Angioplastie, rettet Leben bei Herzkrankheiten

Inhaltsverzeichnis:

Angioplastie, rettet Leben bei Herzkrankheiten
Angioplastie, rettet Leben bei Herzkrankheiten
Anonim

Angioplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verstopfter Herzarterien. Diese Behandlungsmethode wird häufig bei Menschen mit Herzproblemen wie Herzinfarkten eingesetzt

Zusätzlich zu Herzinfarkten wird die Angioplastie auch häufig bei der Behandlung von Herzerkrankungen durchgeführt. Dies liegt daran, dass Herzerkrankungen aufgrund von Atherosklerose auftreten können, bei der es sich um eine Verengung der Blutgefäße aufgrund von Plaquebildung handelt.

Angioplastie, ein Lebensretter für Herzpatienten - Alodokter
Angioplastie, ein Lebensretter für Herzpatienten - Alodokter

Wenn die sich bildende Plaque groß genug ist, kann der Blutfluss zum Herzen blockiert werden und dazu führen, dass die Herzmuskeln beschädigt werden und nicht mehr richtig funktionieren.

Der Zweck der Angioplastie besteht darin, den Blutfluss zu verbessern, damit die Herzmuskeln ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe erh alten. Auf diese Weise kann das Risiko einer Schädigung des breiteren Herzmuskels reduziert werden.

In einigen Fällen wird die Angioplastie von einem Herzringverfahren begleitet. Viele Arten von Ringen wurden mit bestimmten Medikamenten beschichtet, um die Koronararterien offen zu h alten.

Angioplastieverfahren

Die Angioplastie beginnt mit der Verabreichung eines Lokalanästhetikums an den Patienten. Eine Vollnarkose wird selten angewendet, um das Risiko eines Atemversagens zu verhindern, insbesondere bei älteren Patienten.

Außerdem führt der Arzt eine Angioplastie durch Herzkatheterisierung durch, und zwar durch kleine Hautschnitte in der Leisten- oder Handgelenksgegend des Patienten.

Danach wird ein spezieller Katheter durch den Einschnitt eingeführt und mit Hilfe der Herzangiographie zu den verengten Herzblutgefäßen geführt.

Nachdem der Katheter in die Vene eingeführt wurde, führt der Arzt einige Schritte durch:

  • Der Ballon am Ende des Katheters wird mehrmals aufgeblasen, um das verstopfte Blutgefäß zu weiten.
  • Nachdem die Blutgefäße gedehnt sind, wird der Ballon entleert und der Katheter entfernt.
  • Wenn der Patient mehrere Blockaden hat, kann dieses Verfahren wiederholt werden, um andere blockierte Blutgefäße zu behandeln.
  • Die Installation eines kleinen Drahtschlauchs oder eines Herzrings in dem blockierten Blutgefäß ist ebenfalls erforderlich. Der Ring dient dazu, die Wände von Blutgefäßen zu stützen und eine erneute Verengung nach einer Angioplastie zu verhindern.
  • Nach Abschluss der Angioplastie wird das Herz des Patienten für einige Zeit im Krankenhaus überwacht, sodass der Patient ins Krankenhaus eingeliefert werden muss.

Während dieses Vorgangs kann der Patient Schmerzen in der Brust verspüren, während der Ballon aufgeblasen oder der Ring befestigt wird. Dies kann auftreten, weil der Blutfluss zum Herzen leicht blockiert wird. Brustschmerzen können jedoch nach Abschluss der Angioplastie von selbst nachlassen.

Danach werden der Herz- und Körperzustand des Patienten für einige Zeit überwacht, sodass der Patient ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Wenn Patienten nach Hause gehen dürfen, wird ihnen geraten, ausreichend zu essen und zu trinken und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden.

In der Regel können die Patienten innerhalb von 1 Woche nach der Behandlung zur Arbeit oder Routinetätigkeiten zurückkehren. Patienten sollten jedoch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie nach einer Angioplastie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Der Bereich des Körpers, in den der Katheter eingeführt wurde, ist schmerzhaft und heiß, rot oder geschwollen
  • Fieber
  • Körper fühlt sich schwach oder will ohnmächtig werden
  • Brustschmerzen
  • Atemnot

Angioplastie-Risiken

Obwohl die Angioplastie als in der Lage angesehen wird, Patienten mit Herzerkrankungen zu retten, birgt dieses Verfahren auch das Risiko von Komplikationen, nämlich:

  • Wiederkehrende Arterienverengung, insbesondere bei Angioplastie ohne Ringplatzierung
  • Bildung von Blutgerinnseln, die die Arterien des Herzens verstopfen und einen Herzinfarkt verursachen können
  • Blutung dort, wo der Katheter eingeführt wurde
  • Nierenbeeinträchtigung durch Verabreichung von Kontrastmitteln während angioplastischer Eingriffe, insbesondere bei Patienten mit Nierenerkrankungen

Das Risiko anderer seltener Komplikationen ist eine Schädigung der Herzarterien während des Eingriffs, allergische Reaktionen auf Kontrastmittel und eine Verstopfung von Blutgefäßen in anderen Körperteilen aufgrund freigesetzter Plaques. Wenn die Plaque die Blutgefäße des Gehirns verstopft, besteht für den Patienten sogar ein Schlaganfallrisiko.

Um das Risiko von Komplikationen zu verringern und zu vermeiden, müssen Patienten zuerst einen Kardiologen konsultieren. Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen, um den Zustand der Wände der Blutgefäße und des Herzens sowie eine Vorgeschichte anderer Krankheiten zu beurteilen.

Allerdings kann eine Angioplastie nicht bei jedem durchgeführt werden, der eine Herzerkrankung hat. Es gibt mehrere Erkrankungen, bei denen eine Angioplastie nicht empfohlen wird, nämlich:

  • Verengung tritt im Hauptblutgefäß auf, das Blut zum linken Herzen transportiert
  • Bluterkrankungen oder Krankheiten, die das Risiko schwerer Blutungen erhöhen, wie Thrombozytopenie und Blutgerinnungsstörungen
  • Magengeschwür mit starken Blutungen
  • Wiederkehrende Blockade nach wiederholter Angioplastie

In einigen der oben genannten Fälle wird eine Herz-Bypass-Operation empfohlen. Diese Operation wird durchgeführt, um mithilfe von Blutgefäßen, die aus anderen Körperteilen, wie dem Oberschenkel, transplantiert wurden, einen neuen Blutfluss zum Herzen zu erzeugen.

Nach einer Angioplastie bedeutet dies nicht, dass die Herzkrankheit sofort verschwindet. In bestimmten Fällen kann die Angioplastie tatsächlich die Symptome einer Herzerkrankung wie Kurzatmigkeit und Brustschmerzen reduzieren, aber diese Symptome können wieder auftreten.

Um Ihr Herz sowohl vor als auch nach der Angioplastie gesund zu h alten, h alten Sie Ihr Herz immer gesund, indem Sie mit dem Rauchen aufhören, ein ideales Körpergewicht beibeh alten, sich gesund ernähren und körperliche Aktivitäten entsprechend Ihrer Herzerkrankung ausüben.

Wenn Sie noch Fragen zum Angioplastie-Verfahren haben oder Ratschläge zur Aufrechterh altung eines gesunden Herzens benötigen, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, um die Antwort zu erh alten, ja.

Beliebtes Thema