4 Arten von Hernien bei Frauen erkennen

Inhaltsverzeichnis:

4 Arten von Hernien bei Frauen erkennen
4 Arten von Hernien bei Frauen erkennen
Anonim

Hernien treten bei Frauen normalerweise in der Bauchhöhle oder im Oberschenkel auf, nicht in der Leistengegend, wie dies bei Männern im Allgemeinen der Fall ist. Hernien bei Frauen können anhand ihrer Lokalisation in mehrere Typen mit unterschiedlichen Symptomen eingeteilt werden

Hernien treten aufgrund einer Schwächung des Muskel- oder Bindegewebes auf, das für die Unterstützung der Körperorgane zuständig ist. Dadurch werden die Organe des Körpers nicht richtig gestützt, sodass sie sich in eine ungeeignete Position bewegen können. Hernien treten normalerweise als Beulen oder Knoten im Körper auf.

Erkennen Sie die 4 Arten von Hernien bei Frauen - Alodokter
Erkennen Sie die 4 Arten von Hernien bei Frauen - Alodokter

In den frühen Stadien sind Hernien oft unsichtbar und asymptomatisch. Dieser Zustand wird vom Betroffenen normalerweise nur gefühlt oder erkannt, wenn er wie ein großer Knoten aussieht oder von bestimmten Beschwerden begleitet wird.

Klumpen aufgrund von Hernien können auftreten und von selbst verschwinden, können aber auch wieder auftreten, wenn Sie husten oder sich anstrengen. Jede Art von Hernie bei Frauen oder Männern kann auch an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, sodass sie unterschiedliche Symptome verursachen können.

Verschiedene Arten von Hernien bei Frauen

Die folgenden vier Arten von Hernien können bei Frauen auftreten:

1. Schenkelhernie

Dieser Zustand tritt auf, wenn Fettgewebe oder Darm in die Leiste oder den Oberschenkel eindringen. Eine Oberschenkelhernie erscheint normalerweise als Knoten in diesem Bereich. Schwangere Frauen und Frauen, die übergewichtig oder fettleibig sind, haben ein höheres Risiko für diese Art von Hernie.

Femurhernien sind schwer zu erkennen, wenn sie klein sind, und verursachen oft keine Symptome. Wenn die Größe jedoch vergrößert wird, kann der Betroffene Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Verstopfung spüren.

2. Hernie im Hiatus

Eine Hiatushernie ist eine Art von Hernie, die auftritt, wenn ein Organ in der Bauchhöhle in die Brusthöhle eintritt. Diese Art von Hernie tritt normalerweise auf, wenn eine Lücke im Zwerchfellmuskel besteht, der der Muskel ist, der die Bauch- und Brusthöhlen trennt.

Hyatalhernie ist für Frauen, die fettleibig oder über 50 Jahre alt sind, stärker gefährdet.

Genau wie Oberschenkelhernien verursachen auch Hiatushernien im Allgemeinen keine Symptome, insbesondere wenn sie klein sind. Nachdem sich die Ausbuchtung vergrößert hat, wird der Betroffene mehrere Symptome verspüren, wie Schmerzen in der Brust und im Magen, häufiges Aufstoßen, erhöhte Magensäure und Schluckbeschwerden.

In schweren Fällen kann eine Hiatushernie bei Frauen zu Bluterbrechen oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt führen.

3. Nabelbruch

Nabelbrüche entstehen, wenn Fettgewebe oder Darm in die vordere Bauchhöhle in der Nähe des Nabels wandern. Diese Art von Hernie tritt in Form einer Ausbuchtung oder Beule um den Nabel herum auf. Nabelhernien sind häufiger bei schwangeren Frauen, Frauen, die übergewichtig sind oder mehrere Geburten hinter sich haben.

4. Indirekter Leistenbruch

Leistenbruch ist die häufigste Art von Hernie. Die häufigste Art von Leistenbruch ist ein indirekter Leistenbruch. Obwohl Männer häufiger betroffen sind, kann indirekter Leistenbruch auch bei Frauen auftreten.

Eine indirekte Leistenhernie tritt aufgrund einer Anomalie des inneren Leistenrings im Unterleib nahe der Leistengegend auf. Dieser Ring hat die Form einer Klappe, die dazu dient, Bauchhöhle und Leiste zu trennen.

Diese Art von Hernie kann eine schmerzhafte Beule verursachen, besonders beim Husten, Bücken oder Heben schwerer Gegenstände.

Indirekter Leistenbruch ist häufiger bei schwangeren Frauen, Frauen, die oft schwere Gegenstände heben, anh altendem Husten oder Niesen, Rauchgewohnheiten oder Mangelernährung.

Hernienuntersuchung bei Frauen

Wenn du einen Knoten in deinem Bauchnabel, Oberschenkel oder deiner Leiste siehst, musst du einen Arzt aufsuchen. Um festzustellen, ob der Knoten durch einen Leistenbruch verursacht wurde oder nicht, führt der Arzt eine körperliche Untersuchung und unterstützende Untersuchungen durch, wie z. B.:

radiologische Untersuchung

Diese Untersuchung wird durchgeführt, um den Zustand des Inneren des Körpers zu sehen. Es gibt verschiedene Arten von radiologischen Untersuchungen, die durchgeführt werden können, um Hernien bei Frauen zu diagnostizieren, wie Ultraschall, Röntgen oder CT-Scans.

Bluttest

Frauen mit einer Hiatushernie können aufgrund von Blutungen im Verdauungssystem manchmal unter schweren Symptomen wie Bluterbrechen leiden. Dieser Zustand kann zu Blutmangel oder Anämie führen.

Daher wird der Arzt einen Bluttest durchführen, um den Zustand der Frau mit einem Leistenbruch zu überwachen.

Endoskopie

Durch ein Endoskop untersucht der Arzt das Innere der Speiseröhre, des Magens und des Darms. Diese Untersuchung kann durchgeführt werden, um den Zustand des Magen-Darm-Trakts zu überwachen und festzustellen, ob Hernien oder andere Anomalien wie Wunden, Infektionen oder Blutungen vorliegen.

Ösophagusmanometrie

Bei diesem Test wird ein spezielles Instrument in Form eines Schlauchs oder Katheters durch die Nase eingeführt, dann durch die Speiseröhre und endet im Magen. Dieser Test zielt darauf ab, Druck und Bewegung in der Speiseröhre zu messen.

Gastrographin oder Barium Röntgen

Gastrographin oder Barium-Röntgen ist eine spezielle Röntgentechnik, mit der der Zustand des Verdauungstrakts überwacht werden kann.

Vor der Röntgenaufnahme werden Sie gebeten, eine Bariumlösung und eine Flüssigkeit mit Gastrographin zu trinken. Obwohl dies ziemlich sicher ist, kann dieser Test manchmal Nebenwirkungen in Form von allergischen Reaktionen oder Verstopfung verursachen.

Um das Risiko eines Leistenbruchs bei Frauen zu verringern, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z.

Es ist wichtig, Hernien bei Frauen frühzeitig zu diagnostizieren, damit die Behandlung unmittelbar durchgeführt werden kann, bevor Komplikationen auftreten. Zu spät behandelte Hernien können Organschäden und andere gefährliche Komplikationen wie Blutungen oder Schäden im Verdauungstrakt verursachen.

Suchen Sie daher sofort einen Arzt auf, wenn Sie eine Vorwölbung im Bereich des Oberschenkels, des Bauchnabels oder der Leiste spüren. Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob es sich bei der Ausbuchtung um einen Leistenbruch oder eine andere Erkrankung handelt.

Empfohlen: