Inhaltsverzeichnis:

Die Wahl der richtigen Sportschuhe ist eine wichtige Vorbereitung vor dem Sport. Sportschuhe müssen nicht nur zu Ihrer Fußgröße, sondern auch zu Ihrer Sportart passen. So können Sie sich bequem bewegen und vermeiden Verletzungen
Falsche Wahl der Sportschuhe kann verschiedene Beschwerden verursachen, die von Fersensporn, Schienbeinschmerzen, Morton-Neurom, Knöchelschmerzen, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Zehenblasen bis hin zu Hüftschmerzen reichen.

Sportschuhe nach Bedarf auswählen
Für jede Sportart gibt es Schuhe, deren Designs, Materialien und Gewichte speziell darauf abgestimmt sind. Abgesehen davon, dass sie für diese Sportarten besser funktionieren, sind diese speziellen Schuhe in der Regel in der Lage, die Füße während des Trainings zu schützen.
Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Arten von Sportschuhen:
1. Laufschuhe
Laufschuhe sind sehr flexibel, sodass sich der Fuß bei jedem Schritt des Trägers frei beugen kann. Um nicht leicht beschädigt zu werden und keine Verletzungen zu verursachen, sollten Lauf- oder Joggingschuhe nicht für andere Sportarten verwendet werden, wie z. B. Tennis, bei dem eine Seitwärtsbewegung erforderlich ist.
2. Aerobic-Schuhe
Wie Laufschuhe sollten auch Aerobic-Schuhe flexibel sein. Aerobic-Übungen beinh alten oft Sprünge. Daher ist es am besten, wenn die Schuhe einen starken H alt und weiche Polster haben, um die Füße bei der Landung zu schützen.
3. Schuhe zum Laufen
Gehen ist eine sehr gute Form der Übung für die allgemeine Körpergesundheit, insbesondere für die Gesundheit von Herz und Lunge. Dieser Sport erfordert Schuhe, die Schmerzen in den Fersen und Knöcheln lindern können.
Wählen Sie daher Sportschuhe, die leicht sind, das Fußgewölbe richtig stützen können und weich sind, mit einer etwas höheren Sohle. Außerdem sollten Wanderschuhe vorne auch steifer sein, damit die Zehen bequemer sind.
4. Tennisschuhe
Bei sportlichen Aktivitäten, bei denen Schläger verwendet werden, wie Tennis und Badminton, benötigen Sie Schuhe, die schnelle und sich wiederholende Körperbewegungen von einer Seite zur anderen und von hinten nach vorne oder umgekehrt unterstützen können.
Normalerweise sind Schuhe für diese Sportart in der Lage, Flexibilität und Gleichgewicht auf der Innen- und Außenseite des Fußes zu bieten.
5. Basketballschuhe
Wenn du gerne Basketball spielst, wähle Schuhe mit dicken und steifen Sohlen für mehr Balance beim Laufen auf dem Platz. Für zusätzliche Balance kannst du Basketballschuhe wählen, die deine Knöchel bis zu deinen Knöcheln bedecken.
6. Fußballschuhe
Fußballschuhe müssen viel Druck auf die Füße aufnehmen können, besonders wenn auf Kunstrasenplätzen gespielt wird. Wenn die verwendeten Schuhe nicht passen, besteht bei Fußballspielern die Gefahr von Hornhaut auf der Hautoberfläche oder einem gestörten Wachstum der Fußnägel.
7. Crosstrainer-Schuhe
Sportschuhe dieser Art bestehen in der Regel aus mehreren kombinierten Funktionen, so dass sie bei mehr als einer sportlichen Aktivität eingesetzt werden können. Crosstrainer sollten zumindest im Vorfuß flexibel sein und eine gute Balance haben.
Tipps zum Kauf von Sportschuhen
Bevor Sie sich für den Kauf von Sportschuhen entscheiden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Besuche ein Geschäft, das auf Sportschuhe spezialisiert ist. Diese Geschäfte haben normalerweise Mitarbeiter, die sich bereits mit Schuhen auskennen, die Ihren sportlichen Bedürfnissen entsprechen.
- Kaufen Sie Schuhe, wenn Ihr Fuß die maximale Größe hat, d. h. nachts, nach einem Tag voller Aktivitäten oder nach dem Training.
- Glaube nicht, dass Schuhe nach Gebrauch bequemer sind. Schuhe sollten vom ersten Gebrauch an bequem sein. Verwenden Sie Schuhe, um vor dem Kauf ein paar Schritte zu gehen.
- Bring die Socken mit, die du normalerweise trägst, wenn du Schuhe kaufst. Wenn Sie normalerweise andere Ausrüstung tragen, z. B. zusätzliche Einlagen, tragen Sie diese mit den Schuhen, die Sie anprobieren.
- Vermeide zu gut sitzende Schuhe. Zwischen Schuh und Zehe sollte etwa 1 cm Platz sein. Achte darauf, dass du alle Zehen bewegen kannst, wenn du die Schuhe anziehst.
- Stellen Sie sicher, dass die Ferse mit dem Schuh fest sitzt. Wähle keine Schuhe, die sich an der Ferse locker anfühlen.
Bitte beachten Sie, dass Sportschuhe eine Lebensdauer haben. Üblicherweise müssen Sportschuhe nach etwa 6 Monaten Gebrauch oder 300 Stunden Aerobic-Training oder etwa 480–800 Kilometern Laufen ersetzt werden.
Darüber hinaus können Sie auch in Betracht ziehen, die Schuhe zu wechseln, wenn die hintere Sohle beschädigt ist oder wenn sich die Schuhe beim Sport als unbequem anfühlen.
Bei der Auswahl von Sportschuhen sind Marke und Preis nicht die Hauptkriterien. Sehen Sie sich an, wie gut der Schuh zu Ihrer Fußform und der Art Ihrer Übung passt, wie hoch der Widerstand ist und wie gut der Schuh ausbalanciert ist.
Wenn Sie Probleme mit Ihren Füßen oder Knöcheln haben, wie z. B. Arthritis, sollten Sie Ihren Arzt um eine Empfehlung zur Auswahl von Sportschuhen bitten, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zustand entsprechen.