Endoskopie, Folgendes sollten Sie wissen

Inhaltsverzeichnis:

Endoskopie, Folgendes sollten Sie wissen
Endoskopie, Folgendes sollten Sie wissen
Anonim

Die Endoskopie ist ein Verfahren, um den Zustand bestimmter Organe zu sehen. Die Endoskopie kann verwendet werden, um Krankheiten zu diagnostizieren und einige medizinische Verfahren zu unterstützen, wie z. B. Operationen und die Entnahme von Gewebeproben für die Biopsie

Die Endoskopie wird mit einem Endoskop durchgeführt, bei dem es sich um ein kleines, biegsames, röhrenförmiges Instrument handelt, das am Ende mit einer Kamera ausgestattet ist. Die Kamera wird an den Monitor angeschlossen, um das aufgenommene Bild zu projizieren.

Endoskopie, das sollten Sie wissen - Alodokter
Endoskopie, das sollten Sie wissen - Alodokter

Endoskope können durch Mund, Nase , Anus, Vagina oder Hautschnitte (Einschnitte) in den Körper eingeführt werden, die speziell für bestimmte Arten der Endoskopie, wie z Arthroskopie.

Endoskoptyp

Anhand der beobachteten Organe werden Endoskope in verschiedene Typen eingeteilt, nämlich:

  • Anoskopie, um den Zustand von Anus und Rektum zu beobachten
  • Arthroskopie, um den Zustand der Gelenke zu beobachten
  • Bronchoskopie, um den Zustand der Bronchien oder Atemwege zu beobachten, die zur Lunge führen
  • Kolonoskopie, um den Zustand des Dickdarms zu beobachten
  • Enteroskopie, um den Zustand des Dünndarms zu beobachten
  • Kolposkopie, um den Zustand der Scheide und des Gebärmutterhalses (Cervix) zu beobachten
  • Ösophagoskopie, um den Zustand der Speiseröhre zu beobachten
  • Gastroskopie, um den Zustand des Magens und Darms der 12 Finger (Zwölffingerdarm) zu beobachten
  • Neuroendoskopie, um Zustände im Gehirnbereich zu beobachten
  • Hysteroskopie, um den Zustand der Gebärmutter (Uterus) zu beobachten
  • Laparoskopie, um den Zustand von Organen in der Bauch- oder Beckenhöhle zu beobachten
  • Laryngoskopie, um den Zustand der Stimmbänder und des Kehlkopfes zu beobachten
  • Mediastinoskopie, um den Zustand der Körperorgane in der Brusthöhle zu beobachten
  • Zistoskopie, um den Zustand der Harnwege (Harnröhre) und Blase zu beobachten
  • Ureteroskopie, um den Zustand des Harnleiters zu beobachten, der der Urinkanal von der Niere zur Blase ist
  • Sigmoidoskopie, um den Zustand des Sigmas zu beobachten, der das Ende des Dickdarms ist, das mit dem Rektum verbunden ist

Indikation Endoskopie

In der Regel führt der Arzt eine Endoskopie durch mit dem Ziel:

  • Finden Sie die Ursache für die Symptome der Patientin heraus, wie z. B. Bluterbrechen oder wiederholt auftretende Fehlgeburten
  • Helfen Sie Ärzten, den Zustand der Organe während der Operation zu sehen, z. B. bei der Entfernung von Gallensteinen oder Myomen in der Gebärmutter
  • Assistenz bei der Entnahme von Gewebeproben zur späteren Untersuchung im Labor (Biopsie)

Die folgenden Symptome können eine Endoskopie zur Unterstützung der Diagnose erfordern:

  • Verdauungstraktbeschwerden wie Stuhlgang oder Bluterbrechen, Durchfall oder anh altendes Erbrechen, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Schluckbeschwerden und Brennen in der Magengrube
  • Bluthusten oder chronischer Husten
  • Harnwegsbeschwerden wie blutiges Wasserlassen oder Bettnässen
  • Wiederkehrende Fehlgeburten oder vaginale Blutungen

Unterdessen sind einige medizinische Verfahren, die mit Hilfe eines Endoskops durchgeführt werden können:

  • Gelenkschäden reparieren
  • Gallensteine entfernen
  • Installieren eines Stents in einem verengten Gallengang oder Pankreas
  • Zerstörung von Harnwegssteinen und Platzierung eines Stents auf dem Harnleiter
  • Entfernung eines entzündeten Blinddarms bei Patienten mit Blinddarmentzündung
  • Myom in der Gebärmutter entfernen
  • Verstopfung von Blutungen bei Patienten mit Magengeschwüren

Endoskopie-Alarm

Tun Sie Folgendes, bevor Sie sich einer Endoskopie unterziehen:

  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliche Produkte oder Arzneimittel einnehmen. Es wird befürchtet, dass die Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente den reibungslosen Ablauf des Eingriffs beeinträchtigt oder das Risiko von Komplikationen erhöht.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie irgendeine Krankheit haben, insbesondere wenn Sie an Herzinfarkt, Peritonitis oder Ischämie leiden.

