Inhaltsverzeichnis:
- Die Bedeutung des Lesens von Nährwertkennzeichnungen auf Produktverpackungen
- Einige Nährstoffe, die begrenzt werden müssen
- Leitfaden zur Nahrungsaufnahme für Patienten mit bestimmten Erkrankungen

Nährwertangaben sind Informationen über den Nährwert, der in einem Lebensmittel- oder Getränkeprodukt enth alten ist. Damit die Nährstoffaufnahme des Körpers erh alten bleibt, lesen Sie also zuerst die Nährwertkennzeichnung auf der Produktverpackung
Nährwertangaben können als Leitfaden für ein gesundes Leben dienen. Anhand dieser Etiketten können Sie feststellen, welche Lebensmittel oder Getränke gesünder sind und den Bedürfnissen oder Bedingungen Ihres Körpers entsprechen.

Nicht nur das, Sie können auch das Vorhandensein von Rohstoffen oder Stoffen in Lebensmitteln oder Getränken vermeiden, die Allergien auslösen können. Daher ist es wichtig, dass Sie die Nährwertkennzeichnung auf jedem Produkt verstehen, das Sie konsumieren werden.
Die Bedeutung des Lesens von Nährwertkennzeichnungen auf Produktverpackungen
Wenn Sie sie gut verstehen und lesen können, können Nährwertkennzeichnungen viele gesundheitliche Vorteile bieten, darunter:
Verw altung des Kalorienverbrauchs
Der Kalorienbedarf pro Tag beträgt in der Regel 2.000 kcal für Frauen und 2.500 kcal für Männer. Diese Zahl kann sich jedoch je nach Alter, Gewicht, Größe und täglichen Aktivitäten ändern.
Auf jedem Verpackungsetikett steht der Gesamtenergiewert in kcal pro Portion. Diese Zahl kann als Richtwert dafür verwendet werden, wie viele Kalorien Sie erh alten, wenn Sie eine Packung des Produkts verzehren.
Auf diese Weise wird es Ihnen leichter fallen, Ihre tägliche Kalorienzufuhr an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Gewicht verw alten
Kalorien zählen ist sehr wichtig, um Gewicht zu kontrollieren. Wenn Sie zunehmen möchten, muss Ihre Kalorienaufnahme größer sein als die Anzahl der Kalorien, die während der Aktivität verbrannt werden.
Andererseits, wenn Sie abnehmen wollen, muss Ihre Kalorienaufnahme geringer sein als die Anzahl der verbrannten Kalorien.
Durch das Lesen der Nährwertangaben wissen Sie, welche Lebensmittel oder Getränke für Ihren täglichen Kalorienbedarf geeignet sind.
Den täglichen Ernährungsbedarf decken
Um ein gesundes Leben zu führen, müssen Sie natürlich die Ernährung nach Ihren Bedürfnissen erfüllen. Nun, das Lesen von Nährwertkennzeichnungen wird sehr nützlich sein, da Sie die Arten und Nährwerte in zwei ähnlichen Produkten vergleichen können.
Wenn Sie beispielsweise ein Kartoffelchipprodukt kaufen möchten, lesen Sie die Nährwertkennzeichnung und vergleichen Sie den Geh alt an gesättigten Fettsäuren verschiedener Produkte. Wählen Sie danach das Produkt mit dem niedrigsten Geh alt an gesättigten Fettsäuren, um gesünder zu sein.
Einige Nährstoffe, die begrenzt werden müssen
Nährwertkennzeichnungen können Ihnen dabei helfen festzustellen, welche Zutaten eingeschränkt oder erhöht werden sollten. Es gibt mehrere Nährstoffe, die Sie mit höheren Geh alten wählen sollten, darunter:
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
- Calcium (Ca)
- Glasfaser
- Vitamine
- Eisen
- Protein
Es gibt jedoch auch einige Nährstoffe, deren Verzehr Sie einschränken sollten, darunter:
Kohlenhydrate oder Zucker
Der Kohlenhydratgeh alt in einem Produkt kann als hoch bezeichnet werden, wenn es mehr als 22,5 Gramm Kohlenhydrate oder Zucker pro 100 Gramm Portion enthält.
