen besser, sich auf ihre Gesundheit und die Schwangerschaft zu konzentrieren. Um Ihre Schwangerschaft gesund zu h alten, gehen wir also wie folgt vor:

  • H alten Sie die Nahrungsaufnahme durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufrecht, damit die Schwangerschaft gesund bleibt und das Kleine im Mutterleib auch kräftig heranwächst.
  • H alten Sie die Aufnahme von Speisen und Getränken sauber und stellen Sie sicher, dass die Speisen richtig verarbeitet werden, bis sie vollständig gekocht sind.
  • Betreiben Sie regelmäßig leichte Übungen wie Gehen, Schwimmen oder Schwangerschaftsgymnastik.
  • Mach Beckenbodenübungen mit Übungen, die die Beckenmuskulatur straffen oder Kegelübungen.
  • Vermeiden Sie das Rauchen und den Konsum alkoholischer Getränke, da diese beiden Gewohnheiten für die Schwangerschaft sehr gefährlich sein können.
  • Begrenzen Sie den Koffeinkonsum, egal ob aus Kaffee, Tee oder Schokolade, auf nicht mehr als 200 mg pro Tag oder das Äquivalent von 2 Tassen Kaffee.
  • Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln und vorgeburtlichen Vitaminen wie vom Arzt empfohlen.
  • Genügend Ruhe und vermeiden Sie Aktivitäten, die Sie zu müde machen.
  • Überprüfen Sie Ihre Schwangerschaft regelmäßig beim Geburtshelfer oder

Jede Schwangerschaft hat andere Bedingungen. Schwangere können also Schwangerengeschichten nicht mit anderen Menschen gleichsetzen und umgekehrt. Wenn Schwangeren während der Schwangerschaft kein Übelkeitsgefühl aufkommt, denken Sie nicht sofort negativ, ja, vor allem bis hin zum Stress. Dies kann die Schwangerschaft tatsächlich beeinträchtigen.

In der Tat können schwangere Frauen dankbar sein, weil sie in Ruhe durch die Schwangerschaft gehen können, ohne sich hin und her übergeben zu müssen oder keinen Appetit zu haben. Damit Schwangere jedoch beruhigt sind, schadet es nicht, den Arzt zu konsultieren und den Zustand ihrer Schwangerschaft zu überprüfen. Ist das Ergebnis der Untersuchung in Ordnung, besteht für Schwangere kein Grund zur Sorge.

Empfohlen: