Über Episiotomieverfahren zur Sicherheit von Babys

Inhaltsverzeichnis:

Über Episiotomieverfahren zur Sicherheit von Babys
Über Episiotomieverfahren zur Sicherheit von Babys
Anonim

Episiotomie ist ein übliches Verfahren, das bei normaler Entbindung durchgeführt wird. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um den Geburtskanal zu erweitern, damit das Baby leichter geboren werden kann. Daher müssen Schwangere in Vorbereitung auf die Geburt Dinge über einen Dammschnitt wissen

Die Episiotomie wird durchgeführt, indem während des Entbindungsprozesses ein Einschnitt im Perineum oder im Bereich zwischen Vagina und Anus vorgenommen wird. Dieses Verfahren beginnt mit der Injektion eines Lokalanästhetikums in den Bereich um die Vagina, damit die Mutter keine Schmerzen verspürt.

Über Episiotomieverfahren zur Sicherheit von Babys - Alodokter
Über Episiotomieverfahren zur Sicherheit von Babys - Alodokter

Außerdem macht der Arzt oder die Hebamme einen Schnitt in der Scheide und im Damm, der nach der Geburt des Babys genäht wird.

Erkrankungen, die eine Episiotomie bei der Mutter erforderlich machen

Obwohl die Episiotomie früher als obligatorisches Verfahren bei der Geburt angesehen wurde, wird sie jetzt nur noch unter bestimmten Bedingungen durchgeführt, wie zum Beispiel:

Große Geburt

Geben Sie ein Baby mit überdurchschnittlichem Gewicht oder großer Größe zur Welt, es besteht die Gefahr verlängerter Wehen. Um das Entfernen des Babys aus dem Geburtskanal zu erleichtern, führt der Arzt oder die Hebamme daher einen Dammschnitt durch.

Babylage ist nicht normal

Babys in Steißlage, Querlage oder mit einer anormalen Kopfposition müssen mit Hilfe eines Dammschnitts entbunden werden, um es dem Arzt oder der Hebamme zu erleichtern, den Entbindungsprozess zu unterstützen.

Wenn eine normale Geburt des Babys nicht möglich ist, unterstützt der Arzt die Geburt per Kaiserschnitt.

Komplizierter Zustand der Mutter

Einige Erkrankungen der Mutter, wie Herzkrankheiten und Atemwegsprobleme, können dazu führen, dass die Mutter den Entbindungsprozess so kurz wie möglich durchführen muss. In dieser Situation ist eine Episiotomie erforderlich, um die Wehendauer zu verkürzen.

Außerdem ist manchmal ein Dammschnitt erforderlich, wenn die Mutter sehr müde ist, weil sie sich seit Stunden anstrengt oder lange Wehen hatte.

Fetaler Distress (fetaler Distress)

Fetaler Distress ist durch einen drastischen Anstieg oder Abfall der Herzfrequenz des Babys gekennzeichnet. Wenn dieser Zustand beim Fötus auftritt, müssen sofort Wehen und eine Episiotomie zur Entfernung des Babys durchgeführt werden, um das Risiko von Tod oder Geburtsfehlern zu vermeiden.

Zustellung mit Hilfe bestimmter Tools

Babys, die schwer zu gebären sind, müssen normalerweise manchmal mit Hilfe von Spezialwerkzeugen wie einer Zange oder einem Staubsauger entbunden werden. Wenn Sie das Gerät verwenden möchten, erweitert der Arzt zunächst den Geburtskanal der Mutter, indem er einen Dammschnitt durchführt.

Tipps für Mütter, die sich nach Episiotomie erholen

Die Episiotomie hinterlässt im Allgemeinen mehrere Wochen lang Schmerzen, insbesondere beim Gehen, Sitzen, Stuhlgang , und Wasserlassen. Daher werden Ärzte Müttern raten, einige Aktivitäten während der Genesung nach der Geburt zu verschieben, insbesondere bei Müttern, die sich einer Episiotomie unterziehen.

Um Schmerzbeschwerden zu reduzieren und den Heilungsprozess nach der Geburt und einem Dammschnitt zu beschleunigen, hier einige Tipps, die Sie ausprobieren können:

1. Komprimieren von Narben

Geben Sie eine k alte Kompresse auf die Dammschnittstelle, um Schmerzen zu lindern, aber vermeiden Sie es, Eis direkt auf den Narbenbereich zu legen. Wir empfehlen, das Eis vor dem Komprimieren in ein Tuch zu wickeln.

Um die Heilung zu beschleunigen, lassen Sie die Stiche der Luft ausgesetzt. Du kannst es auf dem Bauch im Bett für 10 Minuten machen und es regelmäßig 1-2 Mal am Tag machen.

2. Im Sitzen eine Matte benutzen

Damit die Narbe nicht zusammengedrückt wird, verwenden Sie ein Kissen in Form eines Donuts, um das Sitzen angenehmer zu gest alten. Diese Methode kann auch Schmerzen beim Sitzen lindern.

3. Einnahme von Schmerzmitteln

Um Schmerzen nach der Geburt zu lindern, können Sie auch Schmerzmittel einnehmen, die für stillende Mütter unbedenklich sind, wie Paracetamol.

Andere Arten von Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Aspirin werden stillenden Müttern, Müttern, die Frühgeborene zur Welt gebracht haben, und Müttern mit Magenbeschwerden oder Blutgerinnungsproblemen nicht zur Einnahme empfohlen.

4. Reinigen Sie die Wunde nach dem Urinieren oder Stuhlgang

Nach der Geburt und einem Dammschnitt kann es für Sie bequemer sein, beim Wasserlassen oder Stuhlgang eine Stehtoilette zu benutzen.

Waschen Sie die Vagina nach dem Urinieren oder Stuhlgang mit warmem Wasser und reinigen Sie den Bereich von vorne nach hinten oder von der Vagina zum Anus, um eine bakterielle Infektion der Dammschnittwunde zu verhindern.

5. Verwendung von Abführmitteln

Sie können Abführmittel einnehmen, um Verstopfung oder Verstopfung vorzubeugen und zu behandeln. Dies kann Ihnen den Stuhlgang erleichtern, sodass Sie nicht pressen müssen.

Zusätzlich zu Abführmitteln besteht eine andere Möglichkeit, Verstopfung zu behandeln, darin, eine ausreichende Ballaststoffzufuhr zu sich zu nehmen, ausreichend Wasser zu trinken und immer aktiv zu sein. Wenn Sie jedoch während der Stillzeit Abführmittel verwenden möchten, sollten Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren.

6. Verschieben des Geschlechtsverkehrs

Im Allgemeinen brauchen Episiotomiewunden 4-6 Wochen, um zu heilen. Es gibt jedoch keine definitive Regel, wann Frauen, die sich einer Episiotomie unterziehen, wieder Sex haben sollten.

Stell also sicher, dass du dich vollständig geheilt fühlst, bevor du wieder Sex versuchst.

7. Beckenbodenübungen machen

Leichte Übungen mit Beckenmuskelübungen oder Kegel-Übungen können die Muskeln um Vagina und Anus stärken und dadurch den Druck auf den Einschnitt und das umgebende Gewebe verringern.

Seien Sie vorsichtig und behandeln Sie die Wunde richtig, um das Infektionsrisiko zu vermeiden. Die Infektion ist gekennzeichnet durch Schmerzen, die im Wundbereich nicht verschwinden, gerötete und geschwollene Haut um die Stiche herum, Fieber und Eiterausfluss aus den Stichen. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.

Was tun, um eine Episiotomie zu vermeiden?

Es ist möglich, mit intaktem Damm oder ohne Riss zu gebären. Es gibt mehrere Vorbereitungen, die getroffen werden können, um ein Reißen des Perineums zu verhindern und den Episiotomie-Eingriff zu vermeiden.

Zuerst Atemübungen. Diese Methode kann durchgeführt werden, damit der Kopf des Babys langsam herauskommen kann, wodurch sich die Muskeln und die Haut des Damms dehnen können, ohne zu reißen.

Darüber hinaus haben Studien auch gezeigt, dass eine Massage des Dammbereichs ab der 34. Schwangerschaftswoche das Risiko eines Dammschnitts verringern kann. Die Dammmassage wird durchgeführt, indem ein oder zwei Finger in die Vagina eingeführt und dann in Richtung Damm gedrückt werden.

Du kannst es selbst tun oder deinen Partner bitten, dir zu helfen, den Damm zu massieren. Das Folgende ist eine Anleitung zum Massieren des Perineums:

  • Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife und stellen Sie sicher, dass Ihre Nägel kurz geschnitten sind.
  • Ggf. Gleitmittel für die Fingerspitzen verwenden.
  • Lege deinen Finger in die Scheide, drücke dann 2 Minuten lang sanft und wiederhole die Massage.
  • Mach es mindestens 2 Mal pro Woche

Während der Wehen kannst du die Hebamme auch bitten, eine warme Kompresse auf den Damm zu geben. Sein Zweck ist es, den Damm weicher zu machen und ein Reißen des Damms während der Belastung zu verhindern.

Wenn Sie planen, einen Dammschnitt zu vermeiden, versuchen Sie, dies während einer vorgeburtlichen Untersuchung mit Ihrem Arzt zu besprechen. Beachten Sie jedoch, dass dieses Verfahren unter bestimmten Umständen für die Sicherheit des Babys und der schwangeren Frau selbst erforderlich ist.

Empfohlen: