Inhaltsverzeichnis:
- Erbrechen bei einem harmlosen Baby
- Erbrechen bei Babys, auf die man achten sollte
- Wie man Erbrechen bei Babys verhindert und überwindet

Erbrechen bei Babys ist normal. Es ist jedoch wichtig, dass Eltern sich über den Unterschied zwischen normalem und anormalem Erbrechen informieren. Der Grund dafür ist, dass Erbrechen durch eine Krankheit verursacht werden kann, also musst du vorsichtig sein
Erbrechen ist ein Zustand, der häufig bei Babys auftritt, besonders wenn sie erst wenige Wochen alt sind. In diesem Alter ist das Verdauungssystem des Babys meist noch schwach. Erbrechen bei Babys kann jedoch auch ein Gefahrenzeichen sein, das sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

Erbrechen bei einem harmlosen Baby
Babys erbrechen oft in den ersten Lebenswochen, da ihr Körper versucht, sich an die Nahrung anzupassen. Diese Art des Erbrechens wird auch als Hochspucken bezeichnet.
Normalerweise spucken Babys, nachdem sie Milch getrunken haben. Nachdem das Baby Milch geschluckt hat, fließt die Milch durch den hinteren Teil des Mundes, die Speiseröhre hinunter und schließlich in den Magen.
Zwischen der Speiseröhre und dem Magen befindet sich ein Muskel, der die Speiseröhre umgibt und der Eingang für die Milch zum Magen ist. Wenn sich dieser Muskel entspannt, gelangt die Milch aus der Speiseröhre in den Magen. Danach spannen sich die Muskeln wieder an und schließen die Tür, sodass der Mageninh alt nicht herauskommen kann.
Im ersten Lebensmonat ist dieser Muskel noch schwach, sodass er sich nicht vollständig schließen kann. Außerdem ist die Kapazität des Magens, Milch aufzunehmen, tendenziell gering. Schließlich kann die Milch oft wieder in die Speiseröhre zurückfließen, besonders wenn es einen zusätzlichen Druck auf den Magen gibt, wie wenn das Baby weint oder hustet.
Normalerweise stärken sich die Mageneingangsmuskeln, wenn das Baby etwa 4-5 Monate alt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das Baby seltener spucken oder aufgehört haben zu spucken.
Erbrechen bei Babys, auf die man achten sollte
Obwohl Erbrechen bei Babys im Allgemeinen normal und kein Grund zur Sorge ist, gibt es einige Anzeichen von Erbrechen, auf die Sie achten sollten und die ein Symptom für eine ernstere Erkrankung sein können, darunter:
- Babykotze ist grünlich-gelb
- Erbrechen begleitet von Fieber, Bauchschwellung oder starken Bauchschmerzen
- Erbrechen tritt mehr als einmal nach einer Kopfverletzung wie einem Schlag auf den Kopf oder einem Sturz auf
- Viel Blut im Erbrochenen
- starkes und andauerndes Erbrechen
- Erbrechen dauert länger als 1 Tag
- Erbrechen, begleitet von einer Gelbfärbung der Haut und der Augen des Babys
Wenn Sie die obigen Zeichen sehen, bringen Sie Ihr Kind sofort ins Krankenhaus. Erbrechen bei nicht normalen Babys wird in der Regel durch gesundheitliche Probleme verursacht, die von einem Arzt untersucht und behandelt werden müssen. Hier sind einige mögliche Ursachen:
- Lebensmittelvergiftung
- Virale oder bakterielle Infektion
- Atemwegsinfektionen
- Ohrenentzündung
- Lungenentzündung
- Hepatitis
- Appendizitis
- Gastrointestinale Obstruktion, zum Beispiel durch Invagination oder Pylorusstenose
- Meningitis
- Gehirnerschütterung
Wie man Erbrechen bei Babys verhindert und überwindet
Normales Erbrechen bei Babys kann verhindert werden, wenn die Eltern ihnen helfen, die Milch nach dem Füttern besser zu „verdauen“. Legen Sie das Baby nach dem Trinken von Milch nicht sofort auf das Bett.
Besser, das Baby 30 Minuten mit dem Körper in aufrechter Position h alten, damit die Milch vollständig in den Magen absinken und dort bleiben kann. Machen Sie es sich außerdem zur Gewohnheit, Ihr Baby nach dem Essen immer aufzustoßen.
Wenn Ihr Baby häufig erbricht, ist es zunächst wichtig, dass es ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um Austrocknung und Energiemangel zu vermeiden.
Wenn das Erbrechen ungefährlich aussieht und immer noch weniger als 24 Stunden dauert, gibt es einige erste Schritte, um mit dem Erbrechen bei Babys fertig zu werden, die zu Hause durchgeführt werden können, darunter:
- Beugen Sie einer Dehydrierung vor, indem Sie dem Baby nach und nach Elektrolyte oder ORS-Lösung geben.
- Zwingen Sie das Baby nicht, etwas zu trinken, während es sich noch alle 5–10 Minuten erbricht. Geben Sie einfach alle 10 Minuten oder jedes Mal, wenn er sich übergeben muss, 1–2 Teelöffel.
- Wenn das Baby Elektrolyte besser aufnehmen kann, nach und nach mit Formelmilch oder Muttermilch fortfahren.
- Verabreichen Sie kein Wasser, Hühnerbrühe oder kohlensäureh altige Getränke, da diese nicht die Nährstoffe liefern, die Sie benötigen, wenn Sie dehydriert sind.
- Geben Sie dem Baby keinen Fruchtsaft, da dies die Situation verschlimmern kann, besonders wenn das Baby auch Durchfall hat.
Wenn das Baby länger als 24 Stunden immer noch erbricht oder Anzeichen von Dehydrierung zeigt, wie z. B. weniger Wasserlassen, trockener Mund, Weinen ohne Tränen, schnelle Atmung oder Schläfrigkeit, bringen Sie es sofort zum Arzt oder in die Notaufnahme. um in den Griff zu bekommen.