Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene eiweißh altige Lebensmittel
- Richtlinien zur Deckung des Proteinbedarfs
- Proteinreiche Ernährung muss mit Vorsicht befolgt werden

Lebensmittel mit hohem Proteingeh alt sind oft die Wahl für Diätetiker oder diejenigen, die Muskelmasse aufbauen wollen. Darüber hinaus ist diese Art der Ernährung auch gut für schwangere und stillende Mütter sowie Säuglinge und Kleinkinder, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen
Während des Verdauungsprozesses werden eiweißh altige Lebensmittel in kleine Teile, sogenannte Aminosäuren, zerlegt. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Stoffwechselprozesse des Körpers, der Reparatur beschädigter Zellen und Körpergewebe und der Produktion neuer Zellen.

Um deinen täglichen Proteinbedarf zu decken, gibt es eine Vielzahl proteinh altiger Lebensmittel, die du zu dir nehmen kannst, nämlich tierisches Protein (tierisches Protein) und pflanzliches Protein (pflanzliches Protein).
Verschiedene eiweißh altige Lebensmittel
Im Folgenden sind einige Arten von Nahrungsmitteln aufgeführt, die sowohl tierisches als auch pflanzliches Eiweiß enth alten:
1. Mageres Fleisch
Mageres Rindfleisch, wie z. B. Beef Patties oder Sirloin und Rinderflanke oder Gandik, enthält normalerweise immer noch weniger Fett, aber viel mehr Protein.
Rindfleisch enthält neben Eiweiß auch Eisen und B-Vitamine, die eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Anämie und der Bildung gesunder Zellen und Gewebe spielen.
2. Huhn
Hähnchenfleisch ist auch eine der Nahrungsmittel, die viel Protein enth alten. Neben seinem köstlichen Geschmack und der Verarbeitung zu verschiedenen Gerichten ist Hühnchen auch relativ billiger als Rindfleisch.
Hühnerfleisch enthält auch Selen, Cholin und Vitamin B. Um gesünder zu sein, wählen Sie Hühnerfleisch ohne Fett und Haut, ja. Das liegt daran, dass Hühnerhaut viel Cholesterin enthält.
3. Fisch und Meeresfrüchte
Fisch ist eine gute Wahl, um deine Proteinzufuhr zu decken. Mehrere Fischarten, sowohl Meerwasserfische als auch Süßwasserfische, sind dafür bekannt, reich an Proteinen und Omega-3 zu sein.
In 20 Gramm Lachs sind beispielsweise durchschnittlich 100 Gramm Protein enth alten. Neben Lachs sind auch andere Meeresfrüchte wie Garnelen, Tintenfisch und Tintenfisch reich an Proteinen, die gut für die Gesundheit sind.
Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten, denn einige Fischarten können Quecksilber enth alten. Daher sollten Sie bei der Auswahl und dem Kauf von Fisch oder anderen Meeresfrüchten vorsichtiger sein.
4. Ei
Eier sind seit langem als eines der proteinreichsten Lebensmittel bekannt. Eier sind nicht nur proteinreich, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und ungesättigten Fetten. Dank ihres Nährstoffgeh alts werden Eier oft verzehrt, um das Gewicht zu h alten, den Heilungsprozess zu beschleunigen und ein gesundes Herz zu erh alten.
5. Milchprodukte
Milch, Käse und Joghurt sind Milchprodukte mit einem hohen Proteingeh alt sowie Kalzium und Vitamin D. Um die Proteinzufuhr für diejenigen unter Ihnen zu maximieren, die eine Diät einh alten, wählen Sie fettarme Milchprodukte. In einem Glas fettarmer Milch sind in der Regel 11 Gramm Eiweiß und 2,5 Gramm Fett enth alten.
6. Körner
Vollkornprodukte sind nicht nur als pflanzliche Proteinquelle bekannt, sondern auch ballaststoffreiche Lebensmittel, die für eine längere volle Wirkung sorgen können. Dies ist sicherlich eine gute Wahl für diejenigen unter Ihnen, die sich gesund ernähren. Eine Getreideart, die am besten für ihren hohen Proteingeh alt bekannt ist, sind Chiasamen.
7. Nüsse
Erdnüsse und Mandeln sind proteinreiche Lebensmittel. Zum Beispiel können Sie in 1 vollen Glas Mandeln 30 Gramm Protein erh alten.
Darüber hinaus enth alten Erdnüsse und Mandeln auch eine Vielzahl anderer Nährstoffe, von Ballaststoffen, Magnesium bis hin zu Vitamin E, die nachweislich das gute Cholesterin (HDL) aufrechterh alten und das schlechte Cholesterin (LDL) senken.
8. Brokkoli
Brokkoli gehört im Vergleich zu anderen Gemüsesorten zu den Gemüsesorten mit einem höheren Geh alt an pflanzlichem Protein. In 100 Gramm Brokkoli stecken etwa 2,5 Gramm Eiweiß. Andere für den Körper nicht weniger vorteilhafte Inh altsstoffe von Brokkoli sind Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C und Vitamin K.
9. Sojabohne
Sojabohnen sind Lebensmittel, die als vollständige Proteinquelle gelten, da sie 9 Arten essentieller Aminosäuren enth alten. Dies ist sicherlich sehr gut als gesunder Snack für den täglichen Verzehr geeignet.
Eine Sojabohnensorte, die eine Option sein kann, ist Edamame. Eine Tasse gekochtes Edamame enthält normalerweise 18 Gramm Protein.
10. Tofu und Tempe
Nicht nur Edamame, Tofu und Tempeh sind auch proteinreiche pflanzliche Lebensmittel aus Sojabohnen. Obwohl der Verarbeitungsprozess unterschiedlich ist, sind Tofu und Tempeh beide reich an Isoflavonen, die Antioxidantien sind, die freie Radikale bekämpfen.
11. Pilz
Pilze sind nicht nur als Quelle für Proteine und kalorienarme Ballaststoffe bekannt, sondern enth alten auch eine Vielzahl von antioxidativen Verbindungen und Mineralien, die für den Körper wichtig sind, wie Selen, Zink, Kalium, Magnesium und Phosphor.
Dank seines Nährstoffgeh alts können Pilze verschiedene Vorteile erzielen, die von der Aufrechterh altung des Immunsystems über die Unterstützung des Zellwachstums bis hin zur Aufrechterh altung der Herzgesundheit reichen. Sie können verschiedene Arten von Pilzen essen, z. B. Shitake-Pilze.
Richtlinien zur Deckung des Proteinbedarfs
Die benötigte Proteinmenge hängt von Gewicht, Geschlecht, Alter, körperlicher Aktivität und bestimmten Zuständen oder Krankheiten ab. Beispielsweise benötigen gesunde Erwachsene unter 65 Jahren in der Regel täglich 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.
In der Zwischenzeit wird bei Kindern, Sportlern und schwangeren Frauen die Aufnahmemenge höher sein, um das Wachstum und die Erneuerung von Zellen im Körper zu unterstützen.
Proteinreiche Ernährung muss mit Vorsicht befolgt werden
In bestimmten Diätprogrammen, wie der Dukan-Diät oder der Blutgruppendiät, werden auch häufig verschiedene eiweißreiche Lebensmittel verzehrt.
Proteinreiche Diäten gehen im Allgemeinen mit einer Unterdrückung der Kohlenhydrataufnahme einher. Diese Diät kann beim Abnehmen helfen, ohne drastischen Gewichtsverlust, weil Sie sich dadurch länger satt fühlen.
Diese Art der Diät sollte jedoch mit Vorsicht durchgeführt werden, da einige Risiken berücksichtigt werden müssen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
Risiken, die auftreten können, sind Ballaststoffmangel, der Verstopfung verursacht. Darüber hinaus kann der übermäßige Verzehr von rotem Fleisch oder fettreichen Milchprodukten das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen.
Auch Menschen mit Nierenerkrankungen sollten auf eine proteinreiche Ernährung achten, da sie die Nierenfunktion zusätzlich belasten kann. Auch wenn Sie an Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen leiden, sollten Sie sich dieser Ernährungsform bewusst sein.
Es ist sehr wichtig, auf eine ausreichende Proteinzufuhr, entsprechend dem täglichen Bedarf, zu achten. Wenn Sie eine Diät machen, sollten Sie Lebensmittel wählen, die Eiweiß enth alten, wenig Fett, insbesondere schlechte Fette, und wenig Kalorien enth alten. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Arzt, um Empfehlungen für die richtige Proteinzufuhr zu erh alten.