Inhaltsverzeichnis:
- Schleiermandeln können viele Ursachen haben, von bakteriellen und Pilzinfektionen bis hin zu Entzündungen rund um die Mandeln. Dieser Zustand wird im Allgemeinen je nach Ursache behandelt, von der Medikation bis zur Operation
- Verschiedene Ursachen für fistende Mandeln
- Mit Eiter gefüllte Mandeln loswerden

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:42
Schleiermandeln können viele Ursachen haben, von bakteriellen und Pilzinfektionen bis hin zu Entzündungen rund um die Mandeln. Dieser Zustand wird im Allgemeinen je nach Ursache behandelt, von der Medikation bis zur Operation
Reine Mandeln erkennt man an weißen Flecken auf den Mandeln und um sie herum. Dieser Zustand wird manchmal von anderen Symptomen begleitet, wie Schmerzen oder Schluckbeschwerden, einem juckenden oder klumpigen Gefühl im Hals, Husten, Fieber, laufender Nase, Kopfschmerzen, geschwollenen Lymphknoten im Nacken und Mundgeruch.

Verschiedene Ursachen für fistende Mandeln
Im Folgenden sind einige der Bedingungen aufgeführt, die eiternde Mandeln verursachen können:
1. Mandelentzündung
Schleiermandeln werden im Allgemeinen durch eine Mandelentzündung verursacht, eine Entzündung der Mandeln, die durch eine Infektion mit dem Bakterium S. pyogenes auftritt. Dieser Zustand kann bei jedem auftreten, tritt jedoch in der Regel häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf.
Mandelentzündungen können Symptome wie Fieber, Schmerzen beim Schlucken, Schlafstörungen und Schwächegefühl verursachen. Unbehandelt kann dieser Zustand nicht nur eiternde Mandeln verursachen, sondern auch Kurzatmigkeit und die Ausbreitung der Infektion auf andere Organe um die Mandeln herum verursachen.
Die Symptome einer Mandelentzündung h alten in der Regel nur kurz oder weniger als 2 Wochen an (akute Mandelentzündung). Es gibt aber auch solche, die länger als 2 Wochen anh alten (chronische Mandelentzündung). Tonsillitis kann mit Medikamenten wie Schmerzmitteln (NSAIDs) und Antibiotika sowie mit einer Operation behandelt werden.
2. Pharyngitis
Halsschmerzen oder Pharyngitis, die eiternde Mandeln verursachen, werden oft durch eine bakterielle Infektion wie Streptococcus-Bakterien verursacht. Diese Krankheit kann ansteckend sein und bei jedem auftreten, sie tritt jedoch häufiger bei Kindern auf.
Zusätzlich zum Anschwellen und Entzünden und Eitern der Mandeln kann eine Streptokokken-Halsentzündung in der Regel mehrere Symptome verursachen, wie das Auftreten von weißen Flecken im Hals, geschwollene Lymphknoten im Hals, Rötung von Mund und Rachen, Schmerzen oder Schluckbeschwerden, Fieber, Kopfschmerzen und Hinken.
3. Orale Candidiasis
Orale Candidiasis wird durch eine Infektion mit dem Pilz Candida albicans in der Mundschleimhaut verursacht. Dieser Zustand tritt normalerweise bei Menschen mit schwachem Immunsystem auf, wie Säuglinge und ältere Menschen, oder Menschen, die an bestimmten Krankheiten wie Diabetes, Unterernährung und HIV leiden.
Darüber hinaus können die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente wie Antibiotika und Chemotherapie das Risiko einer Person erhöhen, Mundsoor zu entwickeln. Dieser Zustand kann manchmal dazu führen, dass die Mandeln anschwellen und sich entzünden, und es erscheinen weiße Flecken, die Eiter ähneln.
Die Pflaster sind eigentlich eine Sammlung von Pilzen, die auf der Zunge, den inneren Wangen, dem Gaumen, dem Rachen und auch den Mandeln wachsen können.
4. Infektiöse Mononukleose
Infektiöse Mononukleose ist auch bekannt als eine Krankheit, die durch Küssen verursacht wird. Diese Krankheit wird durch das Epstein-Barr-Virus verursacht, das durch Speichel übertragen werden kann und am häufigsten bei Jugendlichen und Erwachsenen auftritt.
Zusätzlich zu eiternden Mandeln wird dieser Zustand oft von anderen Symptomen wie Kopfschmerzen, Grippe, Fieber, geschwollenen Lymphknoten, Hautausschlag und Müdigkeit begleitet.
5. Tonsillensteine
Schleiermandeln können auch durch Mandelsteine (Tonsillolithen) verursacht werden. Menschen mit rezidivierender Mandelentzündung oder chronischer Entzündung der Mandeln und der umliegenden Bereiche sind einem höheren Risiko ausgesetzt, an dieser Erkrankung zu leiden.
Tonsillensteine werden durch Speisereste, Bakterien oder Schleim verursacht, die sich in den Zwischenräumen um die Mandeln herum befinden, und verhärten sich mit der Zeit, bis sie Steinen ähneln und eine weiße oder gelbe Farbe haben.
Wenn dies passiert, wird der Betroffene normalerweise Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen und Mundgeruch verspüren.
6. Peritonsillarabszess
Ein Peritonsillarabszess ist eine Erkrankung, bei der sich Eiter um die Mandeln herum ansammelt. Dieser Zustand wird im Allgemeinen durch eine bakterielle Infektion verursacht und tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf. Aber auch Erwachsene können es erleben.
Zusätzlich zu eiternden Mandeln kann dieser Zustand auch andere Symptome wie Fieber, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, steifer Mund, Schluckbeschwerden, Heiserkeit und Mundgeruch verursachen.
Mit Eiter gefüllte Mandeln loswerden
Bevor die Behandlung von eiternden Mandeln festgelegt wird, muss der Arzt zunächst eine körperliche Untersuchung und unterstützende Untersuchungen wie Blutuntersuchungen, Eiterkultur und Röntgenaufnahmen oder CT-Scans des Rachens durchführen, um festzustellen, was die Eiterung verursacht Mandeln, die Sie haben.
Nachdem die Ursache bekannt ist, wird der Arzt eiternde Mandeln entsprechend der Ursache behandeln, einschließlich:
Drogen
Der Arzt wird Ihnen Antibiotika geben, wenn Ihre eiternden Mandeln durch eine bakterielle oder antimykotische Infektion verursacht werden. Darüber hinaus können Ärzte auch Schmerzmittel wie Paracetamol verschreiben, um Entzündungen und Schmerzen aufgrund von eiternden Mandeln zu lindern.
Medizinische Maßnahmen
Wenn die eiternden Mandeln mit Medikamenten nicht besser werden oder wenn die Erkrankung das Atmen oder Schlucken erschwert, kann Ihr Arzt eine Tonsillektomie durchführen.
Um den angesammelten Eiter zu entfernen, kann der Arzt die Eiterflüssigkeit auch mit einer Spritze absaugen.
Außerdem kann der Arzt Ihnen während der Genesung von eiternden Mandeln auch einfache Behandlungen empfehlen, die Sie selbst zu Hause durchführen können, wie z. B. Salzwasser gurgeln, mehr Wasser trinken, sich viel ausruhen und mit dem Rauchen aufhören.
Was auch immer die Ursache ist, eiternde Mandeln sind ein medizinisches Problem, das von einem Arzt behandelt werden muss. Wenn nicht sofort behandelt wird, kann sich der Zustand verschlimmern und dazu führen, dass sich die Infektion auf andere Organe ausbreitet.
Zögern Sie daher nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie unter eiternden Mandeln leiden. Je früher die eiternden Mandeln behandelt werden, desto geringer ist das Risiko schwieriger zu behandelnder Komplikationen.
Empfohlen:
Anzeichen von Breadcrumbing und wie man damit umgeht, damit Sie nicht untröstlich werden

Breadcrumbing ist eine Form des emotionalen Missbrauchs, der von jemandem begangen wird, um andere zu manipulieren. Die Täter werden das Opfer weiterhin necken, sodass es sich angezogen fühlt und sich begehrt fühlt, obwohl mit ihm eigentlich nur gespielt wird Breadcrumbing, auch als PHP (falscher Hoffnungsgeber) bekannt, tritt nicht nur in romantischen Beziehungen auf, sondern auch in sozialen, familiären oder beruflichen Umgebungen.
Kinder sehen versehentlich, wie Eltern Sex haben, hier ist, wie man damit umgeht

Vater und Mutter, habt ihr euch jemals beim Sex vorgestellt, dass plötzlich euer Kleines ins Zimmer kommt und die Situation sieht? Wow, wenn du dir das nur vorstellst, kannst du Panik bekommen, oder? Wenn es jedoch wirklich passiert ist, wie soll ich damit umgehen?
Erkennen der Ursachen der Verdickung der Gebärmutterwand sowie der Symptome und wie man damit umgeht

Die Verdickung der Gebärmutterwand ist eine der Anomalien im weiblichen Fortpflanzungssystem. Dieser Zustand, auch bekannt als Endometriumhyperplasie, kann eine Vielzahl von Ursachen haben und ist im Allgemeinen durch vaginale Blutungen oder Veränderungen des Menstruationsmusters gekennzeichnet Die Gebärmutterwand oder das Endometrium besteht aus zwei Gewebeschichten, die am Uterusmuskel befestigt sind.
Ursachen von wässriger Muttermilch und wie man damit umgeht

Viele Mütter machen sich Sorgen, wenn sie feststellen, dass die Milch, die sie absondern, wässriger als gewöhnlich ist. Gehörst du zu denen, die das erlebt haben? Wenn ja, lassen Sie uns herausfinden, was wässrige Muttermilch verursacht und wie Sie damit umgehen können Die Besorgnis stillender Mütter über verdünnte Muttermilch kann aufgrund der Annahme entstehen, dass wässrige Muttermilch einen geringen Nährwert hat.
Die Ursachen des Fersensporns und wie man damit umgeht

Fersensporn ist eine der Ursachen für Fersenschmerzen. Die Schmerzen, die durch diesen Zustand verursacht werden, können leicht sein, aber sie können auch stark genug sein, um die Bewegung einzuschränken und die täglichen Aktivitäten zu beeinträchtigen.