Inhaltsverzeichnis:
- Die Koloskopie ist ein Untersuchungsverfahren, das durchgeführt wird, um Störungen oder Anomalien im Dickdarm und Rektum zu sehen. Dieses Verfahren dient auch der Früherkennung von Dickdarmkrebs
- Vorbereitung auf die Darmspiegelung
- Schritt-Koloskopieverfahren
- Risiken der Koloskopie

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:42
Die Koloskopie ist ein Untersuchungsverfahren, das durchgeführt wird, um Störungen oder Anomalien im Dickdarm und Rektum zu sehen. Dieses Verfahren dient auch der Früherkennung von Dickdarmkrebs
Darmkrebs kann jedem passieren, aber die meisten Menschen mit diesem Krebs kommen aus der Gruppe der älteren Menschen über 50 Jahre. Nicht nur ältere Menschen, auch jemand, der ein Familienmitglied mit Dickdarmpolypen und Dickdarmkrebs in der Vorgeschichte hat, hat ein höheres Risiko, an Dickdarmkrebs zu erkranken.

Falls Sie zu einer Hochrisikogruppe für Dickdarmkrebs gehören, wird daher empfohlen, sich einer Darmspiegelung zu unterziehen. So kann eine Behandlung schneller erfolgen, wenn Krebs entdeckt wird.
Zusätzlich zur Erkennung von Dickdarmkrebs wird eine Darmspiegelung auch durchgeführt, um die Ursache mehrerer anderer Darmerkrankungen herauszufinden, wie zum Beispiel:
- Blutscheiße
- Unerträgliche Bauchschmerzen
- Chronischer Durchfall
- Anh altende Verstopfung
- Unbekannter Gewichtsverlust
- Auffälligkeiten in den Ergebnissen des CT-Scans des Darms
Darüber hinaus können Koloskopieverfahren auch zum Nachweis und zur Durchführung von Verfahren zum Schneiden von Darmpolypen und zum Entnehmen von Gewebeproben für Biopsiezwecke eingesetzt werden.
Vorbereitung auf die Darmspiegelung
Bevor Sie sich einer Darmspiegelung unterziehen, müssen Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, bestimmte Medikamente einnehmen und an Herzerkrankungen, Diabetes oder Bluthochdruck leiden.
Danach wird der Arzt Sie bitten, den Dickdarm zu entleeren, um sicherzustellen, dass der Darm während der Darmspiegelung sauber ist. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, den Doppelpunkt zu leeren:
Eine spezielle Diät am Tag vor der Untersuchung
Sie werden gebeten, mindestens am Tag vor der Untersuchung keine feste Nahrung mehr zu sich zu nehmen. Stattdessen dürfen Sie nur weiche Speisen wie Saft oder Brühe essen und Wasser, Tee oder Milch trinken.
Abführmittel nehmen
Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, in der Nacht vor der Darmspiegelung Abführmittel einzunehmen, um Ihren Dickdarm zu entleeren. Bei Bedarf können auch am Morgen des Untersuchungstages Abführmittel eingenommen werden.
Einläufe verwenden
Unter bestimmten Umständen führt der Arzt einen Einlauf durch, indem er eine Reinigungsflüssigkeit direkt in den Anus einführt, um den Dickdarm zu entleeren.
Schritt-Koloskopieverfahren
Einige Zeit vor der Darmspiegelung wird Ihnen der Arzt zunächst eine Betäubung verabreichen. Nachdem die Wirkung des Anästhetikums gewirkt hat, beginnt der Arzt mit der Durchführung einer Darmspiegelung mit den folgenden Schritten:
- Sie werden gebeten, sich im Bett auf die Seite zu legen, die Knie zur Brust gebeugt.
- Der Arzt führt einen mit einer Kamera ausgestatteten Koloskopschlauch in den Anus ein und schiebt ihn bis zum Dickdarm vor.
- Gleichzeitig wird Luft durch den Koloskopschlauch gepumpt, sodass sich der Darm ausdehnt und die Darmwand gut auf dem Monitor zu sehen ist.
- Sobald die Spitze des Koloskops die Öffnung des Dünndarms erreicht, zieht der Arzt den Schlauch vorsichtig heraus, während er den Dickdarm noch einmal untersucht.
- Bei Bedarf kann der Arzt eine Biopsie durchführen, indem er Darmgewebe entnimmt oder Darmpolypen entfernt.
- Wenn die Bildqualität während der Darmspiegelung nicht eindeutig ist, kann der Arzt den Vorgang wiederholen.
Dieser Vorgang dauert normalerweise 30–60 Minuten. Während der Darmspiegelung spüren Sie leichte Magenkrämpfe. Diese Beschwerden können jedoch durch langsames, tiefes Einatmen gelindert werden.
Kolonoskopie-Ergebnisse können für negativ erklärt werden, wenn der Arzt keine Störungen im Darm feststellt. Ihr Arzt wird Ihnen jedoch empfehlen, eine Darmspiegelung 5–10 Jahre später zu wiederholen, wenn bei Ihnen ein Risiko für Dickdarmkrebs festgestellt wird.
Risiken der Koloskopie
Die Darmspiegelung ist eigentlich ein sicheres medizinisches Verfahren. In einigen seltenen Fällen kann die Koloskopie jedoch eine Reihe von Komplikationen oder Nebenwirkungen verursachen.
Wenn Sie nach einer Darmspiegelung Beschwerden wie hohes Fieber, starke Bauchschmerzen und Blutungen aus dem After haben, müssen Sie sofort zum Arzt gehen.
Zusätzlich zur Früherkennung durch eine Darmspiegelung wird Ihnen auch empfohlen, Darmkrebs vorzubeugen, indem Sie einen gesunden Lebensstil annehmen, z. B. nahrhafte Lebensmittel essen, nicht rauchen und regelmäßig Sport treiben.
Wenn Sie Fragen zur Darmspiegelung haben oder diese zur Erkennung von Dickdarmkrebs oder anderen Darmproblemen durchführen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Empfohlen:
Diät zur Vorbeugung von Darmkrebs

