Die Auswirkungen und Risiken von Brustimplantaten erkennen

Inhaltsverzeichnis:

Die Auswirkungen und Risiken von Brustimplantaten erkennen
Die Auswirkungen und Risiken von Brustimplantaten erkennen
Anonim

Die Brustgröße ist einer der Faktoren, die das Selbstbewusstsein einer Frau beeinflussen können. Brustimplantate sind oft eine Option, wenn die Brustgröße als weniger groß oder weniger fest empfunden wird. Es gibt jedoch einige Risiken, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Brustimplantate bekommen

Im Allgemeinen kann eine Brustimplantatoperation zu rekonstruktiven und ästhetischen Zwecken durchgeführt werden. Die Rekonstruktion zielt darauf ab, die Form der Brust nach einer chirurgischen Entfernung der Brust aufgrund bestimmter Erkrankungen wie Brustkrebs zu verbessern.

Erkennen Sie die Auswirkungen und Risiken von Brustimplantaten - Alodokter
Erkennen Sie die Auswirkungen und Risiken von Brustimplantaten - Alodokter

In der Zwischenzeit zielt die Ästhetik im Allgemeinen darauf ab, das Aussehen der Brüste durch Brustvergrößerung oder Straffung zu verbessern.

Arten von Brustimplantaten und ihre Risiken

Die Art des verwendeten Implantats ist in der Regel an den Zweck des Implantats angepasst. Es gibt zwei Arten von Brustimplantaten, nämlich:

Kochsalzimplantat

Kochsalzimplantate sind Implantate aus einem mit steriler Kochsalzlösung gefüllten Silikonbeutel. Kochsalzimplantate können vor oder während der Operation gefüllt werden.

Bei einer Brustvergrößerung dürfen Kochsalzimplantate nur von Frauen ab 18 Jahren durchgeführt werden. Zum Zweck der Brustrekonstruktion kann diese Art von Implantat von allen Altersgruppen durchgeführt werden.

Silikonimplantat

Diese Art von Implantat enthält ein Silikongel, das menschlichem Fett ähnelt. Silikonimplantate gelten als ästhetisch überlegen gegenüber Kochsalzimplantaten, da sie ein natürlicher aussehendes Ergebnis erzielen können.

Silikonimplantate können nur bei Frauen ab 22 Jahren zur Brustvergrößerung durchgeführt werden. Für Rekonstruktionszwecke können Silikonimplantate von Frauen jeden Alters durchgeführt werden.

Darüber hinaus kann der Einbau von Silikon auch in Form von Injektionen erfolgen. Obwohl diese beiden Arten von Implantaten sicherer als injizierbares Silikon sind, können sie dennoch mehrere Gesundheitsrisiken darstellen, wie zum Beispiel:

  • Brustschmerzen
  • Infektion
  • Empfindlichkeitsveränderungen der Brüste und Brustwarzen
  • Das Auftreten von Narbengewebe, das die Position des Implantats verändern kann
  • Ruptur oder Leckage des Implantats

Daher ist es wichtig, diese Risiken zu berücksichtigen, bevor Sie Brustimplantate bekommen.

Brustimplantationsverfahren

Das Einsetzen von Brustimplantaten erfolgt in folgenden Schritten:

  • Vor der Operation werden Sie aufgefordert, bestimmte Medikamente abzusetzen.
  • Der Arzt wird dir eine Vollnarkose geben, damit du einschlafen kannst und dir nicht schlecht wird.
  • Der Arzt wird basierend auf der Art des Implantats, der Körperform und dem Ausmaß der Veränderungen an der Brust Einschnitte unter der Brust, am Arm und um die Brustwarze machen.
  • Implantate werden eingesetzt und im oberen oder unteren Teil der Brustmuskulatur platziert.
  • Wenn Sie fertig sind, vernäht der Arzt den Einschnitt und bedeckt ihn mit Gaze.

Eine Brustimplantation dauert in der Regel 1-2 Stunden. Nach Abschluss der Operation schwillt die Brust an und es entsteht Narbengewebe. Dieser Zustand kann jedoch mit der Zeit von selbst verschwinden.

Während der Erholungsphase wird empfohlen, dass Sie einen speziellen BH verwenden, um Ihre Brüste zu stützen. Außerdem dürfen Sie nach der Operation 6 Wochen lang keine schweren Gewichte heben, damit der Zustand des Brustimplantats sicher bleibt.

Sie müssen sich außerdem regelmäßig alle 2-3 Jahre einer MRT-Untersuchung unterziehen. Damit soll einer Beschädigung des Implantats vorgebeugt werden. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie die geringste Veränderung in Ihren Brüsten spüren.

Auswirkungen und Risiken von Brustimplantaten

Vor einer Brustimplantation sollten Sie die möglichen Gesundheitsrisiken sorgfältig abwägen. Im Folgenden sind einige der Risiken von Brustimplantaten aufgeführt:

Das Auftreten von Krebs auslösen

Obwohl sehr selten, können Brustimplantate Blockaden und Schäden an Zellen und Geweben in der Brust verursachen und Krebs auslösen. Darüber hinaus wird Krebs mit der Mammographie aufgrund des Vorhandenseins von Brustimplantaten auch schwieriger zu erkennen sein.

Muttermilchproduktion beeinflussen

Brustimplantate können zum Verlust von Brustgewebe und milchproduzierenden Drüsen führen. Einige Frauen, die dieses Verfahren durchführen, können ihr Baby jedoch immer noch stillen.

Dieses Risiko kann berücksichtigt werden, bevor man Brustimplantate bekommt und plant, ein Baby zu bekommen.

Zusätzlich zu einigen der oben genannten Risiken kann Silikongel in Brustimplantaten auch brechen oder auslaufen und verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen, wie Schmerzen, Verdickung der Brust, Veränderungen der Form und Kontur der Brust. In diesem Fall müssen Sie sich einer weiteren Operation unterziehen, um das Brustimplantat zu entfernen oder auszutauschen.

Brustimplantate sind zudem relativ teuer und werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen, insbesondere wenn sie aus ästhetischen Gründen eingesetzt werden. Wenden Sie sich daher zuerst an Ihren Arzt, um mehr über das Verfahren und die Risiken von Brustimplantaten zu erfahren, bevor Sie sich für eine Implantation entscheiden.

Empfohlen: