Seien Sie vorsichtig mit der Colon Cleansing Action

Inhaltsverzeichnis:

Seien Sie vorsichtig mit der Colon Cleansing Action
Seien Sie vorsichtig mit der Colon Cleansing Action
Anonim

Die Reinigung des Dickdarms oder Darmreinigers wird im Allgemeinen durchgeführt, um verschiedene gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit der Verdauung zu überwinden. Dieses Verfahren kann jedoch nicht willkürlich durchgeführt werden. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten müssen, bevor Sie damit beginnen

Die Darmreinigung wird normalerweise im Rahmen eines medizinischen Verfahrens, wie z. B. einer Darmspiegelung, durchgeführt. Es gibt jedoch auch einige alternativmedizinische Praxen, die diese Aktion zu Entgiftungszwecken anbieten.

Vorsicht bei der Darmreinigung - Alodokter
Vorsicht bei der Darmreinigung - Alodokter

Eine Reinigung des Dickdarms ist eigentlich nicht erforderlich, da das Verdauungssystem über einen eigenen Mechanismus verfügt, um Bakterien und Speisereste aus dem Körper zu entfernen.

Deshalb sollten Sie gut überlegen, bevor Sie sich für eine Darmreinigung entscheiden.

Verschiedene Darmreinigungsmethoden

Es gibt verschiedene Methoden, die üblicherweise bei der Darmreinigung verwendet werden, nämlich:

Ergänzung

Eine der häufigsten Darmreinigungsmethoden ist die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel. Arten von verwendeten Nahrungsergänzungsmitteln können in Form von Abführmitteln, Kräutertees und Enzymen mit abführender Wirkung vorliegen.

Sie sollten diese Medikamente nicht leichtfertig einnehmen, bevor Sie einen Arzt konsultiert haben.

Darmspülung

Eine weitere Darmreinigungsmethode ist die Darmspülung. Diese Methode ist die gleiche wie bei einem Einlauf, bei dem Flüssigkeit durch den Anus in den Dickdarm geleitet wird.

Der Unterschied besteht darin, dass die Spülung des Dickdarms mithilfe moderner Maschinen und mit mehr Wasser durchgeführt wird, während für Einläufe gewöhnliche Hilfsmittel verwendet werden, die in Apotheken erhältlich sind, und Kaffeeflüssigkeit verwendet wird. Die Darmspülung wird in der Regel von Pflegekräften oder Ärzten in Krankenhäusern oder Kliniken durchgeführt.

Bei einer Darmspülung werden Sie gebeten, sich auf die Seite zu legen. Als nächstes wird eine Niederdruckpumpe das Wasser durch einen kleinen Schlauch ablassen, der in den Anus eingeführt wird. Wasser, das den Dickdarm erreicht hat, wird noch eine Weile stehengelassen.

Während der Wartezeit wird der Arzt oder die Krankenschwester Ihren Bauch massieren und dann das Wasser beim Stuhlgang ausstoßen.

Nebenwirkungen bei der Darmreinigung

Bis jetzt gibt es noch viele Diskussionen über die Vorteile der Darmreinigung. Darüber hinaus besagt eine Studie, dass die Darmreinigung gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann, sowohl leicht als auch schwerwiegend.

Milde Wirkungen, die nach einer Darmreinigung auftreten können, sind Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfe, Durchfall und Schwindel aufgrund von Dehydrierung. Zu den Nebenwirkungen, auf die Sie achten sollten, gehören unterdessen:

  • Drogenabsorptionsstörungen, wenn Sie sich während der Behandlung in Behandlung befinden
  • Infektion
  • Lecks oder Löcher im Dickdarm und Mastdarm
  • Elektrolyt-Ungleichgewicht
  • Störung der Nierenfunktion
  • Herzinsuffizienz

Die Darmreinigung wird für Personen mit bestimmten Erkrankungen nicht empfohlen, wie z. B. Personen mit chronischer Entzündung des Dickdarms oder Colitis ulcerosa, Divertikulitis, Morbus Crohn, schweren Hämorrhoiden und Darmkrebs.

Darüber hinaus werden Darmreinigungsverfahren auch nicht für Personen empfohlen, die sich kürzlich einer Darmoperation unterzogen haben. Bei Patienten mit Nieren- oder Herzerkrankungen ist die Genehmigung und Überwachung durch einen Arzt erforderlich, bevor eine Darmreinigung durchgeführt wird.

Um einen gesunden Verdauungstrakt zu erh alten, wird empfohlen, ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und den Flüssigkeitsbedarf Ihres Körpers durch tägliches Trinken von Wasser zu decken.

Wenn Sie sich für eine Darmreinigung entscheiden, konsultieren Sie zunächst Ihren Arzt, um herauszufinden, ob dies die richtige Maßnahme zur Behandlung Ihrer Beschwerden ist.

Empfohlen: