Inhaltsverzeichnis:
- In Indonesien im Umlauf befindliche Quecksilberprodukte
- Gesundheitsrisiko durch Quecksilber
- Schützen Sie sich vor Quecksilberexposition

Schönheitsprodukte, die Quecksilber enth alten, können in der Tat innerhalb kurzer Zeit zu weißer Haut führen. Hinter den sofortigen Ergebnissen kann sich seine Verwendung jedoch negativ auf die Gesundheit auswirken
Quecksilber ist eine der Chemikalien, die in hautaufhellenden Seifen und Cremes enth alten sein können. Einige Kosmetikprodukte wie Wimperntusche, Nagellack und Augen-Make-up-Entferner verwenden sogar Quecksilber als Konservierungsmittel in ihren Produkten.

In Indonesien im Umlauf befindliche Quecksilberprodukte
Quecksilber wird als Inh altsstoff zum Aufhellen der Haut verwendet, da es in der Lage ist, die Bildung von Melanin zu hemmen, sodass es die Haut in kurzer Zeit heller aussehen lässt. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar, aber die Auswirkungen auf die Gesundheit sind nicht zu unterschätzen.
In Indonesien ist die Verwendung von Quecksilber in Schönheitsprodukten wie Gesichtsreinigern, Feuchtigkeitscremes und Tages- oder Nachtcremes verboten. Für Augen-Make-up und Reinigungsmittel darf es jedoch weiterhin nicht mehr als 0,007 Prozent enth alten.
Die Verwendung von Quecksilber außerhalb des Produkts gilt als Missbrauch und darf nicht vermarktet werden. Obwohl es ein Verbot gibt, muss die Öffentlichkeit noch vorsichtiger sein, da viele unseriöse Hersteller quecksilberbasierte Produkte online verkaufen.
Diese Produkte sind in der Regel nicht registriert, enth alten keine BPOM-Nummer, enth alten keine klaren Gebrauchsanweisungen, schreiben Beschreibungen der Produktbestandteile in Fremdsprachen oder enth alten überhaupt keine Informationen. Wenn Sie auf ein solches Produkt stoßen, kaufen Sie es nicht.
Gesundheitsrisiko durch Quecksilber
Die Verwendung von Quecksilber in Schönheitsprodukten ist nachweislich gefährlich und in vielen Ländern verboten. Denn diese Chemikalien können leicht von der Haut aufgenommen werden und in den Blutkreislauf gelangen.
Quecksilber ist auch ätzend, daher kann seine Verwendung die Hautschicht dünn machen. Es wirkt sich nicht nur auf die Haut aus, eine hohe Quecksilberbelastung kann auch den Verdauungstrakt, das Nervensystem und die Nieren schädigen.
Außerdem besteht bei Quecksilber auch die Gefahr, dass es verschiedene Organe des Körpers wie Gehirn, Herz, Nieren, Lunge und das Immunsystem schädigt. Das Eindringen von Quecksilber in den Körper kann zu einer Quecksilbervergiftung führen. Symptome können sein:
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwächung der kognitiven Funktion und des Gedächtnisses
- Beben
- Emotionale Veränderung
- Sensibilitätsstörungen, einschließlich Seh-, Hör- und Sprachstörungen
- Verminderter Geschmackssinn
- Verminderte Körperkoordinationsfunktion
- Muskelschwund
- Nierenversagen
Die Verwendung von Quecksilber in Produkten zur Hautaufhellung hat auch eine krebserzeugende Wirkung, die wahrscheinlich Krebs auslöst. Kein Wunder, dass seine Anwendung auch das Hautkrebsrisiko erhöhen kann.
Zusätzlich zu den Auswirkungen auf Erwachsene sind Säuglinge und Kinder auch dem Risiko ausgesetzt, Quecksilber und seinen Nebenwirkungen ausgesetzt zu sein. Wenn Eltern Produkte auf Quecksilberbasis verwenden und mit ihren Kindern in Kontakt kommen, kann das Quecksilber an ihren Händen haften bleiben und verschluckt werden, wenn das Kind an ihren Fingern saugt.
Insbesondere Quecksilbervergiftungen bei Kindern werden als infantile Akrodynie oder auch Rosa Krankheit bezeichnet. Dieser Zustand kann durch das Auftreten von Schmerzen und rosa Farbe in Händen und Füßen erkannt werden.
Schützen Sie sich vor Quecksilberexposition
Als Verbraucher müssen Sie bei der Verwendung von Schönheitsprodukten vorsichtig sein und sich nicht leicht von sofortigen Ergebnissen verführen lassen. Damit Sie also nicht auf quecksilberh altige Kosmetikprodukte hereinfallen, hier einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
BPOM-Nummer prüfen
Schönheitsprodukte gelten als sicher, wenn sie eine Genehmigung der BPOM (Food and Drug Supervisory Agency) erh alten haben. Wenn also das von Ihnen gekaufte Schönheitsprodukt keine BPOM-Nummer enthält, verwenden Sie das Schönheitsprodukt nicht.
Wenn die BPOM-Nummer aufgeführt ist, versuchen Sie erneut, ihre Gültigkeit über die offizielle BPOM-Website zu überprüfen.
Prüfen Sie das Verpackungsetikett
Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten mit fremdsprachigen Etiketten, die nicht üblich sind oder die Sie nicht verstehen können. Wenn auf dem Verpackungsetikett Quecksilberchlorid, Calomel, Quecksilber oder Quecksilber steht, dann kaufen Sie es nicht oder hören Sie sofort auf, es zu verwenden, da es bedeutet, dass das Produkt Quecksilber enthält.
Achte auf die cremige Textur
Produkte mit hohem Quecksilbergeh alt sind normalerweise an ihrer grauen oder cremefarbenen Textur zu erkennen. Dies kann jedoch kein eindeutiger Richtwert sein, daher wird empfohlen, vor der Anwendung einen Dermatologen zu konsultieren.
Wenn Sie glauben, dass Sie einem quecksilberh altigen Produkt ausgesetzt waren, waschen Sie sofort Ihre Hände und andere Körperstellen, die ebenfalls dem Produkt ausgesetzt waren. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
Für die Entsorgung quecksilberh altiger Produkte wird empfohlen, das Produkt in eine Plastiktüte oder an einen dichten Ort zu legen.
Seien Sie vorsichtig mit Hautaufhellungsprodukten, die versprechen, Ihre Haut sofort aufzuhellen, da diese Aufhellungsprodukte möglicherweise auf Quecksilber angewiesen sind. Denken Sie daran, dass die gesundheitlichen Gefahren von Quecksilber nicht unterschätzt werden sollten, daher sollten Sie seine Verwendung vermeiden.
Für diejenigen unter Ihnen, die eine weiße Haut haben möchten, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen, um die richtige Behandlung zu erh alten, die die Gesundheit nicht gefährdet.