Inhaltsverzeichnis:
- Hinweis auf ärztliche Untersuchung
- Medizinischer Kontrollalarm
- Vor der medizinischen Untersuchung
- Medizinisches Untersuchungsverfahren
- Nach der medizinischen Untersuchung
- Komplikationen bei der medizinischen Untersuchung

Medical Check up ist ein umfassender Gesundheitscheck. Durch diese Untersuchung soll eine Krankheit oder ein Gesundheitsproblem frühzeitig erkannt werden. Dieser Test ist auch nützlich, um geeignete Behandlungen und Behandlungsmethoden zu planen, bevor sich die Krankheit entwickelt
Bei einem medizinischen Check-up durchläuft der Patient mehrere Untersuchungsschritte, darunter die Beratung zu den empfundenen Beschwerden, die Erfassung und Untersuchung der Anamnese sowie die Überprüfung der Vitalwerte des Körpers Anzeichen und allgemeiner körperlicher Zustand.

Hinweis auf ärztliche Untersuchung
Medizinische Untersuchungen können Ärzten helfen, den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten herauszufinden. Das Folgende ist der Zweck einer medizinischen Untersuchung:
- Den aktuellen Gesundheitszustand kennen
- Erkenne eine Krankheit, die nicht von Symptomen begleitet ist
- Die Risiken zukünftiger Krankheiten kennen
- Ermutigung der Patienten, auf einen gesunden Lebensstil umzusteigen
- Stellen Sie den Gesundheitszustand des Patienten sicher, bevor Sie bestimmte Behandlungen durchführen
Obwohl nicht erforderlich, werden medizinische Untersuchungen als routinemäßige Gesundheitschecks empfohlen, insbesondere unter bestimmten Bedingungen. Patienten können jederzeit einen Arzt zu ihrem Gesundheitszustand konsultieren, ohne den Krankheitsbeginn abwarten zu müssen.
Es wird empfohlen, alle 1 Jahr eine ärztliche Untersuchung durchzuführen, insbesondere für Personen, die über 50 Jahre alt sind. In der Zwischenzeit werden für Patienten mit besonderen Erkrankungen, wie z. B. der Einnahme von Medikamenten, medizinische Untersuchungen gemäß dem vom Arzt festgelegten Zeitplan durchgeführt.
Medizinischer Kontrollalarm
Vor einer ärztlichen Untersuchung ist es wichtig, den Arzt über Folgendes zu informieren:
- Beschwerden oder Symptome, die Sie derzeit haben
- Medikamente, die derzeit verwendet werden, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Produkte
- Krankengeschichte, Operationsgeschichte, Testergebnisse und andere ärztliche Behandlungen
- Die Diät, die Sie gerade machen
- In den Körper implantierte Geräte wie Herzschrittmacher
Wenn Ihnen ein Gerät implantiert wurde, bringen Sie eine Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Geräteausweises als Nachweis mit. Es empfiehlt sich auch, Fragen vorzubereiten, die Sie dem Arzt stellen möchten, damit nichts vergessen wird.
Vor der medizinischen Untersuchung
Es gibt einige Dinge, die vor einer medizinischen Untersuchung vorbereitet werden müssen. Zunächst wird den Patienten empfohlen, medizinische Daten wie Röntgenbilder oder die Ergebnisse anderer medizinischer Untersuchungen, die möglicherweise zuvor durchgeführt wurden, mitzubringen.
Patienten müssen den Arzt auch nach Fasten oder Medikamenten fragen, die vorübergehend abgesetzt werden sollten.
Vor der Durchführung der Untersuchungsreihen erh alten die Patienten einen Fragebogen mit Fragen zu ihrem aktuellen und vergangenen Gesundheitszustand. Nach dem Ausfüllen des Fragebogens muss der Patient dem Arzt die Liste der Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzlichen Produkte mitteilen, die derzeit verwendet werden.
Patienten wird empfohlen, bequeme Kleidung zu tragen und keinen Schmuck, Make-up oder andere Accessoires zu verwenden, die die Untersuchung behindern könnten. Versuchen Sie bei jeder medizinischen Untersuchung immer von Ihrer Familie oder nahen Verwandten begleitet zu werden.
Medizinisches Untersuchungsverfahren
Die Untersuchungsformen bei Vorsorgeuntersuchungen sind sehr unterschiedlich. Die durchgeführten Tests werden an Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand des Patienten angepasst. Im Folgenden sind einige Tests oder Untersuchungen aufgeführt, die bei einer Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden können:
1. Überprüfung der Krankengeschichte
In der Anfangsphase einer medizinischen Untersuchung stellt und beantwortet der Patient dem Arzt Fragen zu den aufgetretenen Gesundheitsbeschwerden und der Krankengeschichte des Patienten und seiner Familie.
Der Arzt wird auch einige Fragen zum Lebensstil stellen, wie z. B. Ernährung, Trainingsintensität, Rauchgewohnheiten und Konsum von alkoholischen Getränken.
2. Überprüfen Sie die Vitalfunktionen
Vitalzeichen, die bei einer Vorsorgeuntersuchung überprüft werden, darunter:
-
HerzfrequenzDie normale Herzfrequenz beträgt 60–100 Schläge pro Minute.
-
AtemfrequenzNormale Atmung reicht von 12–20 Atemzügen pro Minute.
-
KörpertemperaturDie durchschnittliche gesunde Körpertemperatur liegt zwischen 36 und 37 Grad Celsius.
-
BlutdruckDer als normal eingestufte Blutdruck beträgt 90/60–120/80 mmHg.
3. Körperliche Untersuchung
Während der körperlichen Untersuchung kann der Patient je nach zu untersuchendem Körperteil aufgefordert werden, zu stehen, zu sitzen oder sich hinzulegen.
