Arten von Schlafmitteln und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

Inhaltsverzeichnis:

Arten von Schlafmitteln und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Arten von Schlafmitteln und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Anonim

Schlaftabletten sind eine Art von Medizin, die zur kurzfristigen Behandlung von Schlafproblemen oder -störungen eingesetzt wird. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dieses Medikament nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist. Schlaftabletten können, wenn sie ohne die Aufsicht oder den Rat eines Arztes eingenommen werden, eine Reihe von gefährlichen Nebenwirkungen haben

Wenn du unter Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit leidest, beeile dich nicht, Schlaftabletten zu nehmen. Denn das Problem der Schlaflosigkeit lässt sich auf viele andere, sicherere Arten überwinden, zum Beispiel durch Schlafhygiene, Yoga, Entspannung und regelmäßige Bewegung.

Arten von Schlafmitteln und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit - Alodokter
Arten von Schlafmitteln und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit - Alodokter

Du brauchst keine Schlaftabletten, wenn die Schlafstörung erfolgreich mit den oben genannten Methoden behandelt wird. Wenn Sie jedoch immer noch Schlafstörungen haben, können Sie einen Arzt aufsuchen, um sich behandeln zu lassen.

Der Arzt kann Schlaftabletten verschreiben, um Ihre Schlaflosigkeit zu behandeln. Darüber hinaus wird der Arzt auch nach der Ursache Ihrer Schlafstörung suchen und diese beseitigen.

Regeln für die Einnahme von Schlafmitteln

Es gibt verschiedene Arten von Schlafmitteln und jedes hat seine eigenen Vorteile und Nebenwirkungen. Es gibt Schlaftabletten, die wirken, indem sie Sie länger schlafen lassen, und einige, die Sie schläfrig machen und das Einschlafen erleichtern.

Schlafmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine werden im Gehirn als Beruhigungsmittel für das Nervensystem bezeichnet und können die Arbeit des Nervensystems verlangsamen. Inzwischen haben Schlaftabletten ohne Benzodiazepine weniger Nebenwirkungen.

Um die richtigen Schlafmittel zu finden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Vor der Verschreibung von Schlafmitteln führt der Arzt zunächst eine Untersuchung durch, um festzustellen, was die Ursache Ihrer Schlafstörung ist. Eine Untersuchungsmethode, die Ärzte durchführen können, ist die Schlafuntersuchung.

Wenn die Schlafstörungen, die Sie haben, durch schlechte Schlafmuster und Lebensweise verursacht werden, wird der Arzt Ihnen raten, Ihr Schlafmuster zu ändern, z. B. zu regelmäßigen Zeiten zu schlafen und die Gewohnheit zu vermeiden, lange aufzubleiben.

Wenn Ihre Schlafstörung jedoch stark genug ist, kann Ihr Arzt Ihnen Schlaftabletten verschreiben. Diese Medikamente werden im Allgemeinen nur für den kurzfristigen Gebrauch empfohlen, um eine Drogenabhängigkeit zu vermeiden.

Arten von Schlafmitteln

Die folgenden Arten von Schlafmitteln können Ihnen Ihr Arzt zur Behandlung Ihrer Schlafprobleme verschreiben:

Medikamentenname Leicht schlafen Schlaf länger machen

Kann abhängig machen

Alprazolam

Lorazepam

Diazepam

Zolpidem

Temazepam

Estazolam

Zolpidem Extended Release

Zusätzlich zu den oben genannten Medikamenten können Ärzte auch Schlaflosigkeit aufgrund von Depressionen behandeln, indem sie Antidepressiva wie Amitriptylin, Mirtazapin oder Trazodon verabreichen.

Nebenwirkungen von Schlafmitteln

Wie andere Medikamente haben auch Schlafmittel Nebenwirkungen. Einige der Nebenwirkungen der Einnahme von Schlaftabletten sind:

  • Konzentrationsschwierigkeiten und leichtes Vergessen
  • Veränderungen des Appetits
  • Gewichtszunahme
  • Stimmungs- oder Verh altensänderungen
  • Veränderungen der Libido
  • Stechen oder Kribbeln in Beinen, Armen, Händen
  • Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Stuhlschwierigkeiten
  • Störungen der Körperbewegung, zum Beispiel Körperzittern (Tremor) oder Koordinationsstörungen des Körpers
  • Dizzy
  • Kopfschmerzen
  • Mund- oder Rachentrockenheit
  • Schwach
  • Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag

Manchmal können Schlaftabletten auch allergische Reaktionen hervorrufen. Obwohl selten, können auftretende Allergien schwerwiegend genug sein, um eine anaphylaktische Reaktion auszulösen. In der Zwischenzeit kann die langfristige Einnahme von Schlafmitteln oder ohne ärztliche Überwachung zu einer Abhängigkeit führen.

