Inhaltsverzeichnis:
- CT-Scan-Anzeige
- CT-Scan-Warnung
- Vor dem CT-Scan
- CT-Scan-Verfahren
- Nach CT-Scan
- CT-Scan-Komplikationen

Computertomographie-Scan (CT-Scan) ist ein Verfahren, das eine Kombination aus Röntgen- oder Röntgentechnologie und einem speziellen Computersystem verwendet, um Zustände im Inneren des Körpers aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sei es für die Diagnose, medizinische Behandlung, oder Behandlungsauswertung
CT-Scan-Ergebnisse haben eine detailliertere Qualität und Tiefe als Röntgenbilder. Um ein klareres Bild zu erh alten, ist es manchmal notwendig, ein Kontrastmittel zu verabreichen, das in eine Vene gespritzt oder oral eingenommen wird.

CT-Scan-Anzeige
CT-Scans können von Ärzten für folgende Zwecke verwendet werden:
- Diagnose von Anomalien in Muskeln und Knochen
- Den Ort von Tumoren, Infektionen oder Blutgerinnseln erkennen
- Um Wunden oder Blutungen in inneren Organen zu erkennen
- Führung des Verlaufs eines medizinischen Eingriffs wie Operation, Biopsie und Strahlentherapie
- Krankheitsverlauf überwachen
- Bewertung der Wirksamkeit der gegebenen Behandlung
Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Verwendung von CT-Scans an Körperteilen:
-
Brust Brust-CT-Scan wird verwendet, um zu sehen, ob es eine Infektion in den inneren Organen der Brust, Lungenembolie, Lungenkrebs, Ausbreitung von Krebs gibt andere Organe in den Brustbereich oder Probleme mit dem Herzen, der Speiseröhre (Ösophagus) und den großen Blutgefäßen (Aorta).
-
Magen Die Computertomographie des Abdomens wird verwendet, um Zysten, Abszesse, Tumore, Blutungen, Aneurysmen oder Fremdkörper im Abdomen zu erkennen um zu sehen, ob vergrößerte Lymphknoten, Divertikulitis und Blinddarmentzündung vorliegen.
-
HarnwegeDie Anwendung des CT-Scans auf die Harnwege soll Harnwegsverengungen, Nierensteine, Blasensteine und Tumore in den Nieren erkennen oder Blase.
-
Becken Becken-CT kann verwendet werden, um Erkrankungen der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Eileiter oder der Prostata zu erkennen.
-
Beine oder ArmeCT-Scans der Beine oder Arme werden verwendet, um den Zustand von Knochen und Gelenken zu sehen.
-
Head CT-Scan des Kopfes kann verwendet werden, um Tumore, Infektionen oder Blutungen im Kopf zu erkennen und um zu sehen, ob danach Schädelbrüche vorliegen eine Kopfverletzung.
-
Wirbelsäule Ein CT-Scan der Wirbelsäule wird durchgeführt, um die Struktur und Lücken der Wirbelsäule zu sehen und den Zustand des Rückenmarks zu überprüfen.
CT-Scan-Warnung
Im Allgemeinen ist ein CT-Scan ein sicheres, schnelles und schmerzloses Verfahren. Es gibt jedoch einige Dinge, die Patienten wissen müssen, bevor sie sich ihr unterziehen, nämlich:
- Fötus und Kinder sind anfälliger für die Gefahren der Strahlenexposition. Daher wird Schwangeren und Kindern generell von einer CT-Untersuchung abgeraten.
- Das bei CT-Scans verwendete Kontrastmittel kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie in der Vorgeschichte Allergien hatten, insbesondere gegen Kontrastmittel oder Jod.
- Patienten müssen den Arzt über Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und pflanzliche Produkte informieren, die eingenommen werden. Der Arzt kann den Patienten auffordern, bestimmte Medikamente abzusetzen.
- Stillende Mütter, die sich einer CT-Untersuchung mit Kontrastmittel unterziehen, müssen das Stillen nicht abbrechen. Wenn Sie sich jedoch sicher fühlen möchten, wird empfohlen, zuerst Muttermilch abzupumpen, um den Bedarf des Babys bis zu 1-2 Tage nach dem CT-Scan zu decken.
- CT-Scan kann bei Menschen mit Platzangst Angst auslösen. Daher müssen Patienten mit dieser Erkrankung einen Arzt konsultieren, damit sie vor dem Eingriff ein Beruhigungsmittel erh alten.
Vor dem CT-Scan
Die folgenden Vorbereitungen müssen vor dem CT-Scan durchgeführt werden:
- Verstehen von Blutuntersuchungen zur Feststellung der Nierenfunktion, wenn Sie einen CT-Scan mit einem Kontrastmittel durchführen werden
- Essen oder trinken Sie einige Stunden vor dem Eingriff nicht, insbesondere bei Patienten, die Kontrastmittel verwenden werden
- Konsum von Abführmitteln, für Patienten, die sich einer Bildgebung des Abdomens unterziehen werden
- Metallgegenstände wie Uhren, Schmuck, Brillen und Gürtel entfernen, damit die Bildgebungsergebnisse nicht gestört werden
- Umziehen mit Spezialkleidung, die vom Krankenhaus zur Verfügung gestellt wurde
Kontrast kann auf verschiedene Arten verabreicht werden, je nachdem, welcher Körperteil untersucht wird. Im Folgenden finden Sie Möglichkeiten zur Verabreichung eines Kontrastmittels bei einem CT-Scan-Verfahren:
-
Oral (eingenommen)
Patienten erh alten ein orales Kontrastmittel, insbesondere wenn ein CT-Scan durchgeführt wird, um den Zustand der Speiseröhre (Speiseröhre) zu sehen, Magen oder Darm. Bei der Einnahme kann sich das Kontrastmittel unangenehm anfühlen.
