Zahnfleischbluten beim Zähneputzen

Inhaltsverzeichnis:

Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
Anonim

Haben Sie schon einmal Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder nach dem Essen erlebt? Dies könnte ein Zeichen für ein Problem mit dem Zahnfleisch sein. Erkrankungen des Zahnfleisches, die nicht richtig behandelt werden, können zu Zahn- und Mundgesundheitsproblemen führen

Das Zahnfleisch oder medizinisch als Zahnfleisch bezeichnet, ist ein weiches Gewebe, das die Zähne umgibt und schützt. Gesundes Zahnfleisch ist rosa. Wenn jedoch das Zahnfleisch beeinträchtigt wird, wird die Farbe rot oder weiß und kann von Blutungen begleitet werden. Dieses Blut tritt normalerweise beim Zähneputzen aus.

Zahnfleischbluten beim Zähneputzen - Alodokter
Zahnfleischbluten beim Zähneputzen - Alodokter

Ursachen von Zahnfleischbluten

Zahnfleischbluten wird im Allgemeinen durch Plaque am Zahnfleisch verursacht. Plaque ist eine Mischung aus Ihren Mundbakterien mit Speichel und Speiseresten, die an Ihren Zähnen haften bleiben. Um Plaque zu entfernen, können Sie Ihre Zähne regelmäßig putzen. Aber wenn Sie Ihre Zähne nicht regelmäßig putzen, dann kann Plaque zu Karies und Zahnstein führen. Um es loszuwerden, brauchen Sie die Hilfe eines Zahnarztes.

Zahnbelag, der sich in Zahnstein verwandelt hat, kann beim Zähneputzen Zahnfleischbluten auslösen. Wenn das so weitergeht, kommt es zu Zahnfleischentzündungen oder Zahnfleischentzündungen und dann kann es zu einer Parodontitis kommen. Bei Parodontitis kann sich die Entzündung des Zahnfleisches auf das Stützgewebe und die Knochen der Zähne ausbreiten. Wenn diese Entzündung und Infektion auftritt, können sich Ihre Zähne lockern oder sogar ausfallen. Dies liegt daran, dass der Knochen, der den Zähnen hilft, stark zu bleiben, beschädigt wurde. Eine solche Entzündung tritt normalerweise bei Erwachsenen auf.

Zahnfleischbluten kann neben Plaque auch dadurch entstehen, dass man beim Zähneputzen nicht aufpasst, zu hart ist und das Zahnfleisch verletzen kann. Eine weitere Ursache für Zahnfleischbluten ist ein Mangel an Vitaminen sowie ein falscher Sitz des Zahnersatzes. Auch während der Schwangerschaft kann es bei Frauen zu Zahnfleischbluten kommen. Dies wird durch hormonelle Veränderungen verursacht, die das Zahnfleisch empfindlicher machen.

Zahnfleischbluten überwinden

Einige Möglichkeiten, wie man Zahnfleischbluten behandeln kann, sind folgende:

  • Wählen Sie eine Zahnbürste mit weicher Bürstenspitze und verwenden Sie fluoridh altige Zahnpasta.
  • Sei beim Zähneputzen gewissenhaft und immer langsam.
  • Gurle mindestens zweimal täglich mit einer Flüssigkeit, die deine Zähne und deinen Mund reinigt
  • Überprüfen Sie Ihre Zähne alle sechs Monate, um Zahnstein und Zahnbelag von Ihrem Zahnfleisch zu entfernen.
  • Reduziere den Verzehr von zu süßen Lebensmitteln und fange an, dich gesund zu ernähren.
  • Mehr Lebensmittel, die Calcium und Vitamin C enth alten. Achte trotzdem auf deinen Verzehr von Vitamin-C-Quellen, denn Früchte wie Weintrauben und Orangen sind zwar gut für dein Zahnfleisch, aber der Säuregeh alt darin kann auch schaden die Auskleidung Ihrer Zähne, wenn Sie zu viel davon konsumieren.
  • Viel Wasser trinken. Ausreichend Wasser zu trinken kann dabei helfen, Essensreste zu entfernen, damit Keime im Mund keine Plaque bilden können.
  • Vermeiden Sie zu k alte oder zu heiße Getränke und Speisen.
  • Reduzieren oder hören Sie mit dem Rauchen auf, da Tabak auch die Mundgesundheit beeinträchtigen kann.

Vorsicht vor Zahnfleischbluten als Symptom anderer Krankheiten

Wenn Sie einige der oben genannten Dinge getan haben und zum Zahnarzt gegangen sind, aber das Zahnfleisch immer noch blutet, versuchen Sie, weitere Gesundheitschecks durchzuführen. Denn Zahnfleischbluten kann auch ein Symptom für andere systemische Erkrankungen im Körper sein.

Einige Krankheiten, die Symptome von Zahnfleischbluten auslösen können, wie Leukämie oder weißer Blutkörperchenkrebs, geringe Anzahl von Blutplättchen oder Blutplättchen im Körper, Vitamin-B-12-Mangel, Zirrhose und Mangel an Blutgerinnungsfaktoren. Auch die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Aspirin kann als Nebenwirkung Zahnfleischbluten verursachen.

Es wird empfohlen, regelmäßig mindestens zweimal im Jahr Ihre Zähne und Ihren Mund beim Zahnarzt zu untersuchen. Auf diese Weise können auftretende gesundheitliche Probleme, einschließlich Zahnfleischbluten, so früh wie möglich erkannt und behandelt werden

Beliebtes Thema