Die körperliche Untersuchung beginnt normalerweise mit der Messung des Gewichts und der Größe des Patienten, um festzustellen, ob ein Unter- oder Übergewicht vorliegt. Danach untersucht der Arzt den gesamten Körperzustand von Kopf bis Fuß.
Bei dieser gründlichen Untersuchung kann der Arzt zunächst nach Anomalien in Haut, Haaren oder Nägeln suchen sowie bestimmte Körperteile drücken oder beklopfen. Wenn beim Drücken oder Klopfen Schmerzen auftreten, informieren Sie den Arzt.
Die Untersuchung wird dann mit der Untersuchung von Augen, Nase, Ohren und inneren Organen fortgesetzt. Der Arzt wird ein Instrument namens Otoskop verwenden, um das Ohr zu untersuchen, und ein Stethoskop, um die Geräusche des Herzens, der Lunge und des Verdauungstrakts zu hören.
Einige Tests, wie z. B. die Überprüfung der Muskelkraft, erfordern die Mitarbeit des Patienten, um bestimmte Bewegungen nach Anweisung des Arztes auszuführen. Wenn Sie die gegebenen Anweisungen nicht verstehen, zögern Sie nicht zu fragen.
Bei dieser körperlichen Untersuchung werden auch die Geschlechterverhältnisse überprüft. Bei Männern werden der Penis und die Hoden auf Infektionen, Entzündungen, Größenveränderungen oder andere mögliche Probleme untersucht.
Um die Prostata zu untersuchen, führt der Arzt eine digitale rektale Untersuchung durch, um das Vorhandensein oder Fehlen einer vergrößerten Prostata festzustellen.
Während bei Frauen die Beckenorgane einschließlich Vagina, Vulva, Gebärmutterhals, Eierstöcke und Gebärmutter untersucht werden, um sexuell übertragbare Infektionen oder andere Gesundheitsprobleme zu erkennen.
Um einen Tumor oder Brustkrebs zu erkennen, führt der Arzt eine Untersuchung durch, indem er auf den Brustbereich schaut und drückt. Der Arzt wird auch den Zustand der Lymphknoten überprüfen, indem er nach Knoten tastet, die in den F alten auftreten, wie z. B. in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend.
4. Nachuntersuchung
Zusätzlich zu den oben genannten Untersuchungen werden zur Diagnosesicherung ggf. noch folgende weitere Untersuchungen durchgeführt:
-
Laboruntersuchung
Laboruntersuchungen können durch Entnahme von Blut-, Urin- oder Stuhlproben durchgeführt werden, um die Anzahl der Blutkörperchen, Cholesterin, Blutzucker oder zu sehen Chemikalien, die vorhanden sind, ein Marker für die Organfunktion sein und Anomalien in Urin und Kot erkennen.
-
Bildgebende Untersuchung
Bildgebende Verfahren wie Ultraschall und Röntgen werden eingesetzt, um den Zustand der inneren Organe des Patienten deutlicher zu sehen. Untersucht werden können Organe wie Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Blase, Prostata und Gebärmutter durchgeführt, um Brusttumore zu erkennen.
-
Herzaufzeichnungsuntersuchung
Die Herzaufzeichnungsuntersuchung oder Elektrokardiographie (EKG) ist ein Verfahren zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens mit kleinen Elektroden, die an der Haut befestigt werden Brust, Arme und Beine. Die EKG-Untersuchung kann im Liegen oder während Aktivitäten wie dem Laufen auf einem Laufband durchgeführt werden.
-
Pap-Abstrich
Frauen ab 21 Jahren, die Geschlechtsverkehr hatten, wird empfohlen, alle 3 Jahre einen Pap-Abstrich zu machen Gebärmutterhalskrebs früh erkennen Ab dem 30. Lebensjahr reicht ein Pap-Abstrich alle 5 Jahre, ab dem 65. Lebensjahr ist ein Pap-Abstrich bei Beschwerdefreiheit nicht mehr erforderlich.
Nach der medizinischen Untersuchung
Nach Abschluss einer medizinischen Untersuchung dürfen die Patienten in der Regel nach Hause gehen und ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Nachdem alle Testergebnisse vorliegen, wird sich der Arzt erneut mit dem Patienten in Verbindung setzen und ihm die Ergebnisse im Detail erläutern.
Falls bei den Ergebnissen einer ärztlichen Untersuchung eine Auffälligkeit festgestellt wird, wird dem Patienten geraten, eine weitere Untersuchung der Auffälligkeit durchzuführen. Die Ärzte raten den Patienten auch zu einem gesunden Lebensstil, unabhängig davon, ob Anomalien gefunden werden oder nicht, wie z. B.:
-
Verzehr gesunder LebensmittelVerzehr von Gemüse und Obst und Begrenzung des Verzehrs von fetth altigen Lebensmitteln.
-
Regelmäßig trainierenStellen Sie sich mindestens 150 Minuten pro Woche Zeit für Bewegung ein, zum Beispiel durch Gehen oder Joggen, um das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes u Krebs.
-
Mit dem Rauchen aufhören
Mit dem Rauchen aufzuhören kann das Risiko verschiedener Krankheiten wie Schlaganfall, Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen und Knochenschwund verringern.
Komplikationen bei der medizinischen Untersuchung
Jede Untersuchung im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung hat ihren Nutzen und Nutzen sowie das Risiko von Nebenwirkungen, obwohl diese selten sind. Beispielsweise können Röntgenuntersuchungen den Körper selbst in sehr geringen Mengen Strahlung aussetzen. Daher wird der Arzt die Vor- und Nachteile jeder durchzuführenden Untersuchung abwägen.