7 Ursachen von Übelkeit nach dem Essen und wie man sie verhindert

Inhaltsverzeichnis:

7 Ursachen von Übelkeit nach dem Essen und wie man sie verhindert
7 Ursachen von Übelkeit nach dem Essen und wie man sie verhindert
Anonim

Übelkeit nach dem Essen tritt oft auf, wenn man zu satt isst oder eine zu große Portion isst. Wenn Ihnen jedoch nach dem Essen übel wird, selbst wenn Sie nur eine kleine Menge essen, könnte dies auf eine bestimmte Erkrankung zurückzuführen sein

Übelkeit, die gelegentlich durch übermäßiges Essen auftritt, ist eine natürliche Sache. Tritt sie jedoch über längere Zeit auf und wird immer von Erbrechen oder anderen Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Sodbrennen, Blähungen und Bauchschmerzen begleitet, sollte dies als Symptom einer bestimmten Erkrankung vermutet werden.

7 Ursachen für Übelkeit nach dem Essen und wie man ihr vorbeugt
7 Ursachen für Übelkeit nach dem Essen und wie man ihr vorbeugt

Verschiedene Ursachen für Übelkeitsbeschwerden nach dem Essen

Es gibt mehrere Dinge, die nach dem Essen Übelkeit verursachen können, nämlich:

1. Magengrippe

Magen-Darm-Grippe oder Gastroenteritis ist eine Infektion des Verdauungssystems durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit Viren oder Keimen kontaminiert sind, beispielsweise wenn Lebensmittel unsachgemäß verarbeitet oder vor dem Essen nicht die Hände gewaschen werden.

Die häufigsten Symptome einer Magen-Darm-Grippe sind Übelkeit nach dem Essen, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und Schwächegefühl.

2. Magengeschwür

Magengeschwüre sind auch eine der Ursachen für Übelkeit nach dem Essen. Dieser Zustand tritt aufgrund einer Verletzung der Auskleidung der Magenwand auf. Magengeschwüre können durch bakterielle Infektionen, Nebenwirkungen von Medikamenten, Rauchgewohnheiten oder übermäßigen Konsum von alkoholischen Getränken verursacht werden.

3. GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit)

GERD ist auch als saure Refluxkrankheit bekannt. Diese Krankheit tritt auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und Reizungen im Mund und in der Speiseröhre verursacht.

Einige der Symptome, die auf GERD hinweisen, sind Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen oder Sodbrennen und Schmerzen oder Brennen in der Brust nach dem Essen.

4. Schwangerschaft

Im ersten Trimenon der Schwangerschaft kommt es bei manchen Frauen im Allgemeinen nach dem Essen zu Übelkeit. Als Ursache werden körperliche und hormonelle Veränderungen vermutet. Wenn dies auftritt, sollten Sie keine Medikamente einnehmen, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.

5. Nahrungsmittelallergie

Bestimmte Lebensmittelallergien können nach dem Verzehr Übelkeit auslösen. Durch Nahrungsmittelallergien verursachte Übelkeit wird normalerweise von anderen Symptomen wie Juckreiz, Ausschlägen und Beulen auf der Haut sowie Schwellungen der Lippen, Augen und des Rachens begleitet.

Wenn dieser Zustand auftritt, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um eine Behandlung für schwere Allergien zu erh alten, die lebensbedrohlich sein können.

6. Lebensmittelvergiftung

Lebensmittelvergiftungen entstehen durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit Keimen oder giftigen Stoffen kontaminiert sind und dadurch Reizungen des Magen-Darm-Traktes auslösen. Dieser Zustand kann Übelkeit auslösen, die normalerweise 2-8 Stunden nach dem Verzehr des Lebensmittels auftritt, das die Vergiftung auslöst.

Es können auch andere Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Erbrechen und Schwäche auftreten.

7. Ungesunde Gewohnheiten

Die Angewohnheit, zu rauchen und alkoholische Getränke zu trinken, kann ebenfalls Magenprobleme verursachen, sodass Ihnen oft übel wird. Zusätzlich zu Übelkeit können Sie aufgrund dieser schlechten Angewohnheiten auch Symptome von Bauchschmerzen, Sodbrennen, Erbrechen und Appetitlosigkeit verspüren.

Wie man Übelkeit nach dem Essen vorbeugt

Wenn Sie häufig unter Übelkeit leiden, können Sie die Häufigkeit der Übelkeit nach dem Essen mit den folgenden Schritten reduzieren:

  • Essen Sie langsam und in kleinen Portionen.
  • Bewegen oder fahren Sie nach dem Essen nicht sofort und ruhen Sie sich eine Weile in sitzender Position aus.
  • Begrenzen Sie den Konsum von alkoholischen Getränken und reduzieren Sie Ihre Rauchgewohnheiten.
  • Vermeiden Sie Getränke und Nahrungsmittel, die GERD auslösen, wie fetth altige Speisen, stark gewürzte Speisen und kohlensäureh altige Getränke.
  • Konsum von Ingwer, zum Beispiel in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder Ingwergetränken, als natürliches Mittel gegen Übelkeit.
  • Medikamente zur Linderung von Übelkeit und Magensäure einnehmen, z. B. Antazida. Schwangeren wird jedoch empfohlen, vor allem im ersten Trimenon der Schwangerschaft zuerst ihren Arzt zu konsultieren.

Übelkeit nach dem Essen kann ein gefährlicher Zustand sein, wenn Übelkeit immer zu Erbrechen führt, so dass die tägliche Zufuhr von Nährstoffen und Körperflüssigkeiten nicht erfüllt werden kann. Im Laufe der Zeit kann dies zu Dehydrierung und Mangelernährung führen.

Wenn daher Übelkeit nach dem Essen ständig auftritt und immer von Erbrechen begleitet wird, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen, damit sie richtig behandelt werden kann, entweder durch Gabe von Übelkeitsmitteln oder durch Nahrungsaufnahme durch intravenöse Flüssigkeiten.

Beliebtes Thema