Inhaltsverzeichnis:

Veränderungen im Körper einer Frau nach der Geburt sind während der Erholungsphase nach der Geburt ganz normal. Diese Veränderungen im Körper nach der Geburt sind notwendig, um sich an den Zustand des Körpers anzupassen, nachdem er während der Schwangerschaft so viele Veränderungen erlebt hat
Schwangerschaft und Geburt bringen körperliche und seelische Veränderungen mit sich. Während der 9 Monate der Schwangerschaft durchläuft der Körper verschiedene Veränderungen, bis er schließlich bereit ist, ein Baby zu gebären.

Es gibt Veränderungen, die sich nach der Erholungsphase wieder normalisieren können, aber einige sind dauerhaft.
Verschiedene Veränderungen im Körper einer Frau nach der Geburt
Im Folgenden sind einige Veränderungen im Körper aufgeführt, die eine Frau nach der Geburt erfahren kann:
1. Wochenbettblutung
Nach der Geburt setzt die Vagina Lochien oder Wochenbettblut frei. Lochien bestehen aus Blut, Schleim, Resten der Plazenta und der Gebärmutterschleimhaut. Wochenbettblut ist zunächst rot, dann braun und schließlich gelblich.
Während der ersten 10 Tage nach der Entbindung ist die Menge an Wochenbettblut so groß, dass Sie alle paar Stunden die Binden wechseln müssen. Im Allgemeinen dauert die Zeit nach der Geburt 6 Wochen.
2. Schwierigkeiten, das Wasserlassen zurückzuh alten
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt wird die Beckenbodenmuskulatur durch den Druck des Fötus und die Vergrößerung der Gebärmutter geschwächt. Eine schwache Beckenmuskulatur kann dazu führen, dass Sie beim Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände eine kleine Menge Urin abgeben.
Um die Beckenmuskulatur zu stärken und Beschwerden über Schwierigkeiten beim Wasserlassen zu lindern, können Sie Kegel-Übungen machen. Vermeiden Sie auch übermäßige sportliche Aktivitäten oder Bewegungen, wie z. B. Gewichtheben oder Radfahren.
3. Vagina fühlt sich weit an
Nach der Geburt eines normalen Babys fühlt sich die Vagina weiter und lockerer an. Dies ist normal und beginnt sich normalerweise innerhalb weniger Wochen nach der Geburt zu bessern. Die Vagina kann jedoch nicht vollständig in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.
Sie können jedoch Kegel-Übungen machen, um Ihre Vaginal- und Beckenbodenmuskulatur zu straffen. Darüber hinaus kann die Vaginaloperationsmethode auch eine Option sein, um die Vagina wieder zu schließen, falls dies als notwendig erachtet wird.
4. Scheide fühlt sich trocken an
Eine trockene Vagina nach der Geburt ist eine der Veränderungen im Körper einer Frau, die normal ist. Dies wird durch einen verringerten Spiegel des Hormons Östrogen im Körper verursacht. Bei stillenden Müttern sind die Hormonspiegel niedriger als bei Müttern, die nicht stillen.
Eine trockene Vagina macht Sex unangenehm oder schmerzhaft. Um diese Beschwerden zu überwinden, können Sie beim Sex ein vaginales Gleitmittel auf Wasserbasis verwenden.
5. Bauchdehnungsstreifen treten auf
Dehnungsstreifen entstehen, wenn sich die Haut dehnt, um Platz für das wachsende Baby zu schaffen. Ob Dehnungsstreifen auftreten oder nicht, hängt von der Genetik ab und davon, wie schnell Sie an Gewicht zunehmen.
Diese Hautveränderungen verschwinden in der Regel innerhalb weniger Monate nach der Geburt von selbst.
6. Dicker Bauch
Nach der Geburt des Babys kehrt der Bauch nicht automatisch in seine ursprüngliche Form zurück. Es dauert etwa 2 Monate, bis die Gebärmutter wieder ihre Größe vor der Schwangerschaft erreicht hat. Der Magen ist jedoch möglicherweise nicht mehr so eng wie zuvor.
Um die Bauchmuskeln zu straffen, ernähren Sie sich gesund und treiben Sie Sport, der sich auf die Kräftigung der Bauchmuskeln konzentriert, wie z. B. Sit-Ups, Pilates und Yoga, speziell um den Bauch zu verkleinern.
7. Geschwollene und schmerzende Brüste
Nach der Geburt produzieren die Brüste viel Milch. Dies kann dazu führen, dass die Brüste anschwellen und sich schmerzhaft anfühlen, besonders wenn sich die Milch in den Brüsten ansammelt.
Wenn sich Ihre Brüste wund anfühlen, können Sie Ihre Muttermilch entleeren, indem Sie Ihr Baby stillen oder Milch abpumpen. Du kannst auch eine k alte Kompresse auf die Brust legen, um Schmerzen zu lindern.
Wenn die Schmerzen einige Tage anh alten und Ihre Brüste stärker anschwellen oder sogar eitern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da dies ein Anzeichen für eine Brustentzündung sein könnte.
8. Schwellung und Schmerzen der Füße
Während der Schwangerschaft produziert der Körper mehr Blut und Körperflüssigkeiten, um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus zu unterstützen. Infolgedessen sind Körperteile wie Hände und Knöchel anfälliger für Schwellungen.
Diese Beschwerden können auch noch einige Tage oder Wochen nach der Geburt auftreten. Um dies zu überwinden, können Sie kaliumreiche Lebensmittel zu sich nehmen, täglich mindestens 8 Gläser Wasser trinken und sich regelmäßig bewegen oder leichte Übungen machen.
9. Haarausfall
Nach der Geburt leiden die meisten Frauen unter mehr Haarausfall als gewöhnlich. Dies liegt an der Abnahme des Östrogenspiegels nach der Geburt.
Du musst dir aber keine Sorgen machen. Diese Veränderungen treten normalerweise nur in den ersten Monaten nach der Geburt auf. Danach normalisiert sich Ihr Haarzustand wieder.
10. Fahle Haut und Akne
Einige schwangere Frauen erleben Veränderungen der Hautfarbe um die Augen oder Akne, die stärker als gewöhnlich wächst. Nach der Geburt nimmt die dunkle Farbe oder Akne bald ab.
Es gibt jedoch einige Frauen, die unter roten Hautausschlägen um den Mund und an den Wangen und sehr trockener Haut leiden. Dieser Zustand verschwindet normalerweise in ein paar Wochen.
Du fühlst dich vielleicht überfordert, weil du dich den oben genannten Veränderungen stellen musst, während du dich um dein neugeborenes Baby kümmerst. Wenn Sie wirklich Hilfe brauchen, zögern Sie nicht, Ihren Partner oder Ihre Familie um Hilfe zu bitten. Denken Sie daran, dass Sie sich während der Erholungsphase nach der Geburt wirklich um Ihre Gesundheit kümmern müssen, einschließlich der Pflege Ihres Körpers.
Vergessen Sie nicht, sich nach der Geburt beim Arzt nach dem vom Arzt festgelegten Zeitplan zu erkundigen. Im Beratungsgespräch können Sie sich zum Umgang mit den verschiedenen körperlichen und seelischen Beschwerden sowie zum Umgang mit den Veränderungen Ihres Körpers nach der Geburt beraten lassen.