Aerosoltherapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Inhaltsverzeichnis:

Aerosoltherapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
Aerosoltherapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
Anonim

Aerosole sind Partikel von Stoffen in der Luft oder im Gas. Medizinisch ist Aerosol als Therapie zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sinnvoll. Diese Therapie erfolgt durch Inhalation, damit die Wirkstoffpartikel über die Atemwege in den Körper gelangen können

In der medizinischen Welt sind Aerosol-Medikamente im Allgemeinen in Spray- oder Dampfform erhältlich. Aerosol-Medikamente, die durch Inhalation verwendet werden, erfordern normalerweise ein spezielles Werkzeug in Form eines Verneblers, nämlich einer Maschine, die Flüssigkeiten in Dampf umwandeln kann.

Aerosoltherapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung - Alodokter
Aerosoltherapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung - Alodokter

Darüber hinaus können Aerosoldrogen auch direkt aus dem Inhalator verwendet werden, nämlich Arzneimittelzubereitungen in Form eines Sprühröhrchens, die Aerosoldrogen direkt in die Atemwege sprühen können.

Aerosoltherapie wird normalerweise zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Darüber hinaus kann diese Therapie auch zur Behandlung anderer Erkrankungen der Lunge und der Atemwege wie chronische Bronchitis, Asthma und Lungenemphysem eingesetzt werden.

Wir stellen ein Aerosol-Therapiegerät vor

Der Hauptvorteil der Aerosoltherapie besteht darin, dass das Medikament in kurzer Zeit direkt in die Atemwege abgegeben werden kann, sodass die Wirkung des Medikaments unmittelbar nach der Therapie eintreten kann.

Es gibt mehrere Arten von Medikamenten, die häufig als Inhalationstherapie verwendet werden, nämlich Bronchodilatatoren zur Erweiterung und Entlastung der Atemwege, Kortikosteroide zur Behandlung von Entzündungen, Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen, Anticholinergika zur Entspannung der Atemmuskulatur und Mukolytika zur Ausdünnung des Schleims.

Die folgenden zwei Arten von Geräten werden in der Aerosoltherapie verwendet:

Inhalatoren

Inhalator ist ein Inhalator, der funktioniert, indem er Medikamente durch ein Mundstück oder eine Maske sprüht. Inhalatoren wirken schneller als orale Medikamente (Getränke), die zuerst den Absorptionsprozess im Verdauungstrakt durchlaufen müssen. Die Aerosoltherapie mit Inhalatoren ist in 3 Arten erhältlich, nämlich:

  • Dosieraerosol

    Gerät zur direkten Injektion von Asthmamedikamenten in Form eines Aerosols in die Lunge. Sie müssen auf das Gerät drücken, um das Medikament in Ihre Lungen zu blasen.

  • PulverinhalatorDieses Gerät wird auch verwendet, um Medikamente in die Atemwege einzubringen. Der Unterschied zu einem Dosierinhalator besteht darin, dass Sie dieses Werkzeug einfach inhalieren, damit das Medikament in die Lunge gelangen kann, ohne auf den Inhalatorschlauch drücken zu müssen.

  • Soft-Mist-InhalatorDieses Gerät ist in der Lage, Medikamente in Dampfform umzuwandeln, wodurch die Absorption und Leistung von Medikamenten, die in die Lunge gelangen, maximiert wird.

Vernebler

Vernebler ist ein Inhalationstherapiegerät oder eine Aerosoltherapie, das flüssige Medizin in einen Dampf umwandelt, der eingeatmet werden kann.

Im Gegensatz zu Inhalatoren, die klein und leicht zu tragen sind, sind Vernebler ziemlich groß und auf Reisen weniger praktisch zu tragen. Sowohl Inhalatoren als auch Vernebler eignen sich jedoch gut für die Aerosoltherapie.

Es gibt verschiedene Arten von Verneblern, die als Werkzeug für die Aerosoltherapie verwendet werden können, nämlich:

  • JetDieses Therapiegerät verwendet Hochdruckluft zur Dampferzeugung. Düsenvernebler machen im Allgemeinen ein lautes Geräusch und sind relativ schwierig zu reinigen.

  • UltraschallDieses Aerosoltherapiegerät verwendet Ultraschallschwingungen, um Dämpfe aus flüssigen Medikamenten zu erzeugen. Dieses Werkzeug erzeugt keinen lauten Ton und ist bequemer zu bedienen.

  • Vibrierendes NetzTherapiegerät, das bei Benutzung kaum Geräusche erzeugt. Diese Art von Gerät ist im Allgemeinen leichter und auf Reisen einfacher zu tragen.

Aerosoltherapie mit einem Inhalator oder Vernebler

Die Verwendung einer Aerosoltherapie, entweder eines Verneblers oder eines Inhalators, ist gleichermaßen wirksam. Ärzte empfehlen jedoch im Allgemeinen die Verwendung einer Aerosoltherapie basierend auf Bequemlichkeit, Kosten und der Art des zu verabreichenden Medikaments.

Die meisten COPD-Betroffenen verwenden Inhalatoren, weil der Inhalatorschlauch leichter ist, einfach überall hin mitgenommen werden kann und in einer Tasche oder einem Beutel verstaut werden kann. Es wird auch davon ausgegangen, dass Inhalatoren in der Lage sind, Medikamente mit nur wenigen Inhalationen oder wenigen Minuten schneller in die Lunge zu bringen.

Tipps zur Verwendung von Inhalations-Aerosol-Therapiegeräten

Vor der Verwendung eines Aerosoltherapiegeräts sollten Sie Folgendes beachten:

  • Fragen Sie den Arzt eindeutig nach der Dosierung und wie das Medikament in der Aerosoltherapie anzuwenden ist, damit das Medikament richtig wirken kann.
  • Verstehen Sie, wann Sie es verwenden müssen.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Art des Medikaments kennen, das bei der Aerosol-Inhalationstherapie verwendet wird.
  • Suchen Sie nach Informationen zur Wartung, Aufbewahrung und Reinigung von Aerosoltherapiegeräten, insbesondere zur Aerosoltherapie mit einem Vernebler.

Aerosol-Inhalationstherapie ist eine der häufigsten Behandlungen zur Behandlung von Beschwerden aufgrund einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, wie Husten und Atemnot. Neben der Aerosoltherapie gibt es auch eine Sauerstofftherapie, die meist in Verbindung mit Heliumgas zur Linderung von COPD-Symptomen eingesetzt wird.

Die Aerosolmethode reduziert wirksam die Intensität des Anfalls und die Schwere der Erkrankung. Diese Therapie kann auch den Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit von COPD-Betroffenen verbessern.

Um den größtmöglichen Nutzen aus der Aerosoltherapie zu ziehen, sollten Sie vor der Anwendung einen Lungenarzt konsultieren.

Beliebtes Thema