-
Injektion
Bei einem CT-Scan, der durchgeführt wird, um den Zustand der Gallenblase, der Harnwege, der Leber oder der Blutgefäße zu sehen, injiziert der Arzt ein Kontrastmittel durch eine Vene Venen im Arm, um das Bild des Organs zu verdeutlichen. Der Patient kann nach der Injektion ein warmes Gefühl am Körper oder einen metallischen Geschmack im Mund verspüren.
-
Klistier
Bei einem CT-Scan, der zur Untersuchung des Zustands des Dickdarms durchgeführt wird, wird dem Patienten ein Kontrastmittel durch das Rektum eingeführt. Der Patient kann sich während des Eingriffs aufgebläht und unwohl fühlen.
Wenn bei einem Kind ein CT-Scan durchgeführt wird, kann der Arzt ein Anästhetikum verschreiben, damit sich das Kind während des Eingriffs entspannen kann. Der Grund dafür ist, dass, wenn sich der Körper während eines CT-Scans bewegt, die Ergebnisse weniger klar sein können, sodass sie schwer zu lesen sind.
CT-Scan-Verfahren
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen wurden, wird der Patient gebeten, sich auf ein Bett zu legen, das mit Kissen, Gurten und Kopfstützen ausgestattet ist, um Bewegungen des Körpers während des Eingriffs zu vermeiden.
Der CT-Raum ist nur für Patienten erlaubt. Der Radiologe wird das Gerät von einem anderen Raum aus bedienen, während er den Patienten über die in beiden Räumen angeschlossene Gegensprechanlage überwacht und mit ihm kommuniziert.
Außerdem wird der Patient in einen CT-Scanner gelegt, der wie ein Donut geformt ist. Das Gerät dreht sich, während die Bildgebung läuft. Jede Runde erfasst Stück für Stück ein Körperbild.
Manchmal bittet der Radiologe den Patienten, während des Eingriffs einzuatmen, zu h alten und auszuatmen, um ein klares Bild zu erh alten.
Außerdem kann das Bett des Patienten auch bewegt werden, um ein Bild von bestimmten Körperteilen zu erh alten, aber der Patient darf sich während des Vorgangs nicht bewegen, da dies das Bild beschädigen kann.
Während des Eingriffs hatte ich keine Schmerzen. Der Patient fühlt sich möglicherweise nur unwohl, wenn er sich einige Minuten lang nicht bewegen kann. Der Patient kann auch Geräusche wie Ticken oder Summen hören, während das Gerät läuft.
Die Aufnahme von Bildern mit einem Computertomographen dauert in der Regel nur wenige Sekunden bis Minuten, je nach untersuchtem Körperteil. Insgesamt dauert ein CT-Scan jedoch von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung etwa 30–60 Minuten.
Der Arzt wird die Ergebnisse des CT-Scans einige Tage oder Wochen nach dem Eingriff erklären.
Nach CT-Scan
Im Allgemeinen dürfen die Patienten nach der Durchführung des CT-Scans nach Hause gehen und ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Allerdings wird Patienten, die ein Kontrastmittel erh alten, empfohlen, mindestens 1 Stunde im Krankenhaus zu warten, um einer allergischen Reaktion vorzubeugen.
Ärzte werden den Patienten auch raten, viel Wasser zu trinken, damit die Nieren das Kontrastmittel schneller über den Urin ausscheiden können.
In der Zwischenzeit dürfen Patienten, denen Beruhigungsmittel verabreicht wurden, kein Fahrzeug führen und es wird ihnen geraten, sich von Familienangehörigen oder Verwandten begleiten zu lassen, wenn sie aus dem Krankenhaus nach Hause gehen.
CT-Scan-Komplikationen
Strahlenbelastung kann tatsächlich das Krebsrisiko erhöhen. Die bei CT-Scans verwendete Strahlenbelastung ist jedoch sehr gering und gilt als sicher.
Darüber hinaus kann die Verabreichung eines Kontrastmittels durch Injektion leichte allergische Reaktionen wie Nesselsucht, Nesselsucht, rote Hautausschläge oder brennende Empfindungen am ganzen Körper hervorrufen. Diese Reaktionen können jedoch von selbst oder durch die Einnahme von Antihistaminika verschwinden.
Benachrichtigen Sie sofort den Arzt, wenn das Kontrastmittel eine schwere allergische Reaktion oder einen anaphylaktischen Schock auslöst, wie z. B.:
- starker Juckreiz und Nesselsucht
- Atembeschwerden
- Herzklopfen
- Schluckbeschwerden
- Schwellung der Augenlider, Lippen, Zunge oder Rachen
Obwohl es sehr selten vorkommt, kann die Injektion von Kontrastmitteln auch zu Nierenversagen führen. Diese Komplikation ist bei Menschen mit Diabetes, Dehydrierung oder Nierenerkrankungen stärker gefährdet.