Vor Endoskopie

Die Vorbereitungen für die Endoskopie können je nach Art der durchgeführten Endoskopie variieren. Es gibt jedoch einige allgemeine Dinge, die vor einer Endoskopie vorbereitet werden müssen, nämlich:

Sicherstellen, dass der Darm sauber ist

Bei einigen Arten von Endoskopen muss der Patient den Darm von Fäkalien (Fäkalien) entleeren, damit die vom Endoskop erzeugten Bilder der Organe deutlich zu sehen sind.

Aus diesem Grund kann der Arzt den Patienten bitten, vor der Endoskopie mindestens 6–8 Stunden zu nüchtern zu bleiben und am Tag vor dem Eingriff Abführmittel einzunehmen.

Sicherstellen, dass jemand liefert

Einige Arten der Oberkörperendoskopie, wie z. B. die Bronchoskopie, erfordern die Verwendung einer Vollnarkose. Daher muss der Patient sicherstellen, dass es eine Familie oder einen Freund gibt, die ihn abholen und nach der Endoskopie nach Hause bringen können.

Endoskopieverfahren

Vor der Endoskopie erhält der Patient eine Narkose. Das gegebene Anästhetikum kann entweder ein Lokalanästhetikum oder ein Vollnarkosemittel sein, abhängig von der Art der durchgeführten Endoskopie.

Ein Lokalanästhetikum kann in Form eines Sprays verabreicht werden, um den zu behandelnden Bereich zu betäuben. Bei Bedarf wird der Arzt dem Patienten ein Beruhigungsmittel verabreichen, damit er sich während dieses Eingriffs entspannen kann.

Außerdem führt der Arzt einen endoskopischen Eingriff mit folgenden Schritten durch:

  • Der Arzt wird den Patienten bitten, sich hinzulegen und sich entsprechend der Art der durchgeführten Endoskopie zu positionieren.
  • Der Arzt wird beginnen, das Endoskop langsam durch die Körperhöhle oder durch einen speziell gemachten Hautschnitt einzuführen.
  • Die am Endoskop angebrachte Kamera sendet Bilder an den Monitorbildschirm, sodass der Arzt den Zustand der untersuchten Organe sehen kann.
  • Bei Bedarf kann der Arzt ein spezielles Instrument durch das Endoskop einführen, um Gewebeproben aus den zu untersuchenden Organen zur weiteren Untersuchung im Labor zu entnehmen. Dieses Verfahren wird Biopsie genannt.
  • Wenn der Patient eine Endoskopie hat, die einen Schnitt erfordert, wird der Arzt den Schnitt nach der Endoskopie nähen und ihn mit einem sterilen Verband abdecken, um eine Infektion zu verhindern. Der Arzt wird dem Patienten auch Anweisungen geben, wie die Wunde sauber und steril zu h alten ist.

Endoskopie dauert im Allgemeinen nur 15–30 Minuten, kann aber je nach Art der durchgeführten Endoskopie länger dauern.

Nach Endoskopie

Nach Abschluss der Endoskopie wird der Arzt den Patienten bitten, sich einige Stunden auszuruhen, bis die beruhigende und anästhetische Wirkung nachlässt. Nach Abklingen der Narkosewirkung darf der Patient nach Hause gehen, muss aber von Familie oder Freunden begleitet werden.

Einige Arten der Endoskopie können danach Beschwerden verursachen. Wenn das Endoskop durch die Speiseröhre eingeführt wird, um den oberen Gastrointestin altrakt zu untersuchen, wird dem Patienten empfohlen, weiche Nahrung zu sich zu nehmen, solange die Speiseröhre noch schmerzt.

Wenn 24 Stunden nach einer Zystoskopie oder Ureteroskopie immer noch Blut im Urin auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn eine Biopsie durchgeführt wird, muss der Patient ebenfalls zum Arzt gehen, um die Ergebnisse zu erfahren.

Endoskopische Komplikationen

Im Allgemeinen ist die Endoskopie ein sicheres Verfahren. In seltenen Fällen kann die Endoskopie jedoch folgende Komplikationen verursachen:

  • Blutungen
  • Infektion
  • Organrisse
  • Fieber
  • Dauerschmerzen im Wirkungsbereich
  • Schwellung und Rötung im Schnittbereich

Empfohlen: