Bronchitis bei Kindern und die richtige Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Bronchitis bei Kindern und die richtige Behandlung
Bronchitis bei Kindern und die richtige Behandlung
Anonim

Bronchitis bei Kindern macht Eltern oft unruhig und besorgt. Obwohl einige Fälle von Bronchitis von selbst heilen können, müssen Sie sich dennoch dieser Erkrankung bewusst sein, damit Ihr Kind ernsthafte Komplikationen vermeiden kann, die auftreten können

Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien oder Röhren, die den Rachen mit der Lunge verbinden. Diese Krankheit kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten.

Bronchitis bei Kindern und die richtige Behandlung - Alodokter
Bronchitis bei Kindern und die richtige Behandlung - Alodokter

Bei Kindern sind die häufigsten Ursachen für Bronchitis virale oder bakterielle Infektionen und Luftverschmutzung, wie z. B. Zigarettenrauch und Rauch aus der Müllverbrennung.

Zusätzlich zu Infektionen und Umweltverschmutzung kann Bronchitis bei Kindern auch durch andere Dinge verursacht werden, wie z. B. Ersticken an Fremdkörpern, Magensäurereflux und Allergien, die durch Staub, Pollen oder Milben ausgelöst werden.

Verschiedene Symptome einer Bronchitis bei Kindern

Basierend auf der Dauer der auftretenden Symptome kann die Bronchitis bei Kindern in 2 Typen eingeteilt werden, nämlich akute und chronische Bronchitis. Akute Bronchitis ist häufiger die Folge einer bakteriellen oder viralen Infektion. In der Regel heilen Virusinfektionen der Atemwege innerhalb von 10–14 Tagen ab.

Akute Bronchitis kann jedoch manchmal chronisch werden, wenn dieser Zustand kontinuierlich auftritt und die Atemwege schädigt. Einige Forschungsergebnisse besagen sogar, dass Kinder mit chronischer Bronchitis ein höheres Risiko haben, später im Leben Asthma zu entwickeln.

Wenn die Symptome einer akuten Bronchitis wochenlang anh alten können, können die Symptome einer chronischen Bronchitis bei Kindern länger als 1 Monat andauern oder das ganze Jahr über kommen und gehen.

Die folgenden Symptome einer Bronchitis können bei Kindern auftreten:

  • Husten mit Schleim
  • Verstopfte oder laufende Nase
  • Halsschmerzen
  • Heisere Stimme
  • Brustschmerzen oder Schmerzen beim Husten
  • Fieber
  • Atemgeräusche, besonders beim Ausatmen (keuchen)
  • Schwierigkeiten beim Sprechen, Essen oder Schlafen aufgrund von Kurzatmigkeit

Unter bestimmten Umständen muss ein Kind mit Bronchitis sofort einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn es Fieber über 38º Celsius hat, kurzatmig ist und nicht essen, trinken oder stillen möchte. Diese Symptome können darauf hindeuten, dass eine Bronchitis Komplikationen in Form einer Lungenentzündung verursacht hat.

Behandlung von Bronchitis bei Kindern

Die Behandlung von Bronchitis bei Kindern wird entsprechend der Ursache angepasst. Eine durch Allergien oder Umweltverschmutzung verursachte Bronchitis kann durch Vermeidung von Allergenen oder Allergenen behandelt werden.

In Fällen von Bronchitis bei anderen Kindern wird der Arzt verschiedene Arten von Medikamenten zur Behandlung dieser Erkrankung verabreichen, nämlich:

Antibiotika

Antibiotika werden zur Behandlung von Bronchitis bei Kindern verabreicht, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden. Die Anwendung dieses Arzneimittels muss an den Rat und die Verschreibung eines Arztes angepasst werden. Bei unvorsichtiger Anwendung und nicht nach ärztlicher Anweisung können Antibiotika tatsächlich dazu führen, dass Bakterien gegen die durchgeführte Behandlung resistent werden

Manchmal können aber auch vorsorglich Antibiotika gegeben werden, damit das Kind keine Komplikationen in Form von bakteriellen Infektionen der Atemwege oder einer Lungenentzündung bekommt.

Hustenmittel

Hustenmittel für Kinder kann gegeben werden, wenn der durch eine Bronchitis verursachte Husten das Einschlafen des Kindes erschwert. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie zuerst einen Arzt konsultieren, bevor Sie Ihrem Kind Hustenmittel geben, insbesondere wenn das Kind unter 6 Jahre alt ist.

Andere Arten von Drogen

Um die Fiebersymptome aufgrund einer Bronchitis zu lindern, wird Ihnen der Arzt ein fiebersenkendes Mittel wie Paracetamol geben. In der Zwischenzeit können Ärzte Ihnen zur Behandlung einer durch Allergien verursachten Bronchitis Antiallergika oder Antihistaminika verabreichen.

In bestimmten Fällen, wie z. B. bei einer schweren Bronchitis, die das Kind kurzatmig macht, oder bei ständigem Husten, kann der Arzt Inhalationsmedikamente mit einem Vernebler verabreichen.

Zusätzlich zu den verschiedenen oben genannten Behandlungen muss die Mutter auch den Flüssigkeitsbedarf des Kleinen decken, damit er/sie nicht austrocknet. Wenn sich Ihr Kleines oft in einem klimatisierten Raum aufhält, verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder Luftbefeuchter, da dies eine verstopfte Nase reduzieren kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass Kinder mit chronischer Bronchitis Atemübungen für die Lunge brauchen. Diese Übung ist eines der pulmonalen Rehabilitationsprogramme für chronische Bronchitis, das darauf abzielt, Atemprobleme zu überwinden.

Wie man Bronchitis bei Kindern vorbeugt

Viren oder Bakterien, die Bronchitis verursachen, können durch die Luft und Speichelspritzer übertragen werden, wenn ein infiziertes Kind niest oder hustet. Daher muss die Mutter vorbeugende Maßnahmen ergreifen, damit das Kleine die Übertragung von Infektionen, die auftreten können, vermeidet.

Der einfachste Schritt zur Vorbeugung besteht darin, dafür zu sorgen, dass sich Ihr Kind nach Aktivitäten und wenn es essen möchte, immer gründlich die Hände wäscht. Mütter müssen Ihr Kleines auch ausgewogen ernähren, damit sein Immunsystem optimal arbeiten kann, um Viren oder Bakterien zu bekämpfen, die Bronchitis verursachen.

In der Zwischenzeit muss Mutter auch auf den Zustand der häuslichen Umgebung achten. H alten Sie Ihr Kleines von Zigarettenrauch fern und putzen Sie regelmäßig das Haus, damit Ihr Kleines Allergien durch Hausstaub oder Milben vermeidet.

Eine nicht weniger wichtige Sache ist die vollständige Impfung von Kindern, um Atemwegsinfektionen gemäß dem Impfplan zu verhindern. Die Impfungen umfassen DPT, Influenza und Lungenentzündung.

Bronchitis bei Kindern ist keine Erkrankung, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wenn Ihr Kleines also Symptome zeigt, die auf eine Bronchitis hindeuten, wie Husten, Fieber oder andere Beschwerden, und sich 3 Tage lang nicht bessern, bringen Sie ihn sofort zum Arzt, damit er sich untersuchen und richtig behandeln lässt.

Empfohlen: