Ist der Diphtherie-Impfstoff sicher für Schwangere?

Inhaltsverzeichnis:

Ist der Diphtherie-Impfstoff sicher für Schwangere?
Ist der Diphtherie-Impfstoff sicher für Schwangere?
Anonim

Einige Menschen mögen immer noch zweifeln und fragen, wie sicher der Diphtherie-Impfstoff für schwangere Frauen ist. Tatsächlich überwiegen die Vorteile, die sich aus der Verabreichung des Impfstoffs ergeben, die potenziellen Gefahren, die sowohl für die Mutter als auch für das Baby, das sie trägt, bestehen

Diphtherie kann jeden befallen, auch schwangere Frauen. Die Verabreichung einer Diphtherie-Impfung für schwangere Frauen ist sinnvoll, um sich selbst und ihre Babys vor bakteriellen Infektionen zu schützen. Schwangere müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, der Diphtherie-Impfstoff wird als sicherer Impfstoff eingestuft, da er keine lebenden Bakterien enthält.

Ist der Diphtherie-Impfstoff für Schwangere sicher? - Alodokter
Ist der Diphtherie-Impfstoff für Schwangere sicher? - Alodokter

Diphtherie-Impfung für Schwangere

Zusätzlich zum Schutz vor Diphtherie kann der Diphtherie/Tetanus/Pertussis (DTP)-Impfstoff auch das Immunsystem eines Babys gegen Tetanus und Keuchhusten (Pertussis) stärken, sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Geburt. Beide Krankheiten können für das Baby sehr gefährlich werden.

Daher wird der DTP-Impfstoff vom Tdap-Typ in der 27.–36. Schwangerschaftswoche empfohlen, oder wenn dies nicht möglich ist, kann der Impfstoff jederzeit während der Schwangerschaft verabreicht werden. Der Tdap-Impfstoff kann auch verabreicht werden, ohne zu berücksichtigen, wann schwangere Frauen diesen Impfstoff das letzte Mal erh alten haben.

Genau wie bei einer Impfung im Allgemeinen können bei schwangeren Frauen nach der Impfung bestimmte Nebenwirkungen auftreten, die als Post-Immunization Co-Occurrence (AEFI) bekannt sind. Mögliche Wirkungen sind in der Regel leichtes Fieber, Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle.

Neben der Diphtherie-Impfung gibt es mehrere andere Arten von Impfstoffen, die für schwangere Frauen empfohlen werden, wie die Grippeimpfung, insbesondere wenn Sie während der Grippesaison schwanger sind, und die Hepatitis-B-Impfung speziell für Schwangere mit a hohes Risiko für diese Krankheit.

Impfungen, die während der Schwangerschaft vermieden werden sollten

Andere Arten von Impfstoffen, insbesondere Impfstoffe mit lebenden Viren/Bakterien, sollten schwangeren Frauen nicht verabreicht werden, da sie den Fötus schädigen können. Zu den Impfstoffen, die für schwangere Frauen nicht empfohlen werden, gehören:

1. MMR (Masern, Mumps, Röteln)

Die MMR-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln wird spätestens 1 Monat vor der Schwangerschaft verabreicht.

2. Varizellen

Die Wirkung der Varizellen-Impfung auf den Fötus ist nicht sicher bekannt. Daher sollte der Impfstoff zur Vorbeugung von Windpocken mindestens 1 Monat vor der Schwangerschaft verabreicht werden, um ihn sicherer zu machen.

3. Kinderlähmung

Polio-Impfung wird für schwangere Frauen im Allgemeinen nicht empfohlen, außer unter besonderen Umständen, wenn das Risiko einer Polio-Infektion steigt. Die Verabreichung dieses Impfstoffs muss jedoch nach wie vor in Übereinstimmung mit den Überlegungen und Ratschlägen des Arztes erfolgen.

4. Pneumokokken

Die Sicherheit des Pneumokokken-Impfstoffs für schwangere Frauen ist nicht sicher bekannt. Daher ist es am besten, zuerst einen Arzt zu konsultieren, um die Vorteile und Risiken abzuklären.

5. Hepatitis A

Genau wie beim Pneumokokken-Impfstoff wurde die Sicherheit des Hepatitis-A-Impfstoffs für schwangere Frauen nicht bestätigt. Obwohl das Risiko einer Schädigung des Fötus theoretisch gering ist, sollte dieser Impfstoff nur bei Schwangerschaftsbedingungen mit einem hohen Risiko einer Exposition gegenüber Hepatitis A in Betracht gezogen werden.

Es ist ganz natürlich, dass schwangere Frauen während der Schwangerschaft Impfungen zögern, weil sie sich wegen der Nebenwirkungen Sorgen machen. Der Diphtherie-Impfstoff für Schwangere gilt jedoch als sicher.

Dieser Impfstoff wird tatsächlich empfohlen, da er Mütter und Babys vor gefährlichen Krankheiten schützen kann, insbesondere wenn in der Umgebung von schwangeren Frauen Diphtherie auftritt.

Um noch sicherer zu sein, sollten Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren, um herauszufinden, welche Art von Impfung schwangere Frauen benötigen und welche Auswirkungen die Impfung haben wird. Fragen Sie auch nach den Impfungen, die vor der Schwangerschaft durchgeführt werden sollten, damit die Vorbereitung auf die nächste Schwangerschaft besser vorbereitet ist.

Beliebtes Thema