Eine Möglichkeit, Darmkrebs vorzubeugen, ist eine gesunde Ernährung. Es sollte beachtet werden, dass Dickdarmkrebs die vierthäufigste Krebsart in Indonesien ist und etwa 8,5 % aller Krebstodesfälle weltweit durch Dickdarmkrebs verursacht werden Darmkrebs tritt auf, wenn Zellen in den Wänden des Dickdarms bösartig werden und unkontrolliert wachsen und umliegendes gesundes Gewebe und Organe schädigen.
IVA-Untersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

Die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs durch eine IVA-Untersuchung (Visuelle Inspektion von Essigsäure) gilt als eine Möglichkeit, viele Frauen zu retten, da sie relativ einfach durchzuführen ist und die Ergebnisse schnell vorliegen. Weitere Informationen zu Methoden, Anforderungen und Genauigkeit der IVA-Prüfung finden Sie im folgenden Artikel Gebärmutterhalskrebs oder Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Indonesien.
Verfahren zur Geburtseinleitung zur Beschleunigung der Geburt

Die Geburtseinleitung wird durchgeführt, um Uteruskontraktionen zu stimulieren, um den Wehenprozess zu beschleunigen. Dieses Verfahren sollte jedoch nicht leichtfertig durchgeführt werden, da es mehrere Risiken birgt. Machen Sie sich daher mit den Gründen, Methoden und Risiken der Geburtseinleitung vertraut, bevor Sie sich dieser unterziehen Wenn die Schwangerschaft das Alter von 42 Wochen überschreitet, beginnt das Fruchtwasser abzunehmen.
Routinemäßiges Wiegen von Kindern, Bemühungen zur Früherkennung von Mangelernährung

Gewichtszunahme nach Wachstumstabelle ist einer der Parameter für den Ernährungszustand und die Gesundheit Ihres Babys. Die Überwachung des Gewichts Ihres Kindes kann der erste Schritt zur Früherkennung von Unterernährungsproblemen sein, sodass es für die richtige Behandlung noch nicht zu spät ist Ein geringer Gewichtsverlust tritt auf, wenn das Gewicht Ihres Babys im Vergleich zu seiner Größe und seinem Alter unter dem Durchschnitt liegt.
Gynpad, neue Methode zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

Gynpad ist eine neue Methode zum Nachweis des HPV-Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursacht. Diese Methode soll praktischer sein als andere Tests zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs, da sie zu Hause durchgeführt werden kann Gebärmutterhalskrebs ist eine Krebsart, die die Zellen im Gebärmutterhals angreift, der der Teil ist, der zwischen der Gebärmutter und der Vagina liegt.