Nierengesundheit und mögliche Erkrankungen

Inhaltsverzeichnis:

Nierengesundheit und mögliche Erkrankungen
Nierengesundheit und mögliche Erkrankungen
Anonim

Die Aufrechterh altung der Nierengesundheit ist gleichbedeutend mit der Aufrechterh altung der Gesundheit des gesamten Körpers. Denn eine Nierenschädigung kann die Funktion anderer Organe und Organsysteme im Körper beeinträchtigen, so dass sie gesundheitliche Probleme auslösen kann, die sich auf den Gesamtzustand des Körpers auswirken

Die Nierengesundheit muss immer erh alten bleiben, da die Nieren eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Körper spielen. Die Funktion der Nieren besteht darin, Stoffwechselabfälle im Körper wie überschüssiges Salz und Harnstoff zu filtern und auszuscheiden.

Nierengesundheit und mögliche Erkrankungen - Alodokter
Nierengesundheit und mögliche Erkrankungen - Alodokter

Die Nieren haben nicht nur einen Filter für den Körper, sondern auch andere Funktionen, wie z. B. die Aufrechterh altung eines Gleichgewichts des Wasser- und Elektrolythaush alts, die Regulierung der Produktion roter Blutkörperchen, die Aufrechterh altung des Blutdrucks und die Regulierung des Säure-Basen-Haush altes Gleichgewicht oder pH-Wert im Körper.

Wenn die Nieren beeinträchtigt sind, kommt es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit, Abfallstoffen und Toxinen im Körper, die das Risiko von Nierenerkrankungen erhöhen können.

Verschiedene Nierenerkrankungen

Nicht erh altene Gesundheit und Nierenfunktion können verschiedene Erkrankungen der Nierenorgane auslösen. Im Folgenden sind einige der Krankheiten aufgeführt, die auftreten können:

1. Nierensteinerkrankung

Nierensteinerkrankungen beeinträchtigen oft die Nierenfunktion und die Gesundheit. Diese Krankheit wird durch die Ablagerung von Chemikalien wie Kalzium und Phosphor im Urin verursacht, die schließlich Kristalle bilden und sich in den Nieren ansammeln. Noch kleine Nierensteine verursachen in der Regel keine bestimmten Symptome.

Wenn die Größe jedoch groß ist und den Urinfluss in den Harnwegen behindert, kann dies Schmerzen beim Wasserlassen verursachen.

2. Niereninfektion

Niereninfektion oder Pyelonephritis wird im Allgemeinen durch Bakterien oder Viren verursacht, die über die Harnwege in die Nieren gelangen. Dieser Zustand tritt häufiger bei Patienten mit Harnwegsinfektionen (HWI) auf. Pyelonephritis kann Blut oder Eiter im Urin verursachen.

3. Polyzystische Nierenerkrankung

Diese Krankheit wird normalerweise durch eine genetische oder erbliche Störung verursacht, die durch das Wachstum vieler mit Flüssigkeit gefüllter Säcke in den Nieren gekennzeichnet ist. Eine polyzystische Nierenerkrankung kann die Nierengesundheit beeinträchtigen und zu Nierenversagen führen.

4. Glomerulonephritis

Die nächste Nierenerkrankung ist die Glomerulonephritis. Dieser Zustand wird durch eine Entzündung des Glomerulus verursacht, einer Struktur, die als Filter in den Nieren fungiert.

Im Allgemeinen wird eine Glomerulonephritis durch eine Infektion, angeborene Anomalien von Geburt an oder den Konsum bestimmter Medikamente verursacht. Auch Autoimmunerkrankungen wie Lupus können diesen Zustand verursachen.

5. Nierenversagen

Niereninsuffizienz wird im Allgemeinen in 2 Typen unterteilt, nämlich akut und chronisch. Akute Niereninsuffizienz kann durch Dehydrierung, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Blutungen verursacht werden, sodass der Blutfluss zu den Nieren unterbrochen wird.

Chronisches Nierenversagen hingegen wird in der Regel durch eine monate- oder sogar jahrelange Abnahme der Nierenfunktion verursacht. Dieser Zustand kann auch durch bestimmte Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes verursacht werden.

Wie man die Nierengesundheit erhält

Um die Nierengesundheit zu erh alten und frei von den verschiedenen oben genannten Krankheiten zu sein, müssen Sie Ihren Wasserverbrauch erhöhen, die Einnahme von Medikamenten ohne ärztliche Empfehlung vermeiden und einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Ernährung führen.

Darüber hinaus müssen Sie, wenn Sie ein Risiko für die Entwicklung einer Nierenerkrankung haben, z. B. wenn Sie eine Familienanamnese mit Nierenerkrankungen haben oder an Krankheiten leiden, die die Nierenfunktion beeinträchtigen können, wie z. B. Diabetes oder Bluthochdruck wachsamer sein, indem Sie regelmäßige Gesundheitschecks durchführen.

Achten Sie auch auf Symptome, die auf eine Nierenerkrankung hinweisen können, wie z. B. vermindertes Urinvolumen, Veränderungen der Urinfarbe, z. B. Trübung oder Begleitblutung, geschwollene Beine oder Knöchel und Rückenschmerzen.

Wenn Sie die oben genannten Symptome von Nierenproblemen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um die richtige Behandlung und Behandlung zu erh alten.

Empfohlen: