Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene Erkrankungen, die niedrige Lymphozytenwerte verursachen
- Lymphozytenerkrankungen überwinden

Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen. Wie andere weiße Blutkörperchen sind sie Teil des Immunsystems, dessen Aufgabe es ist, Infektionskrankheiten zu bekämpfen und zu verhindern und Krebs zu bekämpfen
Lymphozyten werden in drei Typen unterteilt, nämlich B-Zellen, T-Zellen und natürliche Killerzellen. Wenn die Anzahl der Lymphozyten unter dem normalen Grenzwert liegt, wird befürchtet, dass dies den Körper anfällig für Infektionen machen, das Krebsrisiko erhöhen und verschiedene Organe schädigen kann.

Der Zustand mit niedrigem Lymphozytenspiegel wird als Lymphozytopenie bezeichnet. Dieser Zustand tritt bei Erwachsenen auf, wenn die Lymphozyten im Blut unter 1.500 pro Mikroliter Blut liegen. In der Zwischenzeit wird angenommen, dass Kinder eine Lymphozytopenie haben, wenn ihre Lymphozytenwerte unter 3.000 pro Mikroliter Blut liegen.
Die Symptome einer Lymphozytopenie sind im Allgemeinen unspezifisch und werden häufig bei Blutuntersuchungen auf andere Krankheiten wie Fieber, Husten, laufende Nase, Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Gewichtsverlust und vergrößerte Lymphknoten festgestellt.
Verschiedene Erkrankungen, die niedrige Lymphozytenwerte verursachen
Mangel an Lymphozyten kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel wenn der Körper nicht genug Lymphozyten produziert, Lymphozyten vom Immunsystem bekämpft und zerstört werden und Lymphozyten in der Milz oder den Lymphknoten gefangen sind. Diese Dinge können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel:
1. Mangelernährung
Mangel- oder Unterernährung ist der häufigste Auslöser einer Lymphozytopenie. Dies kann passieren, weil dem Körper Protein und andere essentielle Nährstoffe fehlen, die zur Produktion von Lymphozyten benötigt werden.
Forschungen deuten auch darauf hin, dass Zinkmangel die Gesundheit des Immunsystems beeinträchtigen kann, was zu niedrigen T-Zell-Lymphozytenspiegeln und anderen Funktionsstörungen des Immunsystems führt.
2. Autoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, die auftreten, wenn das körpereigene Immunsystem gesunde Zellen und Gewebe angreift. Mehrere Krankheiten, die als Autoimmunerkrankungen klassifiziert werden und die Lymphozytenspiegel verringern können, umfassen:
- Lupus
- Myasthenia gravis
- Rheumatoide Arthritis
Darüber hinaus können auch bestimmte Immunsuppressiva zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen eine Lymphozytopenie auslösen.
3. Infektion
Alle Arten von Infektionen, ob virale, bakterielle, parasitäre oder Pilzinfektionen, können die Anzahl der Lymphozyten im Körper verringern. Beispiele sind:
- HIV
- Histoplasmose
- Influenza
- Malaria
- Virushepatitis
- Tuberkulose
- Typhus
- Sepsis
4. Verdauungsstörungen
Einige Verdauungsstörungen haben das Potenzial, die Darmwand zu schädigen, sodass die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigt werden kann. Letztendlich kann dies auch zu niedrigen Lymphozytenwerten führen. Beispiele sind:
- Amyloidose
- Zöliakie
- Entzündliche Darmerkrankung
- Colitis ulcerosa
5. Angeborene Krankheit
Obwohl selten, kann Lymphozytopenie auch durch angeborene Krankheiten ausgelöst werden, einschließlich:
- Ataxie-Teleangiektasie
- DiGeorge-Syndrom
- Kombiniertes Immunschwächesyndrom
- Wiskott-Aldrich-Syndrom
6. Krebs
Krebserkrankungen, insbesondere Blut- oder Lymphkrebs, wie Lymphom, Kaposi-Sarkom und Leukämie, können die Lymphozytenspiegel senken. Ebenso wie Chemotherapie und Strahlentherapie besteht auch bei diesen beiden Krebsbehandlungsmethoden das Risiko, eine Lymphozytopenie auszulösen.
7. Behandlung
Neben Chemo- und Strahlentherapie gibt es auch Medikamente, deren Nebenwirkungen die Zahl der Lymphozyten reduzieren können, nämlich:
- Azathioprin
- Karbamazepin
- Cimetidin
- Kortikosteroide
- Dimethylfumarat
- Imidazol
- Interferone
- Metheotrexat
- Opioide
Lymphozytenerkrankungen überwinden
Wenn Sie an Lymphozytopenie oder niedrigen Lymphozytenwerten leiden, muss dieser Zustand entsprechend der zugrunde liegenden Ursache behandelt werden, wie zum Beispiel:
- Ersatz oder Absetzen von Medikamenten, die niedrige Lymphozytenwerte verursachen
- Die Verabreichung von antiviralen, antibiotischen, antimykotischen oder antiparasitären Medikamenten zur Behandlung bestimmter Infektionen
- Injektion von Gammaglobulin zur Behandlung von B-Zell-Lymphozytopenie
- Antiretrovirale Kombinationstherapie für Menschen mit HIV
- Stammzelltransplantation aus Blut und Knochenmark zur Behandlung von Lymphozytenmangel aufgrund genetischer Störungen
Darüber hinaus müssen Lymphozytopenie-Patienten auch einen gesunden Lebensstil annehmen und auf Sauberkeit achten, einschließlich sorgfältigem Händewaschen, um die Arbeit des Immunsystems zu verbessern und sich vor Infektionskrankheiten zu schützen.
Wenn Sie noch Fragen zu den Ursachen niedriger Lymphozytenwerte und deren Überwindung haben, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen.