Mutter, kenne die Gefahren von zu viel Zucker in Kindergetränken

Inhaltsverzeichnis:

Mutter, kenne die Gefahren von zu viel Zucker in Kindergetränken
Mutter, kenne die Gefahren von zu viel Zucker in Kindergetränken
Anonim

Hinter der Süße der Getränke, die Kinder trinken, lauert die Gefahr, dass Zucker um sie herum lauert. Als Eltern müssen Sie den Konsum von zuckerh altigen Getränken bei Ihrem Kind überwachen und einschränken. Komm schon, siehe weitere Erklärungen zu den Gefahren von zu viel Zucker in Kindergetränken, Bun

Viele Eltern haben die Zuckermenge in den zu Hause zubereiteten Gerichten begrenzt. Doch eigentlich reicht das nicht. Es gibt immer noch Zuckerkonsum bei Kindern, die die Menge oft nicht erkennen, nämlich Zucker in den Getränken, die er normalerweise konsumiert.

Mutter, kenne die Gefahren von zu viel Zucker in Kindergetränken - Alodokter
Mutter, kenne die Gefahren von zu viel Zucker in Kindergetränken - Alodokter

Kennen Sie den Zuckergeh alt in Kindergetränken

Experten empfehlen, dass Kinder nicht mehr als 25 Gramm (5 Teelöffel) Zucker pro Tag zu sich nehmen. Tatsächlich gibt es jedoch viele Getränke, die mehr Zucker als diese Grenze enth alten. Nicht wenige dieser Getränke werden von Kindern bevorzugt, weil sie gut schmecken.

Die folgende Abbildung zeigt den Zuckergeh alt in Lieblingsgetränken von Kindern:

  • 1 Eine 200-ml-Tasse Schokoladengetränk kann 19–25 Gramm Zucker enth alten
  • 1 250 ml abgepackter Fruchtsaft kann 35 Gramm Zucker enth alten
  • 1 Schachtel mit 250 ml süßem Tee kann 22 Gramm Zucker enth alten
  • 1 Karton mit 250 ml abgepackter Milch kann 24 Gramm Zucker enth alten
  • 1 Tasse 300 ml Milchshake kann 60 Gramm Zucker enth alten

Fast alle diese Getränke haben die Zuckeraufnahmegrenze des Kindes überschritten. Wenn nicht, denken Sie daran, dass dies nur die Zuckermenge in 1 Getränk ist. Wenn es zum Zuckergeh alt anderer Lebensmittel hinzugerechnet wird, die er an einem Tag zu sich nimmt, ist es sehr wahrscheinlich, dass er mehr als seine tägliche Zuckermenge zu sich genommen hat.

Also, Sie müssen den Konsum der süßen Getränke Ihres Kleinen wirklich überwachen, ja. Achten Sie auf das Etikett des Getränks, das er gerne kauft, und lesen Sie, wie viel Zucker es enthält. Die Mutter kann ihm trotzdem erlauben, das Getränk zu trinken, aber die Menge entsprechend dem darin enth altenen Zuckergeh alt begrenzen.

Auch beim Lesen von Verpackungsetiketten ist Vorsicht geboten, denn Zucker in Kindergetränken wird nicht immer als "Zucker" geschrieben. Sie können eine Vielzahl anderer Namen finden, z. B. Maiszucker, brauner Zucker, Maissirup, Fruktose, Glukose, Dextrose, Honig, Laktose, Malzsirup, M altose, Melasse, Rohzucker oder Saccharose.

Das ist die Gefahr von zu viel Zucker in Kindergetränken

Die Begrenzung von zuckerh altigen Getränken bedeutet nicht nur, die Zuckeraufnahme einzuschränken, Bun. Das ist wichtig, denn es besteht die Gefahr, dass Zucker wartet, wenn der Konsum von zuckerh altigen Getränken unbemerkt fortgesetzt wird. Im Folgenden sind einige der negativen Auswirkungen aufgeführt, die auftreten können, wenn Kinder übermäßig zuckerh altige Getränke konsumieren:

  • Schwierig Gewicht zu kontrollieren
  • Gefahr von Zahnfäule oder Karies
  • Neigen dazu, wählerischer Esser (wählerischer Esser) zu sein, Appetitlosigkeit und können unter Darmstörungen leiden
  • Es besteht ein Risiko für Verdauungsstörungen wie Durchfall, sodass sie nicht genügend Nahrung und Energie erh alten
  • Risiko für chronische Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Fettleibigkeit oder Herzkrankheiten als Erwachsener

Angesichts der vielen negativen Auswirkungen von Zucker in Getränken wie dem obigen ist es jetzt an der Zeit, dass sich Mütter daran gewöhnen, gesündere Getränke zu trinken.

Mit gesunden Getränken die Gefahren von Zucker vermeiden

Wenn Ihr Kind an zuckerh altige Getränke gewöhnt ist, beginnen Sie, diese Getränke einzuschränken und ersetzen Sie sie durch gesunde Getränke. Hier sind einige gesunde Getränke, die gut für Ihr Kind sind:

  • ASI (für Kinder unter 2 Jahren)
  • Vollmilch
  • Fruchtsaft ohne Zuckerzusatz
  • KokoswasserKräutertees wie Kamillentee

Zusätzlich zu gesunden Getränken müssen Sie Ihr Kind auch dazu bringen, Gemüse und Obst zu essen. Obst und Gemüse sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern können auch dazu beitragen, eine gesunde Ernährung bei Kindern aufzubauen.

Nicht weniger wichtig, Mutter muss auch ein gutes Beispiel dafür sein, jeden Tag gesunde Ess- und Trinkgewohnheiten zu praktizieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Zuckeraufnahme Ihres Kindes zu begrenzen, insbesondere wenn es gefährliche Anzeichen von Zuckerüberschuss zeigt, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, ja.

Beliebtes Thema