Achten Sie vor der Wimpernverlängerung auf die Wege und Risiken

Inhaltsverzeichnis:

Achten Sie vor der Wimpernverlängerung auf die Wege und Risiken
Achten Sie vor der Wimpernverlängerung auf die Wege und Risiken
Anonim

Lange und geschwungene Wimpern zu haben ist der Traum vieler Frauen, also gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu verwirklichen. Eine davon ist die Wimpernverlängerung. Seien Sie jedoch vorsichtig. Bevor Sie sich einer Wimpernverlängerung unterziehen, sollten Sie sich zunächst über Wimpernverlängerungen informieren, um mögliche Risiken zu vermeiden

Wimpernverlängerung ist ein Verfahren, um natürliche Wimpern mit künstlichen Wimpern zu verbinden. Die verwendeten falschen Wimpern können aus synthetischen Fasern wie Nylon oder Tierhaar bestehen. Diese falschen Wimpern werden dann mit Spezialkleber an den Spitzen der echten Wimpern befestigt.

Vor Wimpernverlängerung auf Wege und Risiken achten - Alodokter
Vor Wimpernverlängerung auf Wege und Risiken achten - Alodokter

Als Ergebnis erscheinen die Wimpern länger, dicker und dichter, ohne dass man Mascara verwenden muss. Diese Ergebnisse können normalerweise bis zu 1 Monat anh alten.

Wie wird eine Wimpernverlängerung gemacht?

Wimpernverlängerung oder Augenwimpernverlängerung erfolgt mit einer langen und spitzen Pinzette, sowie Spezialkleber oder Leim. Dieser Vorgang dauert in der Regel etwa 2-3 Stunden.

Kosmetikerinnen trennen die natürlichen Wimpern eine nach der anderen, um sie mit Klebstoff an den synthetischen Wimpern zu befestigen, und h alten sie dann eine Weile fest, damit sie perfekt verbunden sind. Pro Auge können 40–100 falsche Wimpern appliziert werden.

Wimpernverlängerungen mit Wimpernverlängerungstechniken sind semi-permanent und müssen ständig aktualisiert werden. Für länger anh altende Ergebnisse kann auch eine Wimperntransplantation durchgeführt werden. Dieses Verfahren wird jedoch nur von einem Arzt durchgeführt.

Ist eine Wimpernverlängerung sicher?

Wimpernverlängerungen sind eigentlich sicher, solange das Verfahren von einer erfahrenen und zertifizierten Kosmetikerin durchgeführt wird. Nicht nur eine zuverlässige Kosmetikerin, Wimpernverlängerungen sollten auch in einem sauberen Salon oder einer Schönheitsklinik mit offizieller Genehmigung durchgeführt werden.

Diese Bemühungen sind wichtig, um das Risiko von Infektionen und Reizungen in Ihren Augen aufgrund von Wimpernverlängerungsverfahren zu vermeiden, die weniger sterile Werkzeuge verwenden oder von Personen durchgeführt werden, die darin nicht kompetent sind.

Befolgen Sie außerdem während des Eingriffs die Anweisungen oder Anweisungen der Kosmetikerin, die die Wimpernverlängerung durchführt, wie z. B. das Schließen der Augen, damit der Klebstoff nicht in die Augen gelangt.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen von Wimpernverlängerungen?

Obwohl relativ sicher, haben Wimpernverlängerungsverfahren auch Risiken und Nebenwirkungen, darunter:

Augenprobleme

Die Wimpernverlängerung kann Augenreizungen, Rötungen oder Schwellungen verursachen. Dies ist riskanter, wenn die Wimpernverlängerung von einer weniger erfahrenen Kosmetikerin durchgeführt wird.

Unvorsichtig durchgeführte Wimpernverlängerungen können zu Augenverletzungen oder ernsthaften Augenproblemen wie Hornhautinfektionen und Augenlidentzündungen führen.

Allergische Reaktion oder Reizung auf die verwendeten Inh altsstoffe

Einige Arten von Klebstoffen für Wimpernverlängerungen können Formaldehyd enth alten. Dieser Inh altsstoff kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut.

wiederholte Wimpernverlängerung

Das Anbringen falscher Wimpern an natürlichen Wimpern kann dazu führen, dass natürliche Wimpern ausfallen oder schneller ausfallen. Wenn die natürlichen Wimpern ausfallen, lösen sich auch die falschen Wimpern, sodass die Wimpernverlängerung wiederholt werden muss.

Dies geschieht normalerweise innerhalb von ein paar Wochen bis 2 Monaten nach der Wimpernverlängerung. Nacharbeiten von Wimpernverlängerungen werden sicherlich Ihre Kosten erhöhen und Zeit in Anspruch nehmen.

Außerdem können sich Bakterien unter der Wimpernschicht ansammeln und Infektionen verursachen, wenn Sie sie nicht sorgfältig pflegen und Ihre Augen nicht sauber h alten.

Wie kann man Nebenwirkungen von Wimpernverlängerungen verhindern?

Um Nebenwirkungen nach einer Wimpernverlängerung vorzubeugen, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über die Vorteile und Risiken einer Wimpernverlängerung gut informiert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass der Salon oder die Schönheitsklinik, in der Sie Wimpernverlängerungen machen, sauber und steril ist und eine offizielle Genehmigung hat.
  • Stellen Sie sicher, dass die Wimpern von einer ausgebildeten und zertifizierten Kosmetikerin gemacht werden.
  • Informieren Sie sich über bestimmte Erkrankungen, die Sie haben, z. B. wenn Sie in der Vergangenheit an Augenerkrankungen oder Allergien gelitten haben oder empfindlich auf bestimmte kosmetische Inh altsstoffe reagieren, die in den Augen verwendet werden.
  • Wählen Sie so weit wie möglich Produkte aus, die die darin enth altenen Inh altsstoffe, ihr Sicherheitsniveau und das Verfallsdatum des Produkts auflisten.

Nachdem Sie falsche Wimpern angebracht haben, ziehen oder reiben Sie nicht an den Wimpern. Dies kann zu Schäden an den Wimpernfollikeln oder -wurzeln führen. Pflegen Sie die an Ihren Augenlidern angebrachten falschen Wimpern gemäß der Pflegeanleitung, damit es zu keinen gesundheitlichen Problemen durch Wimpernverlängerungen kommt.

Wenn sich Ihre Augenlider nach einer Wimpernverlängerung juckend, wund, geschwollen oder sogar eiternd anfühlen, suchen Sie sofort einen Augenarzt auf, um sich behandeln zu lassen.

Beliebtes Thema