Inhaltsverzeichnis:

Appendizitis erfordert normalerweise eine Operation. Wenn der Zustand jedoch noch mild ist und keine Komplikationen verursacht hat, kann eine Blinddarmentzündung manchmal ohne Operation behandelt werden. Erfahren Sie, wie und wie effektiv die Behandlung einer Blinddarmentzündung ohne Operation ist
Der Blinddarm ist ein Teil des Dickdarms, der einem kleinen und dünnen Sack mit einer Größe von etwa 5–10 cm ähnelt. Wenn der Blinddarm verstopft ist, können sich schnell Bakterien darin vermehren, was zu einer Entzündung des Blinddarms führen kann. Dies verursacht Blinddarmentzündung oder Blinddarmentzündung.

Die folgenden Symptome können eine Blinddarmentzündung verursachen:
- Starke Schmerzen im rechten Unterbauch und um den Nabel
- Schmerzen, die beim Husten oder Gehen schlimmer werden
- Verstopfung oder Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
- Geschwollener Bauch
- Fieber
- Schwieriger Gasaustritt
Appendizitis kann eine ernsthafte, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung sein. Wenn der entzündete Blinddarm nicht sofort behandelt wird, kann er platzen und eine Sepsis oder Ausbreitung der Infektion auf die Auskleidung der Bauchdecke (Peritonitis) verursachen.
Unbehandelte Appendizitis kann diese Komplikationen innerhalb von etwa 48–72 Stunden verursachen. Diese Krankheit muss im Allgemeinen mit Appendektomie behandelt werden. Es gibt jedoch Fälle von Appendizitis, die ohne Operation behandelt werden können.
Appendizitis ohne Operation behandeln
In einigen Fällen kann eine Blinddarmentzündung ohne Operation behandelt werden, nämlich durch die Gabe von Antibiotika. Eine Behandlung der Appendizitis ohne Operation kann jedoch nur bei noch milden Appendizitiszuständen erfolgen, die nicht von Komplikationen oder Blinddarmruptur begleitet wurden.
Die Art des vom Arzt verabreichten Antibiotikums wird an die Art des Erregers angepasst, der die Infektion im Blinddarm verursacht. Antibiotika können auch durch Injektion oder durch orale Einnahme von Antibiotika verabreicht werden. Während der Behandlung muss der Zustand des Patienten weiterhin von einem Arzt überwacht werden.
Wenn sich der Zustand des Patienten trotz Einnahme von Medikamenten nicht bessert oder sogar verschlechtert, muss dennoch eine Blinddarmentzündung operiert werden.
Bei Patienten mit Blinddarmentzündung, die ohne Operation erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden, wird der Arzt dem Patienten raten, sich innerhalb von 6 Monaten erneut untersuchen zu lassen.
Um den Zustand des Blinddarms des Patienten zu überwachen, kann der Arzt eine körperliche Untersuchung und unterstützende Untersuchungen wie Darmspiegelung, Blutuntersuchungen und radiologische Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall oder Abdominal-CT durchführen scannt.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Blinddarmentzündungen nicht mit pflanzlichen Heilmitteln wie Kurkuma behandelbar sind. Daher wird Ihnen nicht empfohlen, pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung dieser Krankheit einzunehmen.
Wirksamkeit der Appendizitis-Behandlung ohne Operation
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Gabe von Antibiotika ohne Operation bei der Behandlung einer leichten Appendizitis sehr effektiv ist. Etwa 60 % der Patienten mit Blinddarmentzündung, die nur mit Antibiotika behandelt werden, müssen sich innerhalb von 5 Jahren nach der Behandlung keiner chirurgischen Entfernung des Blinddarms unterziehen.
Einige Patienten müssen sich jedoch trotz Antibiotikagabe einer Appendektomie unterziehen. Es wird geschätzt, dass etwa 25 % der Patienten mit Appendizitis operiert werden, obwohl sie zuvor Antibiotika erh alten haben.
Die Behandlung einer Blinddarmentzündung ohne Operation hat noch einen weiteren Nachteil, nämlich das Risiko einer erneuten Blinddarmentzündung. Untersuchungen zeigen, dass bei einigen Patienten mit Blinddarmentzündung, die ohne Operation Antibiotika erh alten haben, innerhalb von 5 Jahren ein Wiederauftreten der Blinddarmentzündung auftreten kann.
Die Behandlung einer Appendizitis ohne Operation ist auch nicht immer effektiv und erfolgreich. In bestimmten Fällen kann es trotz Antibiotikagabe zu Komplikationen kommen.
Der Erfolg einer Appendizitis-Behandlung mit Antibiotika wird von mehreren Faktoren beeinflusst, zum Beispiel Appendicoli im Körper. Appendicolit oder Fekalit ist harter Kot im Blinddarm.
Obwohl sie ohne Operation behandelt werden kann, wird davon abgeraten, eine Blinddarmentzündung ohne medizinische Hilfe eines Arztes selbst zu behandeln.
Da sich dieser Zustand schnell verschlimmern kann und nicht immer ohne Operation mit Antibiotika behandelt werden kann, müssen Sie dennoch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome einer Blinddarmentzündung bemerken.
Nachdem eine Untersuchung durchgeführt wurde, um Ihren Zustand und die Schwere Ihrer Blinddarmentzündung zu beurteilen, wird der Arzt die geeignete Behandlung der Blinddarmentzündung festlegen, entweder mit Medikamenten oder einer Operation.