In bestimmten Fällen können Nebenwirkungen von Schlafmitteln dazu führen, dass eine Person Parasomnie erleidet. Parasomie ist ein Zustand, bei dem eine Person im Schlaf unbewusst bestimmte Verh altensweisen ausführt, wie z. B. Gehen, Essen oder Öffnen von Türen. Menschen mit Parasomnien können auch Alpträume haben.

Sichere Tipps zur Einnahme von Schlafmitteln

Schlaftabletten können gefährlich sein, wenn sie von Personen eingenommen werden, die an Drogenmissbrauch oder anderen Erkrankungen wie Asthma, Lebererkrankungen und Nierenerkrankungen leiden. Dieses Medikament muss auch bei schwangeren oder stillenden Frauen und älteren Menschen mit Vorsicht angewendet werden.

Wenn Sie wirklich Schlaftabletten nehmen müssen, müssen Sie einige Dinge beachten, darunter:

1. Suchen Sie einen Arzt auf

Wie bereits erwähnt, ist es eine gute Idee, vor der Einnahme von Schlaftabletten zuerst Ihren Arzt zu konsultieren. Der Arzt wird die Ursache Ihrer Schlafstörung beurteilen und gegebenenfalls Schlafmittel verschreiben, die für Ihren Gesundheitszustand geeignet sind.

2. Zum richtigen Zeitpunkt konsumieren

Schlafmittel sollten 15 Minuten vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Wenn Sie noch Aktivitäten durchführen möchten, sollten Sie dieses Medikament noch nicht einnehmen. Schlaftabletten können Sie schläfrig machen oder Konzentrationsschwierigkeiten verursachen, sodass Sie unterwegs Schaden nehmen können.

3. Verbrauch nach Dosis

Wenn Ihnen Schlaftabletten verschrieben werden, stellen Sie sicher, dass Sie die Nebenwirkungen verstehen und h alten Sie sich an die Dosierung der Schlaftabletten gemäß den Anweisungen des Arztes. Wenn es immer noch Informationen gibt, die Sie nicht verstehen, fragen Sie den Arzt, der das Medikament verschrieben hat.

Einige Arten von Schlafmitteln sind nur für den kurzfristigen Konsum bestimmt, zum Beispiel etwa 7-10 Tage. Vermeiden Sie es, Schlaftabletten länger als die empfohlene Zeit einzunehmen oder setzen Sie sie ohne Wissen des Arztes ab.

4. Verbrauch nach Vorschrift

Neben der Dosierung gibt es Regeln für die Einnahme von Schlafmitteln, die es zu beachten gilt. Es wird nicht empfohlen, Alkohol zusammen mit Schlaftabletten zu konsumieren, da es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann. Dies kann dazu führen, dass Schlaftabletten nicht richtig wirken oder eine Drogenvergiftung verursachen.

Neben Alkohol ist es auch nicht ratsam, Grapefruit oder Grapefruitsaft während der Einnahme von Schlafmitteln zu konsumieren. Um auf der sicheren Seite zu sein, denken Sie daran, Schlaftabletten immer mit Wasser einzunehmen und fragen Sie Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel und Getränke bei der Einnahme von Schlaftabletten vermieden werden müssen.

Schlafstörungen sind eine sehr häufige Beschwerde und es werden nicht immer Schlaftabletten benötigt, um sie zu behandeln. Die Einnahme neuer Schlaftabletten ist notwendig, nachdem der Arzt die Art Ihrer Schlafstörung beurteilt und die Ursache bestimmt hat.

Wenn Sie nach der Einnahme von Schlaftabletten Nebenwirkungen in Form von Verlust des Kurzzeitgedächtnisses, Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, Juckreiz und Hautausschlag, Schwellungen im Körper oder Schwierigkeiten haben, mit der Einnahme aufzuhören Schlaftabletten sollten Sie sofort selbst zum Arzt gehen lassen.

Beliebtes Thema