Unterdessen werden Kohlenhydratwerte als niedrig eingestuft, wenn sie nur 5 Gramm Kohlenhydrate oder Zucker pro 100 Gramm Portion enth alten.
Gesamtfett
Gesamtfett in einer Lebensmittelpackung wird als hoch eingestuft, wenn es 17,5 Gramm pro 100-Gramm-Portion übersteigt, und als niedrig eingestuft, wenn es weniger als 3 Gramm pro 100-Gramm-Portion beträgt.
gesättigtes Fett
Der Geh alt an gesättigten Fettsäuren in einem Produkt wird als hoch eingestuft, wenn die Menge 5 Gramm pro 100-Gramm-Portion übersteigt und wird alseingestuft.
niedrig, wenn weniger als 1,5 Gramm pro 100-Gramm-Portion.
Salz (Natrium oder Natrium)
Salz wird in der Regel mit dem Begriff Sodium oder Sodium auf der Verpackung aufgeführt. Der Salzgeh alt ist hoch, wenn ein Produkt mehr als 1,5 Gramm Salz pro 100-Gramm-Portion enthält, und als niedrig einzustufen, wenn es nur 1,5 Gramm Salz oder weniger pro 100-Gramm-Portion enthält.
Leitfaden zur Nahrungsaufnahme für Patienten mit bestimmten Erkrankungen
Wenn Sie oder ein Familienmitglied an bestimmten Krankheiten wie Bluthochdruck und Cholesterin leiden, die eine spezielle Ernährung erfordern, erleichtert Ihnen das Lesen der Produktetiketten die Auswahl geeigneter Lebensmittel oder Getränke deinen Körper.
Das Folgende ist ein Leitfaden zur Nahrungsaufnahme für diejenigen unter Ihnen, die unter bestimmten Bedingungen leiden oder an bestimmten Krankheiten leiden:
1. Diabetes
Diabetiker müssen Produkte mit hohem Zucker- und Kohlenhydratgeh alt einschränken. Dies ist wichtig, um einen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verhindern, der für den Betroffenen immer schwieriger zu kontrollieren ist.
2. Herzerkrankungen und hoher Cholesterinspiegel
Menschen, die an hohem Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzerkrankungen leiden, wird empfohlen, Lebensmittel mit Cholesterin, gesättigten Fettsäuren und Transfettsäuren zu reduzieren. Vermeiden Sie auch übermäßigen Salzkonsum.
3. Bluthochdruck
Menschen mit hohem Blutdruck oder Bluthochdruck müssen ihren Konsum von Salz oder Produkten einschränken, die viel Salz enth alten, sowohl Natrium als auch Natrium. Menschen mit Bluthochdruck können die DASH-Diät ausprobieren, um die Salzaufnahme zu reduzieren und ihren Blutdruck stabil zu h alten.
4. Osteoporose
Osteoporosekranke müssen den Verzehr von kalziumreichen Nahrungsmitteln oder Getränken erhöhen. Darüber hinaus wird Menschen mit Osteoporose zur Stärkung der Knochen auch zu einer ausreichenden Zufuhr von Vitamin D geraten.
5. Autoimmun- oder Immunerkrankung
Menschen mit Autoimmunerkrankungen müssen vermehrt Produkte konsumieren, die Mineralien und Vitamine wie Eisen, Vitamin A und Vitamin C enth alten.
Vergiss nicht, neben den Nährwertkennzeichnungen auch das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum zu beachten. Lassen Sie sich keine Produkte kaufen oder konsumieren, die das Verfallsdatum überschritten haben, da dies gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Wenn Sie Fragen zum Lesen von Nährwertkennzeichnungen haben oder immer noch verwirrt sind, wie Sie die Nährstoffaufnahme gemäß Ihrem Gesundheitszustand bestimmen können, zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren.