Inhaltsverzeichnis:

Die Anatomie der Nase besteht aus mehreren Teilen, die sich gegenseitig stützen, um einen optimalen Arbeitsmechanismus zu schaffen. Ist einer dieser Teile gestört, kann die Funktion der Nase als Geruchsorgan gestört sein
Die Nase ist einer der fünf Sinne. Dank dieses Organs kann der Mensch verschiedene Arten von Gerüchen erkennen, wie zum Beispiel süße Gerüche oder schlechte Gerüche. Wenn Sie die Anatomie der Nase kennen, hoffen wir, dass Sie verstehen können, wie die Nase funktioniert und wie man ihre Gesundheit erhält.

Die Anatomie der Nase
Das Folgende ist eine wichtige anatomische Anordnung der Nase, die Sie kennen sollten:
1. Nasenloch
Von der Außenansicht der Nase sehen Sie nur zwei kleine Löcher, die zur Nasenhöhle führen. Diese beiden Löcher dienen beim Atmen als Luftaustritt und -eintritt.
2. Flauschiges Haar
In der Nasenhöhle siehst du feine Härchen. Diese Haare filtern Schmutz, der in die Nasenhöhle gelangt. Zu bestimmten Zeiten können Schleim und Schmutz zwischen den feinen Härchen der Nase gerinnen.
3. Flimmerhärchen
In der Nasenhöhle gibt es auch kleine Gewebe, die wie ein Besen funktionieren. Zilien haben die Funktion, Schmutz aufzufangen und ihn davon abzuh alten, in die tieferen Atemwege zu gelangen.
Zilien reagieren sehr empfindlich auf Schadstoffe, darunter Zigarettenrauch. Die Zilienfunktion wird gestört, wenn sie diesen Substanzen wiederholt ausgesetzt werden. Wenn die Flimmerhärchen geschädigt sind, kann Ihr Risiko für Atemwegserkrankungen wie Bronchitis steigen.
4. Mittelwand
Zwischen den beiden Nasenlöchern befindet sich eine Mittel- oder Trennwand, die als Septum bekannt ist. Diese Wand besteht aus Knochen und Knorpel (weicher Knochen).
Die obere Trennwand neben dem Auge ist mit Knochen gefüllt. Während in der Mitte und unten von Knorpel gefüllt. Das ist der Grund, warum sich die mittlere und untere Nase beim Drücken flexibel anfühlen.
5. Seitenwand
Neben der Mittelwand hat die Nase auch Seiten- oder Seitenwände. Diese Seitenwand besteht aus einem Netzwerk von Knochen und Blutgefäßen, die als Muscheln oder Muscheln bekannt sind. Diese Strukturen spielen eine wichtige Rolle beim Erwärmen, Befeuchten und Filtern der Luft, die wir atmen.
6. Sinus
In der Nase gibt es vier Nasennebenhöhlen, nämlich die Kieferhöhle als größte Nasennebenhöhle an den Wangenknochen, die Stirnhöhle, die in der Mitte der Stirn liegt, die Siebbeinhöhle, die sich auf dem Nasenrücken zwischen den Augen befindet, und die Keilbeinhöhle in der Wirbelsäule Nasenhöhle.
Die vier Nebenhöhlen sind von einer schleimproduzierenden Schleimschicht ausgekleidet. Bis jetzt ist die Funktion des Sinus nicht klar. Wenn sich Schleim, Schmutz und Keime in den Nebenhöhlen festsetzen, kann es zu einer als Sinusitis bekannten Entzündung kommen.
Wie die Nase funktioniert
Nase ist als Geruchssinn bekannt. Eine seiner Funktionen besteht darin, übel riechende Lebensmittel, die nicht mehr zum Verzehr geeignet sind, und frisch riechende Lebensmittel, die noch zum Verzehr geeignet sind, zu identifizieren. Wie also funktioniert die Nase, damit sie uns auf verschiedene Arten von Gerüchen aufmerksam macht?
Die Luft, die wir atmen, gelangt zuerst in die Nasenhöhle. An der Spitze der Nasenhöhle befindet sich das olfaktorische oder olfaktorische Epithel. Der Geruchssinn spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf den Geruch, da er Rezeptoren enthält, die Gerüche wahrnehmen können.
Nach erfolgreicher Geruchserkennung senden die Rezeptoren Signale an den Riechnerv und dann an den Riechkolben. Danach wird ein Signal an das Gehirn gesendet, das beim Einatmen als Geruch interpretiert wird.
Die Nase hat noch eine weitere wichtige Funktion, nämlich als Tür zu den Atemwegen. Zunächst gelangt die Atemluft durch die Nasenlöcher in die Nasenhöhle, wo sie gefiltert wird. Staub oder Partikel, die nicht in die Lunge gelangen sollten, verbleiben in der Nasenhöhle.
Saubere Luft setzt ihre Reise zur Luftröhre oder den Atemwegen fort und landet dann in der Lunge. Wenn wir ausatmen, kommt die Luft aus unseren Lungen auf die gleiche Weise heraus.
Wie man die Gesundheit der Nase erhält
Die Aufrechterh altung einer gesunden Nase, als einer der wichtigsten Atemwege für uns, kann durch die Aufrechterh altung der Gesundheit Ihrer Nebenhöhlen erreicht werden. Darunter sind mit:
- Bedecken Sie Ihren Mund, wenn Sie niesen oder husten, und tragen Sie in der Öffentlichkeit eine Maske. Ziel ist es, die Übertragung von Viren und Bakterien als Hauptverursacher von Atemwegsinfektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen, denn durch schmutzige Hände können Viren und Bakterien in Ihre Nase gelangen.
- Wasche deine Hände oft mit Seife, damit Viren und Bakterien keine Zeit haben, lange auf deinen Händen zu leben und sich überall auszubreiten.
- Vermeidung von Zigarettenrauch, Fahrzeugabgasen, Rauch von brennendem Müll und Staub. Der Grund dafür ist, dass schmutzige Luft Chemikalien enthält, die Probleme in den Nebenhöhlen und natürlich beim Atmen verursachen können.
- Allergieauslöser (Allergene) vermeiden, insbesondere wenn Sie in der Vergangenheit an Allergien gegen Hausstaub, Tierhaare und Schimmelpilze gelitten haben.
- Reinige die Klimaanlage regelmäßig, damit sie nicht zur Brutstätte von Viren und Bakterien wird.
Neben dem Verständnis der Anatomie der Nase ist es nicht weniger wichtig, immer zu versuchen, eine gesunde Nase zu erh alten. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt eine Störung in der Nase oder Atmung verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um weitere Behandlungen zu erh alten.